Themenkreis * Ventilatorgeräusche machen Menschen krank 

Kat.: Alle Kategorien

 

27. Apr. 2022

Ventilatorgeräusche machen Menschen krank

Wissenschaftler der Technischen Universität Calmers wollen lautlose Geräte auf den Markt bringen

Göteborg - Lautstark pustende Ventilatoren von Klima- und Lüftungsanlagen können die Gesundheit gefährden, wie Forscher der Technischen Universität Calmers https://chalmers.se/en  zeigen. Die Lärmpegel, denen Menschen daheim, im Job und in Schulen ausgesetzt sind, erhöhen nachweislich das Risiko für Bluthochdruck, psychische Erkrankungen und Hörschäden. Sie können sich sogar nachteilig auf die kognitive Entwicklung von Kindern auswirken, sagen die Experten.

Problem tonale Geräusche

Die meisten Menschen verbringen den überwiegenden Teil ihres Lebens in Innenräumen. Die Qualität des Raumklimas ist daher ein wichtiger Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden. Temperatur, CO2-Gehalt und Luftfeuchtigkeit beeinflussen das Wohlbefinden. Aber auch Geräusche spielen eine wichtige Rolle. Das menschliche Ohr wird vor allem vom pausenlosen Geräusch von Ventilatoren gereizt, das eine konstante Frequenz hat. Fachleute sprechen von "tonalen Geräuschen", die meist nur unbewusst wahrgenommen werden.

"Ich bin geräuschempfindlich und habe manchmal Schwierigkeiten, mich zu konzentrieren und bei störenden Geräuschen zu schlafen", sagt Martin Ottersten, Doktorand von Lars Davidson, Professor für Strömungslehre, der seit vier Jahren daran arbeitet, tonale Geräusche zu identifizieren und sie abzustellen. "Ich weiß, dass tonale Geräusche unser Gehirn stören können. Als ich die Berichte der Weltgesundheitsorganisation http://euro.who.int las, dass tonale Geräusche krank machen können, bekam meine Arbeit einen ganz neuen Sinn."

Strömungen mathematisch erfasst

Mithilfe fortschrittlicher Computerberechnungen hat Ottersten den Weg der Luft durch den Ventilator mathematisch beschrieben, einschließlich der Turbulenzen, die vor allem für die tonalen Geräusche verantwortlich sind. Mit den Daten im haben die Experten einen Ventilator ohne tonale Geräusche gebaut. Das trägt nicht nur zur Gesundheit bei, sondern reduziert auch den Energieverbrauch, heißt es. Der Wirkungsgrad verbessert sich, wenn die Luft ohne Turbulenzen durch den Lüfter strömt. "Wir streben derzeit ein Patent für diese Technologie an und implementieren sie in unseren Lüftern. Danach wollen wir sie auf den Markt bringen", erklärt Ottersten.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 26    27    28 .... 38
San Diego - 25. Januar 2018
 

Forscher lassen Todkranke Weisheit definieren

Neues Verständnis über Leben und das Besondere an jedem Tag

Enschede - 25. Januar 2018
 

Nanodrähte erzeugen Treibstoff aus Sonnenlicht

"Grundlegender Durchbruch" ermöglicht effizientere Umwandlung

Wien - 24. Januar 2018
 

Blutdruck: Pharmaindustrie darf die Champagnerkorken knallen lassen

Millionen Menschen zu Patienten erklärt

 
Wien - 02. Januar 2018
 

Die Gewinner und Verlierer im Artenschutz 2017

WWF: Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten erreicht neuen Höchststand

Tokio - 27. Dezember 2017
 

Rätsel um Klimawandel vor Millionen Jahren gelöst

Vermehrtes Wachstum von Pflanzen im Meer sorgte für eine Abkühlung

New York - 19. Dezember 2017
 

Neue Meeresplattform produziert Solar-Wasserstoff

Innovativer und kostengünstiger Elektrolyseur für Einsatz auf Ozeanen

 
New York - 06. Dezember 2017
 

Acht von zehn Seiten filzen Internet-Nutzer heimlich

User in USA, England sowie Russland am stärksten Trackern ausgesetzt

Wien - 04. Dezember 2017
 

Strafanzeige gegen EU-Behörden nach Glyphosat-Zulassung

Absprachen, Einflussnahme und Copy-Paste statt unabhängiger Bewertung

Berlin - 16. November 2017
 

Kaum ein Deutscher glaubt noch an Datenschutz

Nur 20 Prozent halten persönliche Informationen im Internet für sicher

 
Stockholm - 16. November 2017
 

Nanodrähte sollen Plastikmüll im Meer zerstören

Schwedische Forscher machen sich Prozess der Photokatalyse zunutze

Mainz - 02. November 2017
 

Weniger Dünger reduziert Feinstaubbelastung stark

250.000 Todesfälle pro Jahr vermeidbar bei Verringerung um 50 Prozent

Wien - 30. Oktober 2017
 

Traditionelle europäische Medizin für die Frau

Bewährte Heilpflanzen bei gynäkologischen Beschwerden

 
1 .... 26    27    28 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer