Themenkreis * Wandern reduziert Schmerzen in den Knien 

Kat.: Politik/Chronik

 

13. Jun. 2022

Wandern reduziert Schmerzen in den Knien

Regelmäßige Bewegung kann Arthritis laut Studie des Baylor College of Medicine sogar stoppen

Wandern: Auch bei Schmerzen im Knie sollte man sich bewegen

Houston - Menschen, deren Knie von Arthritis befallen sind, sollten sich bewegen und nicht schonen. Das sagen Forscher des Baylor College of Medicine https://bcm.edu . Wandern reduziert demnach nicht nur die Schmerzen, die die entzündeten Gelenke verursachen. Es repariert zu einem gewissen Teil sogar die bereits entstandenen Schäden in den Gelenken. Das Team um Grace Hsiao-Wie Lo hat Daten von 1.200 Probanden ab 50 Jahren ausgewertet. 73 Prozent davon waren eigenen Angaben nach keine Wanderer, der Rest wollte mit einer solchen Aktivität nichts zu tun haben.

Schmerz-Wahrscheinlichkeit sinkt

Bei der Wanderer-Gruppe war die Häufigkeit von Schmerzen im Knie um 40 Prozent geringer als bei den Wander-Muffeln. Die Ergebnisse wurden durch Röntgenbilder untermauert, die zeigen, dass sich die Arthritis bei den Wanderern ein wenig zurückgebildet hat. Arthritis lässt sich derzeit noch nicht heilen, doch es gibt Behandlungsmöglichkeiten. Diese konzentrieren sich hauptsächlich auf die Linderung von Schmerzen und die Verbesserung der Mobilität durch Medikamente und Physiotherapie.

"In der regenerativen Medizin werden aufregende Fortschritte erzielt, die dazu beitragen werden, geschädigte Gelenke zu verstärken und Entzündungen zu reduzieren. Aber unsere Untersuchung zeigt, dass uns bereits ein nützliches Werkzeug zur Verfügung steht. Unsere Erkenntnisse sind besonders nützlich für Menschen, die röntgenologische Beweise für Arthritis haben, aber nicht jeden Tag Schmerzen verspüren", so Hsiao-Wie Lo. Diesen rät sie, sich regelmäßig zu bewegen, vor allem dann, wenn sie nicht andauernd Schmerzen haben. Doch auch diejenigen, die ständig unter Arthritis leiden, sollten sich wenigstens zu regelmäßigen kleinen Wanderungen zwingen, um Linderung zu erhalten.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3 .... 6
Wien - 29. Dezember 2021
 

WWF-Bilanz: Tierische Gewinner und Verlierer 2021

Klimakrise und Artensterben: kein gutes Jahr für Wildtiere

Wien - 10. November 2021
 

Österreichischer Plastikmüll auf wilder Deponie in Polen entdeckt

Greenpeace fordert Exportverbot für Plastikmüll außerhalb der EU und strengere Vorgaben für den Müllhandel innerhalb der EU

Wien - 06. September 2021
 

WWF-Studie zeigt die unglaublichen Kosten der Plastik-Krise

Globales Plastikaufkommen verursacht jährlich Kosten von 3.100 Milliarden Euro – 11 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer

 
Wien - 21. August 2021
 

WWF-Umfrage: 76 Prozent der Befragten fordern Bodenschutz-Vertrag

Überflutungen, Hitzewellen und Artensterben werden als größte Gefahren gesehen

London - 01. Juli 2021
 

Jede zweite Frau schon im Job belästigt

Aktueller YouGov-Bericht fordert von der Politik generell "mehr als bloße Lippenbekenntnisse"

Wien - 24. Juni 2021
 

Neue Zahlen zum Bodenverbrauch 2020 in Österreich

Trotz Coronakrise verbaut Österreich immer noch 11 Hektar Boden pro Tag

 
Wien - 26. Mai 2021
 

Gericht in den Niederlanden verurteilt Shell zu mehr Klimaschutz

Anlässlich des historischen Urteils sehen UmweltschützerInnen jetzt auch bei OMV Handlungsbedarf

Fresach - 21. Mai 2021
 

Mensch kommt seiner Verantwortung nicht nach

Redliches Verhalten im eigentlichen Sinne von Bibel, Tora oder Koran wäre wünschenswert

Wellington - 15. April 2021
 

Neuseeland zwingt Firmen zu Klimawandel-Berichten

Finanzinstitute und Versicherungen sollen Auswirkungen auf eigenes Geschäft künftig darlegen

 
Menlo Park - 09. April 2021
 

Immer mehr Angestellte lieben Home-Office

Robert-Half-Studie in den USA: Jeder Dritte würde kündigen, wenn er zurück ins Büro müsste

Waterloo - 09. April 2021
 

Doppelzüngigkeit: Meinung klar manipulierbar

Beschönigende Sprache von Führungspersönlichkeiten erhöht Akzeptanz bei den Rezipienten

Wien - 02. März 2021
 

WWF fordert Rettungspaket gegen Artensterben und Flächenfraß in Österreich

Hälfte der Lebensraumtypen bedroht, ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten auf Roter Liste

 
1    2    3 .... 6

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer