Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
15. Jan. 2024
Weihrauch-Pflanze hält den Krebs im Zaum
Extrakt des Boswellia-Baums verringert laut Wissenschaftlern effektiv die Aktivität von Tumoren
Charleston - Mit einem Extrakt des Boswellia-Baums, der als Quelle von Weihrauch bekannt ist, lässt sich Brustkrebs bekämpfen, allerdings nicht heilen. Immerhin sorgt die regelmäßige Einnahme dafür, dass sich das Wachstum des Tumors verlangsamt. Das ist das Ergebnis eines Tests von Forschern des Hollings Cancer Centers mit erkrankten Frauen. Das Center ist an der Medical University of South Carolina angesiedelt.
Boswellia lindert Leiden
Die Brustkrebspatientinnen waren angewiesen worden, an den Tagen vor ihrer OP ein Boswellia-Extrakt zu sich zu nehmen. Die Forscher verglichen dann die Aktivität der Krebszellen im Tumor jeder Frau, nachdem er operativ entfernt worden war, mit der Aktivität der Tumorprobe aus der Biopsie, bei der der Krebs diagnostiziert worden war. "Wir stellten dabei fest, dass die Tumore nach der Behandlung eine geringere Wachstumsrate aufwiesen als vor der Behandlung", so Nancy Klauber-DeMore von der Medical University of South Carolina. Bei Patientinnen, die das Extrakt nicht eingenommen hatten, gab es keine Unterschiede.
"Wir konnten eine statistisch signifikante Verringerung der Tumorproliferation im Vergleich zur unbehandelten Gruppe feststellen. Das bedeutet, dass das Boswellia-Extrakt eine krebshemmende Wirkung beim Menschen hat", erläutert Klauber-DeMore. Nebenwirkungen der Behandlung habe es praktisch nicht gegeben. Sie betont allerdings, dass es sich um eine vorläufige Studie handelt, um festzustellen, ob es überhaupt eine Wirkung gibt. Obwohl die Ergebnisse vielversprechend seien, müsse noch viel Arbeit geleistet werden, bevor Boswellia als Teil eines Behandlungsschemas in Betracht gezogen werden könne.
Pflanzen als Wirkstoffspender
Laut Hollings-Forscher Mark Hamann, der zum Team gehört, gibt es viele Medikamente, die aus traditionellen Arzneimittelpflanzen hergestellt werden. Er verweist dabei auf Taxol, ein Chemotherapeutikum, das aus der Pazifischen Eibe entwickelt wurde, sowie auf Vinblastin und Vincristin - also Chemotherapeutika, die aus dem Madagaskar-Immergrün entwickelt wurden.
Hamann hat seine Karriere damit verbracht, natürliche Produkte aus Pflanzen und wirbellosen Meerestieren sowie damit verbundene Mikrobiome zu entdecken, die Krankheiten bekämpfen können, und sie dann zu synthetisieren. Boswellia werde auch in der traditionellen Medizin seit Tausenden, wenn nicht Zehntausenden von Jahren verwendet, sagt er. Einst sei es so wertvoll wie Gold gewesen und zur Behandlung von Krebs und anderen Krankheiten eingesetzt worden.
Pressetext.Redaktion
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
|
|
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
|
|
|
Palma - 14. Februar 2025
|
|
Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien
Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin
|
|
|
Adelaide - 05. Februar 2025
|
|
Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab
Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung
|
|
|
|