24. Apr. 2019
Walpurgisnacht: Warum tanzen wir eigentlich in den Mai?
Über die Hintergründe der Walpurgisnacht
Frickenhausen - Bald werden die Besen ausgepackt, das Holz für das Maifeuer gesammelt und die besten Hexensprüche geübt, denn am 30. April wird wieder Walpurgisnacht gefeiert! Wie fast jeder weiß, ist dies die Nacht der Hexen und der Tanz ums Maifeuer gehört obligatorisch dazu. Aber warum eigentlich? Der Karneval-Megastore hilft auf die Sprünge und erklärt die Hintergründe zur Walpurgisnacht!
Hexen feiern eine Heilige
Der Name der Walpurgisnacht leitet sich von der Heiligen Walburga ab, die ungefähr von 710-779 n. Chr. eine Äbtissin in England war. Bei ihrer Seeüberfahrt nach Europa geriet ihr Schiff damals jedoch in Seenot. Walburga soll bis zur Ankunft in Antwerpen auf dem Deck des Schiffs gebetet haben - daher gilt sie als Schutzpatronin der Seeleute. Sie soll außerdem mehrere Wunderheilungen vollbracht haben.
Seit dem Mittelalter wurde Walburga als Heilige immer am 1. Mai gefeiert. Als Hexen verkleidete Menschen versammelten sich auf dem "Blocksberg", eine andere Bezeichnung des Berges Brocken im Harz, um ihren Todestag zu ehren und in den Mai zu tanzen. .
Populär gemacht hat die Walpurgisnacht aber der deutsche Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe in seinem Drama "Faust I" (1808): Faust wird von Mephisto auf den Brocken gelockt, wo bereits die Hexen wild tanzen.
Bräuche und Traditionen zur Walpurgisnacht
Die Walpurgisnacht ist fest mit dem Tanz in den Mai verbunden, denn in der Nacht zum 1. Mai wird das Maifeuer entzündet, um das die Hexen tanzen. Das Feuer soll die bösen Geister vertreiben. Dabei findet auch vielerorts der "Maisprung" statt: Beim Sprung über das Feuer darf man sich etwas wünschen.
Weitere Bräuche zu diesem Tag sind das Aufstellen des Maibaum, der für Fruchtbarkeit und Liebe steht. Einige regionale Bräuche wie der Maipunsch oder das "Walpern" von Kindern durch den Ort machen die Feier besonders lebendig.
Pressetext.Redaktion
São Paulo - 05. September 2025
|
|
Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern
Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen
|
|
|
Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
|
|
Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich
US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um
|
|
|
Adelaide - 16. August 2025
|
|
Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht
Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los
|
|
|
Baltimore - 01. August 2025
|
|
NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen
Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam
|
|
|
Sydney - 31. Juli 2025
|
|
Menschen werden aus Schaden oft nicht klug
Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|