Themenkreis * Walpurgisnacht: Warum tanzen wir eigentlich in den Mai? 

Kat.: Alle Kategorien

 

24. Apr. 2019

Walpurgisnacht: Warum tanzen wir eigentlich in den Mai?

Über die Hintergründe der Walpurgisnacht

Frickenhausen - Bald werden die Besen ausgepackt, das Holz für das Maifeuer gesammelt und die besten Hexensprüche geübt, denn am 30. April wird wieder Walpurgisnacht gefeiert! Wie fast jeder weiß, ist dies die Nacht der Hexen und der Tanz ums Maifeuer gehört obligatorisch dazu. Aber warum eigentlich? Der Karneval-Megastore hilft auf die Sprünge und erklärt die Hintergründe zur Walpurgisnacht!

Hexen feiern eine Heilige
 
Der Name der Walpurgisnacht leitet sich von der Heiligen Walburga ab, die ungefähr von 710-779 n. Chr. eine Äbtissin in England war. Bei ihrer Seeüberfahrt nach Europa geriet ihr Schiff damals jedoch in Seenot. Walburga soll bis zur Ankunft in Antwerpen auf dem Deck des Schiffs gebetet haben - daher gilt sie als Schutzpatronin der Seeleute. Sie soll außerdem mehrere Wunderheilungen vollbracht haben.
 
Seit dem Mittelalter wurde Walburga als Heilige immer am 1. Mai gefeiert. Als Hexen verkleidete Menschen versammelten sich auf dem "Blocksberg", eine andere Bezeichnung des Berges Brocken im Harz, um ihren Todestag zu ehren und in den Mai zu tanzen. .
 
Populär gemacht hat die Walpurgisnacht aber der deutsche Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe in seinem Drama "Faust I" (1808): Faust wird von Mephisto auf den Brocken gelockt, wo bereits die Hexen wild tanzen.
 
Bräuche und Traditionen zur Walpurgisnacht
 
Die Walpurgisnacht ist fest mit dem Tanz in den Mai verbunden, denn in der Nacht zum 1. Mai wird das Maifeuer entzündet, um das die Hexen tanzen. Das Feuer soll die bösen Geister vertreiben. Dabei findet auch vielerorts der "Maisprung" statt: Beim Sprung über das Feuer darf man sich etwas wünschen.
 
Weitere Bräuche zu diesem Tag sind das Aufstellen des Maibaum, der für Fruchtbarkeit und Liebe steht. Einige regionale Bräuche wie der Maipunsch oder das "Walpern" von Kindern durch den Ort machen die Feier besonders lebendig.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 34    35    36 .... 38
Wien - 10. Juni 2016
 

Schoko-Check zum Tag gegen Kinderarbeit

Noch immer arbeiten über zwei Millionen Kinder für unsere Schokolade in Westafrika

Wien - 09. Juni 2016
 

Startpfiff für selbstfahrende Autos in Österreich

Wie sinnvoll und sicher sind automatisch gesteuerte Fahrzeuge?

Wien - 08. Juni 2016
 

Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

 
Wien - 04. Juni 2016
 

Superheld rettet die Welt vor Kornkreisforschern und Ufojägern

Und wer rettet die Welt vor Superhelden?

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

Wien - 01. Juni 2016
 

Ungewöhnliche Gefahren durch Rauchen

Rauchen kann nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch den Rechner gefährden

 
Wien - 26. Mai 2016
 

Desaster Mathematik-Zentralmatura 2016

Höchste Zeit für eine seriöse und ganzheitliche Bildungsreform

Salzburg / Hallein / Mannheim - 26. Mai 2016
 

Warnung vor Internet-Glücksspielanbieter Siskowin

Unzählige Kunden klagen über verschwundene Geldbeträge

Wien - 24. Mai 2016
 

Naturkosmetik mit Naturtalent Kaffee

Hautregenerierung und Haarpracht mit selbstgemachten Kaffee-Peeling/Shampoo

 
Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 18. Mai 2016
 

Global 2000: Einkaufstest Schädlingsbekämpfungsmittel

Über 300 verschiedene Biozid-Produkte gegen Schädlinge im Haushalt im Einkaufstest gefunden

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

 
1 .... 34    35    36 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer