Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
17. Okt. 2019
Zucker-Drinks bleiben bei Kids Top-Seller
Ungesunde Getränke haben im vergangenen Jahr rund 62 Prozent des Umsatzes ausgemacht
Hartford - Obwohl die Lebensmittelindustrie zunehmend auch gesündere Getränke für Kinder anbietet, bleiben ungesunde Soft Drinks und aromatisierte Mineralwasser immer noch die klare Nummer eins im Verkaufsregal. Wie ein aktueller Bericht des Rudd Center for Food Policy & Obesity der University of Conneticut https://uconnruddcenter.org zeigt, haben solche Produkte mit hohem Zuckeranteil oder Süßungsmitteln 2018 rund 62 Prozent des Getränke-Gesamtumsatzes bei Menschen unter zwölf Jahren ausgemacht. Die Hersteller haben im gleichen Zeitraum 20,7 Mio. Dollar (rund 18,8 Mio. Euro) ausgegeben, um solche Waren gezielt bei der Jugend anzupreisen.
"Eltern haben Vorbildwirkung"
"Erfrischungsgetränke wie Limonaden, Fruchtsäfte, Eistees und Co sollten nur mit Bedacht getrunken werden, da sie in größeren Mengen zur Entstehung von Übergewicht beitragen können", sagt Alexandra Hofer, Geschäftsführerin der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) https://oege.at . Auch "Light-Getränke" seien zwar kalorienarm, aber oft übermäßig süß. "Das fördert möglicherweise die Präferenz für Süßes. Gerade Kinder sollten sich erst gar nicht an eine hohe Zuckerzufuhr und den damit verbundenen Süßgeschmack gewöhnen", betont die Expertin.
Empfehlenswert seien hingegen Wasser oder Kräuter- und Früchtetees. "Entsprechenden Lebensmitteln fehlt mangels aufmerksamkeitswirksamen Marketings allerdings oft der Kultstatus", meint Hofer, die in diesem Zusammenhang vor allem die Vorbildwirkung von Eltern und Peer Groups hervorstreicht. "Aktuelle Studien belegen, dass Kinder seltener übergewichtig sind, wenn sie möglichst frühzeitig an ein gesundes Trinkverhalten herangeführt werden. Neben der Familie sind Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Freizeiteinrichtungen wichtige Settings für erfolgreiche Präventionsmaßnahmen, da hier Kinder und Jugendliche unterschiedlicher sozialer Schichten erreicht werden", so Hofer.
Verpackung erzeugt falsches Bild
"Getränkefirmen haben zwar behauptet, dass sie ein Teil der Lösung des Problems der Fettleibigkeit bei Kindern sein wollen. Trotzdem bewerben sie nach wie vor ungesunde Produkte direkt an junge Menschen und verwenden Verpackungen, die gezielt ihre Aufmerksamkeit erregen sollen", zitiert "MedicalXpress" Studienleiterin Jennifer Harris vom Rudd Center. Letztere seien zudem oft bewusst mit falschen Behauptungen wie "für eine ausgewogene Ernährung" oder mit Bildern von Früchten versehen, um bei Konsumenten ein völlig falsches Bild zu erzeugen.
"Viele Eltern lassen sich dadurch verwirren und können dann nur sehr schwer einschätzen, was gesund für ihre Kinder ist und was nicht. Man sollte aber kein Ernährungswissenschaftler sein müssen, um das herauszufinden", kritisiert auch Harris' Forschungskollegin Maria Romo-Palafox, Assistant Professor für Nutrition and Dietetics an der Saint Louis University https://slu.edu . Für sie gibt es nur einen Ausweg aus der Misere: "Die Hersteller müssen schon auf der Vorderseite der Verpackung klar anführen, dass ihre Produkte viel Zucker oder Süßungsmittel enthalten. Außerdem sollten derartige Getränke stärker besteuert werden, um den Kaufanreiz zu senken", fordert die US-Expertin.
Pressetext.Redaktion
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
|
|
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
|
|
|
Palma - 14. Februar 2025
|
|
Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien
Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin
|
|
|
Adelaide - 05. Februar 2025
|
|
Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab
Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung
|
|
|
|