Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
15. Jan. 2024
Weihrauch-Pflanze hält den Krebs im Zaum
Extrakt des Boswellia-Baums verringert laut Wissenschaftlern effektiv die Aktivität von Tumoren
Charleston - Mit einem Extrakt des Boswellia-Baums, der als Quelle von Weihrauch bekannt ist, lässt sich Brustkrebs bekämpfen, allerdings nicht heilen. Immerhin sorgt die regelmäßige Einnahme dafür, dass sich das Wachstum des Tumors verlangsamt. Das ist das Ergebnis eines Tests von Forschern des Hollings Cancer Centers mit erkrankten Frauen. Das Center ist an der Medical University of South Carolina angesiedelt.
Boswellia lindert Leiden
Die Brustkrebspatientinnen waren angewiesen worden, an den Tagen vor ihrer OP ein Boswellia-Extrakt zu sich zu nehmen. Die Forscher verglichen dann die Aktivität der Krebszellen im Tumor jeder Frau, nachdem er operativ entfernt worden war, mit der Aktivität der Tumorprobe aus der Biopsie, bei der der Krebs diagnostiziert worden war. "Wir stellten dabei fest, dass die Tumore nach der Behandlung eine geringere Wachstumsrate aufwiesen als vor der Behandlung", so Nancy Klauber-DeMore von der Medical University of South Carolina. Bei Patientinnen, die das Extrakt nicht eingenommen hatten, gab es keine Unterschiede.
"Wir konnten eine statistisch signifikante Verringerung der Tumorproliferation im Vergleich zur unbehandelten Gruppe feststellen. Das bedeutet, dass das Boswellia-Extrakt eine krebshemmende Wirkung beim Menschen hat", erläutert Klauber-DeMore. Nebenwirkungen der Behandlung habe es praktisch nicht gegeben. Sie betont allerdings, dass es sich um eine vorläufige Studie handelt, um festzustellen, ob es überhaupt eine Wirkung gibt. Obwohl die Ergebnisse vielversprechend seien, müsse noch viel Arbeit geleistet werden, bevor Boswellia als Teil eines Behandlungsschemas in Betracht gezogen werden könne.
Pflanzen als Wirkstoffspender
Laut Hollings-Forscher Mark Hamann, der zum Team gehört, gibt es viele Medikamente, die aus traditionellen Arzneimittelpflanzen hergestellt werden. Er verweist dabei auf Taxol, ein Chemotherapeutikum, das aus der Pazifischen Eibe entwickelt wurde, sowie auf Vinblastin und Vincristin - also Chemotherapeutika, die aus dem Madagaskar-Immergrün entwickelt wurden.
Hamann hat seine Karriere damit verbracht, natürliche Produkte aus Pflanzen und wirbellosen Meerestieren sowie damit verbundene Mikrobiome zu entdecken, die Krankheiten bekämpfen können, und sie dann zu synthetisieren. Boswellia werde auch in der traditionellen Medizin seit Tausenden, wenn nicht Zehntausenden von Jahren verwendet, sagt er. Einst sei es so wertvoll wie Gold gewesen und zur Behandlung von Krebs und anderen Krankheiten eingesetzt worden.
Pressetext.Redaktion
Wien - 18. Mai 2016
|
|
Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO
Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern
|
|
|
Wien - 18. Mai 2016
|
|
Global 2000: Einkaufstest Schädlingsbekämpfungsmittel
Über 300 verschiedene Biozid-Produkte gegen Schädlinge im Haushalt im Einkaufstest gefunden
|
|
|
Wien - 09. Mai 2016
|
|
Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten
Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen
|
|
|
Wien - 03. Mai 2016
|
|
Haarwuchsmittel im Wirksamkeitstest
ÖKO-Test wertet Shampoos gegen Haarausfall als Geldverschwendung
|
|
|
Wien - 02. Mai 2016
|
|
GLOBAL 2000 und Greenpeace: Sackerl-Vereinbarung erster richtiger Schritt
Unterzeichner müssen Maßnahmen konsequent umsetzen, weitere Unternehmen müssen beitreten
|
|
|
Wien - 02. Mai 2016
|
|
AK vermisst klares Nein zu Bankomatgebühr nach Bankomat-Gipfel
Gespräch von Finanzminister Schelling mit Banken ergab: nur vorab keine Bankomatgebühren
|
|
|
Amsterdam/Berlin/Brüssel/Wien - 02. Mai 2016
|
|
TTIP-Leaks: Handelsabkommen könnte Umweltstandards auch rückwirkend aushebeln
Greenpeace: Österreichs Bundesregierung muss aus TTIP-Winterschlaf aufwachen und Veto einlegen
|
|
|
Köln - 22. April 2016
|
|
Agar Plasticity: Natürliche Plastik-Alternative aus Meeresalgen
Umweltfreundliches Verpackungsmaterial ohne schadhafte Rückstände für die Natur
|
|
|
Wien - 22. April 2016
|
|
Unter der Lupe: Energie-Industrie in Europa
Gute Geschäfte für Energiekonzerne auf Kosten einer neuen Energiearmut
|
|
|
Wien - 21. April 2016
|
|
Australische Buschblüten für ZeitgeistErfahrer
Ausgewählte Blütenessenzen zur Bewältigung schwieriger Zeiten
|
|
|
New York - 16. April 2016
|
|
Schmunzelecke: Was Sie schon immer über Klopapier wissen wollten
Bevorzugte Abrollrichtung des Toilettenpaiers gibt Auskunft über die Persönlichkeit des Nutzeres
|
|
|
Wien - 14. April 2016
|
|
TTIP und CETA im Parlament: Interessierte BürgerInnen unerwünscht
Teilnahme an öffentlichem EU-Unterausschuss wurde eingeschränkt - Handys, Fotoapparate, Notiz-Blöcke u.a. verboten
|
|
|
|