Themenkreis * Vitamin-K-Mangel reduziert Mobilität im Alter 

Kat.: Wissen/Technik

 

18. Jun. 2019

Vitamin-K-Mangel reduziert Mobilität im Alter

Risiko einer Behinderung fällt laut neuer wissenschaftlichen Analyse fast doppelt so hoch aus

Vitamin K beeinflusst Mobilität

Medford - Geringe Werte von zirkulierendem Vitamin K stehen laut der Tufts University http://tufts.edu bei Älteren mit einem erhöhten Risiko eingeschränkter Mobilität und Behinderung in Zusammenhang. Die Forscher haben damit einen neuen Faktor identifiziert, der bei diesen Personen zu berücksichtigen ist. Die zirkulierenden Vitamin-K-Werte spiegeln die Menge von Vitamin K in der Ernährung wider. Am besten wird das Vitamin über grünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl, Brokkoli und einige Milchprodukte aufgenommen. Details wurden im "Journal of Gerontology" publiziert.


Deutlich langsameres Gehen

Laut Forschungsleiterin Kyla Shea handelt es sich um die erste Studie, die den Zusammenhang zwischen Biomarkern des Vitamin-K-Status und dem Einsetzen von eingeschränkter Mobilität und Behinderung untersucht. Ein niedriger Vitamin-K-Status wurde bereits mit dem Auftreten von chronischen Erkrankungen, die zu einer Behinderung führen, in Verbindung gebracht. Die Forschung in diesem Bereich stehe jedoch noch am Anfang. Die Experten haben auf früheren Ergebnissen aufgebaut, die ergaben, dass geringe Werte von zirkulierendem Vitamin K mit einer geringeren Geschwindigkeit beim Gehen und einem erhöhten Risiko einer Arthrose in Zusammenhang stehen.

Das Team hat zwei Biomarker untersucht: die zirkulierenden Werte von Vitamin K (Phyllochinon) und den funktionellen Laborparameter uncarboxyliertes Matrix-Gla-Protein (ucMGP) im Plasma. Dafür wurden Daten der "Health, Aging and Body Composition Study" (Health ABC) ausgewertet. Danach leiden ältere Erwachsene mit geringen Werte von zirkulierendem Vitamin K eher an Einschränkungen der Mobilität und Behinderung. Beim zweiten Biomarker konnte kein eindeutiger Zusammenhang nachgewiesen werden. Konkret waren ältere Erwachsene mit geringen Werten von zirkulierendem Vitamin K fast 1,5 Mal so wahrscheinlich von einer eingeschränkten Mobilität betroffen. Die Wahrscheinlichkeit einer Behinderung aufgrund einer eingeschränkten Mobilität war fast doppelt so hoch wie bei Personen mit normalen Werten. Das galt für Frauen und Männer.

Langzeitstudie ausgewertet

Für die Studie wurden die Daten von 635 Männern und 688 Frauen zwischen 70 und 79 Jahren analysiert. 40 Prozent der Teilnehmer an Health ABC waren schwarz. Bei der Studie wurde die Mobilität alle sechs Monate sechs bis zehn Jahre lang durch jährliche Krankenhausbesuche und dazwischen durch Telefoninterviews ermittelt. Für die aktuelle Analyse haben die Forscher als eingeschränkte Mobilität zwei aufeinander folgender, halbjährlicher Berichte über jede Art von Schwierigkeit mit dem Gehen einer Viertel Meile, rund 400 Metern, oder dem Steigen von zehn Stufen ohne Pause ermittelt. Als Behinderung wurde definiert, wenn im gleichen Zeitraum von großen Schwierigkeiten in diesen beiden Bereichen berichtet wurde.

Aufgaben von Vitamin K

Vitamin K ist ein fettlösliches Vitamin. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Aufnahme von 4-10µg für Säuglinge, 15-50µg - mit dem Alter aufsteigend - für Kinder bis 14 Jahre, 60-65µg für Frauen und 70-80µg für Männer. Die Gurndaufgaben von Vitmain K sind:
  * Regulierung der Blutgerinnung
  * Knochenstoffwechsel
  * Zellwachstumsregulierung
  * Schutz vor Gefäßverkalkung

In welechen Lebensmitteln ist Vitamik K enthalten

Vorallem grünes Gemüse ist eine sehr guter Vitmain K-Spender. Vitmain K ist ziemlich Hitzebeständig jedoch UV-empfindlich: Beim Garen kommt es kaum zu Vitmain-Verlusten, jedoch sollte das Gemüse dunkel gelagert werden. Weitere Quellen:
  * grünes Gemüse, wie Spinat, Blattsalat, Broccoli, Fenchel, Petersilie
  * Sauerkraut
  * Linsen
  * Milchprodukte
  * Obst
  * Getreide
  * Eier

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3    4
Espoo/Uusikaupunki - 24. März 2021
 

Biologisch abbaubares Plastik aus Soja-Abfall

Finnische Wissenschaftler machen Nahrungs- und Futtermittel als Ausgangsstoffe überflüssig

New Brunswick/Piscataway - 25. September 2020
 

5G-Mobilfunk torpediert Wetterprognosen

Funkwellen gelangen in Frequenzband von Satelliten und deren Sensoren für Wasserdampf

London/Bochum - 07. Januar 2020
 

Vernachlässigung lässt Gehirn schrumpfen

Forscher haben ehemalige rumänische Heimkinder im heutigen Erwachsenenalter untersucht

 
Leipzig/Harvard - 21. Mai 2019
 

Vorstellungskraft verändert Einstellungen

Welche Gefühle Menschen mit Orten verknüpfen, lässt sich mit der Kraft der Gedanken steuern

Salt Lake City - 09. April 2019
 

Nikola stellt Wasserstoff-LKW mit 1200 km Reichweite vor

Der LKW kann autonom fahren - theoretisch ist also kein Fahrer mehr nötig.

Chestnut Hill - 08. April 2019
 

Erinnerungen verblassen wie alte Fotos

Visuelle Qualität nimmt deutlich ab - Emotionale Ereignisse viel detaillierter abgespeichert

 
Idaho Falls - 06. September 2018
 

Neue Technik bringt sauberen Wasserstoff

Spezielle Elektrode des Idaho National Laboratory sorgt für umweltfreundliche Produktion

Basel - 19. Juli 2018
 

Mobilfunkstrahlung macht Jugendliche vergesslich

Abnehmende Gedächtnisleistung bei Analyse mit 700 Heranwachsenden

Stanford/Seoul - 05. Juni 2018
 

Forscher revolutionieren künstliches Nervensystem

Neuroprothesen und Softroboter erhalten durch neuen Ansatz Tastsinn

 
Mailand - 06. April 2018
 

Regengeräusche steigern Konzentrationsfähigkeit

Individuelle Performance jedoch vom jeweiligen Charaktertyp abhängig

Austin/Texas - 27. März 2018
 

Digitale Demenz: Smartphone reduziert Gehirnleistung

Auswirkung sogar bei abgeschaltetem Smartphone

Madrid - 27. März 2018
 

Olivenkerne machen Baumaterialien nachhaltiger

Abfallprodukt kann gängige Zuschläge für Mörtel und Beton ersetzen

 
1    2    3    4

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer