Warning: mysqli_connect(): (08004/1040): Too many connections in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 36

Warning: mysqli_select_db() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 37

Warning: mysqli_connect(): (HY000/1040): Too many connections in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 36

Warning: mysqli_select_db() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 37

Warning: mysqli_query() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 44

Warning: mysqli_connect(): (HY000/1040): Too many connections in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 36

Warning: mysqli_select_db() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 37

Warning: mysqli_connect(): (HY000/1040): Too many connections in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 36

Warning: mysqli_select_db() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 37

Warning: mysqli_query() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 44

Warning: mysqli_connect(): (HY000/1040): Too many connections in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 36

Warning: mysqli_select_db() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 37

Warning: mysqli_query() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 44

Warning: mysqli_connect(): (08004/1040): Too many connections in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 36

Warning: mysqli_select_db() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 37

Warning: mysqli_connect(): (HY000/1040): Too many connections in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 36

Warning: mysqli_select_db() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 37

Warning: mysqli_query() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 44

Warning: mysqli_connect(): (HY000/1040): Too many connections in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 36

Warning: mysqli_select_db() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 37

Warning: mysqli_connect(): (08004/1040): Too many connections in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 36

Warning: mysqli_select_db() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 37

Warning: mysqli_query() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 44

Warning: mysqli_connect(): (08004/1040): Too many connections in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 36

Warning: mysqli_select_db() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 37

Warning: mysqli_connect(): (HY000/1040): Too many connections in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 36

Warning: mysqli_select_db() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 37

Warning: mysqli_query() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 44

Warning: mysqli_connect(): (08004/1040): Too many connections in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 36

Warning: mysqli_select_db() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 37

Warning: mysqli_query() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 44
Themenkreis * Portal für Neuigkeiten, Nachrichten und Interessantes 
Warning: mysqli_connect(): (HY000/1040): Too many connections in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 36

Warning: mysqli_select_db() expects parameter 1 to be mysqli, bool given in /www/htdocs/themenkreis/intern/fkt/fkt_allgemein.php on line 37

Kat.: Alle Kategorien

 

4. Jun. 2024

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

Hongkong - Die Überzeugungen von Menschen in Wissenschaft und Religion werden hauptsächlich von den Aussagen anderer Personen geprägt und nicht von eigenen Erfahrungen. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie unter der Leitung der Hong Kong University of Science and Technology. Diese Erkenntnis könnte zur Verbesserung des öffentlichen Verständnisses der Bildung von Überzeugungen beitragen und damit auch zur Optimierung des Umganges mit großen Themen wie dem Klimawandel oder der Haltung gegenüber Impfungen, sagen die Experten.

Beispiel Krankheiten

Normalerweise sind Menschen von der Existenz wissenschaftlicher Phänomene wie Sauerstoff mehr überzeugt als von religiösen Phänomenen wie Gott. Verantwortlich dafür dürfte sein, dass Sauerstoff direkt wahrgenommen werden kann und religiöse Entitäten sich dieser Wahrnehmung eher entziehen. Forschungsleiterin Mary Shaocong Ma weist mit dieser Studie auf die entscheidende Rolle hin, die Aussagen anderer Personen bei der Entstehung von Überzeugungen und dem Verstehen der Welt spielen. Dieses Phänomen stehe in Gegensatz zur Vorstellung, dass die direkte Erfahrung den Hauptantrieb für wissenschaftliche Überzeugungen darstellt.

Selbst wenn zum Beispiel ein Kind miterlebt, dass jemand krank wird, ist es sehr schwer zu verstehen, dass Viren für Krankheiten verantwortlich sind, so die Expertin. Sie seien daher zum Beispiel auf Erklärungen der Eltern angewiesen. Diese Erkenntnis könne dazu beitragen, wissenschaftliche Infos der Öffentlichkeit besser verständlich zu machen. Durch die Betonung der Glaubwürdigkeit und der Übereinstimmung von wissenschaftlichen Beweisen könnten größere Akzeptanz und größeres Vertrauen in wissenschaftliche Fakten erzielt werden. Das sei vor allem bei Themen wie dem Klimawandel von großer Bedeutung.

Theorie zur Erklärung

Das Team hat empirische Belege der vergangenen Jahrzehnte analysiert und ein theoretisches Modell erstellt, das erklärt, wie Menschen dazu kommen, an unsichtbare Entitäten wie Krankheitserreger in der Wissenschaft oder Gott in der Religion zu glauben. Zum Beispiel glauben Menschen an Krankheitserreger, weil Ärzte und Wissenschaftler ihnen sagen, dass sie existieren, auch wenn man sie nicht mit den eigenen Augen sehen kann. Dementsprechend gehen Menschen davon aus, dass diese Erreger sie potenziell krank machen. Gelernt wird dieser kausale Zusammenhang jedoch von anderen Menschen und nicht durch die Entdeckung dieses Zusammenhangs mittels eigener Beobachtungen, heißt es.

Das Modell der Forscher zeigt auch, dass je glaubwürdige die Infoquelle ist und desto mehr Menschen gleicher Meinung sind, desto wahrscheinlicher auch weitere Personen daran glauben werden. "Sind viele Menschen rund um uns der Meinung, dass der Klimawandel echt ist, wird ihr Konsens auch unseren Glauben an diese Konzepte stärken", meint Ma. Das aktuelle Modell liefere zudem eine Erklärung für Wissenschaft und Religion. Es argumentiere, dass die Aussagen anderer Personen, die Überzeugungen in beiden Bereichen vorrangig formen. Details sind in "Trends in Cognitive Sciences" nachzulesen.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3 .... 38
Singapur - 20. Dezember 2023
 

Schlechte Luft beeinträchtigt die Kreativität

Organische Verbindungen wirken sich sehr negativ aus

Wien - 04. Dezember 2023
 

Bodenverbrauch in Österreich nach wie vor zu hoch

Versiegelung sogar schlimmer als bislang angenommen

Bristol - 22. November 2023
 

Hochverarbeitete Nahrung mitschuld an Krebs

Emulgatoren, künstliche Süßstoffe sowie Verunreinigungen sind laut Analyse mitverantwortlich

 
Granada - 31. Oktober 2023
 

8.000 Schritte gehen pro Tag reichen bereits

Wissenschaftler der Universität Granada widerlegen bisherige 10.000-Schritte-Regel aus Japan

DGP - 30. Oktober 2023
 

Grüne Lampe lindert Migräne

Untersucht wurden Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Schlaf und Ängste.

Jena - 26. Oktober 2023
 

Long COVID macht das Denken langsamer

Charakteristisch für die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme ist eine verlangsamte Informationsverarbeitung.

 
Wien - 05. Oktober 2023
 

Eisenmangel ist laut WHO heute die häufigste Mangelerkrankung in westlichen Ländern

2,5 Mio. Österreicher (circa 30 Prozent) sind betroffen, alle brauchen die richtige Behandlung

Tsukuba - 26. September 2023
 

Kaffee verbessert das Gedächtnis von Älteren

Pflanzliches Alkaloid Trigonellin hochrelevant - Signalwege im Gehirn werden effektiv gestärkt

Wien - 05. September 2023
 

Neuer WWF-Bericht zeigt besorgniserregenden Zustand der österreichischen Wälder

Ökosystem Wald in Österreich nicht ausreichend geschützt – Nur etwa zehn Prozent in “günstigem Erhaltungszustand

 
Kingston - 29. August 2023
 

Mikroplastik im Körper so oft wie in der Umwelt

Partikel überwinden die eigentlich schützende Blut-Hirn-Schranke und gelangen so ins Gehirn

Amsterdam/Peking - 25. August 2023
 

Angstfreie Menschen haben seltener Infarkte

Unsichere Lage schadet laut Nationalem Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Gesundheit

Wien - 04. August 2023
 

Breite Mehrheit für Rückkehr des Luchses

Sympathie, Respekt und Faszination: Bevölkerung sieht größte Katzenart Europas durchwegs positiv

 
1    2    3 .... 38

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer