30. Dez. 2019
Untersuchen über Gesundheitseffekte des Waldes
Standortfaktoren und Zeitpunkte spielen eine wichtige Rolle
Rom - Mitarbeiter des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto per la Bioeconomia https://www.ibe.cnr.it haben die physiologischen und psychologischen Auswirkungen von Wäldern auf den Menschen untersucht. Danach haben die vom Baumenbewuchs und dem Waldboden ausströmenden flüchtigen organischen Verbindungen eine heilsame Wirkung auf die menschliche Gesundheit.
Feststeht nunmehr auch, dass die jeweiligen Konzentrationen nicht nur vom Standort, sondern auch von der Jahres- und Tageszeit abhängen. Dabei sind sie sehr viel rascheren Änderungen unterworfen als bisher angenommen. "Jetzt wissen wir auch, dass die günstigsten Momente grösstenteils vorhersehbar sind," erklärte Projektleiterin Federica Zabini .
Die Forscher hatten vor einem Jahr damit begonnen, die bioaktiven Eigenschaften der Nadeln von Weisstannen zu untersuchen. Dabei konnte mithilfe hydrodynamischer Kavitation ein Extrakt mit deutlich antioxidativen Eigenschaften gewonnen werden. Im Verlaufe von Wanderungen auf Wald - und Bergspfaden im nördlichen Apennin beobachteten die Forscher, dass sich signifikante Änderungen innerhalb einer Stunde und sogar von wenigen hundert Metern ergaben," bestätigt Teamkollege Francesco Meneguzzo. Seine Schlussfolgerung: "Die besten Zeitpunkte sind der frühe Morgen und der frühe Nachmittag , vor allem in Nadelwäldern, bei Sonnenschein und leichtem Wind." Um ein passendes Rechenmodell zur optimalen Bestimmung der Auswahlkriterien zu entwickeln seien jedoch weitere Studien erforderlich.
Die wissenschaftliche Untersuchung war in Zusammenarbeit mit dem Consorzio di Monitoraggio e Modellistica Ambientale per lo Sviliuppo Sostenibile https://www.lamma.rete.toscana.it und dem Club Alpino Italiano https://www.cai.it durchgeführt worden. Einzelheiten sind in der Fachzeitschrift International Journal of Environmental Research and Public Health https://www.mdpi.com unter dem Titel "Temporal and Spatial Varaiability of Volatile Organic Compounds in the Forest Atmospehre " veröffentlicht.
Pressetext.Redaktion
DGP - 09. Januar 2025
|
|
Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden
|
|
|
DGP - 08. Januar 2025
|
|
Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?
In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige
|
|
|
Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
|
|
Genutzte Sprache verändert den Menschen
Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität
|
|
|
Birmingham/Badajoz - 03. Dezember 2024
|
|
Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen
Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen
|
|
|
Bayreuth - 23. Oktober 2024
|
|
Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion
Experimente mit Goldfischen - Chemikalien werden in PVC, Farben sowie Kosmetika verwendet
|
|
|
Melbourne - 14. Oktober 2024
|
|
Gehen und Joggen hilft doch gegen Rückenschmerzen
Laufen nach Trainingsplan kann für viele Betroffene eine Schmerzreduktion nach sich ziehen
|
|
|
Atlanta - 07. Oktober 2024
|
|
Naturprodukt Lignin soll Erdöl bald ersetzen
Mechanische Kräfte machen Biomaterial laut US-Wissenschaftlern überaus vielseitig einsetzbar
|
|
|
Montreal - 18. September 2024
|
|
CO2 und Methan zu Wertstoffen verwandelt
Innovatives Verfahren der McGill University gestaltet Industrieproduktion umweltfreundlicher
|
|
|
Chicago - 09. September 2024
|
|
Lichtverschmutzung erhöht Alzheimer-Risiko
Vor allem die Belastung in der Nacht ist gefährlicher als alle anderen möglichen Gefahrenlagen
|
|
|
Amsterdam - 09. September 2024
|
|
Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab
Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022
|
|
|
Heidelberg - 06. August 2024
|
|
Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren
800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste
|
|
|
Peking - 05. August 2024
|
|
Lichtverschmutzung lässt Insekten verhungern
Menge der künstlichen Beleuchtung in der Nacht wirkt sich negativ auf die Straßenbäume aus
|
|
|