Themenkreis * Verarbeitete Lebensmittel ruinieren das Klima 

Kat.: Alle Kategorien

 

12. Nov. 2021

Verarbeitete Lebensmittel ruinieren das Klima

Ungesunde Ernährungsumstellung der Einwohner in vielen Ländern erhöht CO2-Ausstoß deutlich

Würste: Diese tun der Umwelt oftmals nicht gut

London - Essgewohnheiten beeinflussen die Umwelt. Die Entscheidung, statt naturbelassener Lebensmittel industriell aufbereitete Produkte wie Würste, Margarine und Fertiggerichte zu konsumieren, sorgt für erhöhte Emissionen an Klimagasen, stärkeren Verbrauch von Wasser und Entwaldung. Das hat ein internationales Forscher-Team unter der Leitung der City University London https://city.ac.uk ermittelt. Die Experten haben 30 Jahre lang die Veränderungen der Ernährungsgewohnheiten in Brasilien untersucht.

Klimawandel befeuert

In Großbritannien und anderen Ländern haben sich die Ernährungsgewohnheiten in den vergangenen 100 Jahren ähnlich verändert, so die Forscher. Sie warnen davor, dass mit dem Wachstum der Volkswirtschaften weiterer Länder auch der Trend beim Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln wachsen wird, was sich nachteilig auf ihre Fähigkeit auswirken könnte, die Klimaschutzziele zu erreichen.

Die in der Zeitschrift "The Lancet Planetary Health" publizierte Studie ist laut den britischen Wissenschaftlern die erste, die national repräsentative Daten aus einem so langen Zeitraum berücksichtigt, um zu zeigen, wie sich Änderungen in der Ernährung einer Nation auf ihren Beitrag zum Klimawandel auswirken können.

Einteilung in vier Gruppen

Die Forscher haben die Umweltauswirkungen von vier Lebensmittelgruppen berechnet: unverarbeitete/minimal verarbeitete Lebensmittel (G1), verarbeitete kulinarische Zutaten (G2), verarbeitete Lebensmittel (G3), und stark verarbeitete Lebensmittel (G4). Es zeigte sich, dass der Anteil von G1- und G2-Lebensmitteln im Laufe der 30 Jahre abgenommen hat. Die Menge an G3- und G4-Lebensmitteln nahm dagegen zu.

Es hat sich in der Untersuchung laut den Fachleuten zudem herausgestellt, dass die zunehmende Umweltbelastung von G4-Lebensmitteln durch einen Anstieg des Konsums vor allem von stark verarbeitetem Fleisch wie Würsten verursacht wurde. Dessen Beitrag zu den Umweltauswirkungen verdoppelte sich in dieser Zeit.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 34    35    36 .... 38
Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

Wien - 09. Juni 2016
 

Startpfiff für selbstfahrende Autos in Österreich

Wie sinnvoll und sicher sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge?

Wien - 08. Juni 2016
 

Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

 
Wien - 04. Juni 2016
 

Superheld rettet die Welt vor Kornkreisforschern und Ufojägern

Und wer rettet die Welt vor Superhelden?

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

Wien - 01. Juni 2016
 

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

 
Wien - 26. Mai 2016
 

Desaster Mathematik-Zentralmatura 2016

Höchste Zeit für eine seriöse und ganzheitliche Bildungsreform

Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

Wien - 24. Mai 2016
 

Naturkosmetik mit Naturtalent Kaffee

Hautregenerierung und Haarpracht mit selbstgemachten Kaffee-Peeling/Shampoo

 
Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 18. Mai 2016
 

Global 2000: Einkaufstest Schädlingsbekämpfungsmittel

Über 300 verschiedene Biozid-Produkte gegen Schädlinge im Haushalt im Einkaufstest gefunden

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

 
1 .... 34    35    36 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer