Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
17. Okt. 2019
Zucker-Drinks bleiben bei Kids Top-Seller
Ungesunde Getränke haben im vergangenen Jahr rund 62 Prozent des Umsatzes ausgemacht
Hartford - Obwohl die Lebensmittelindustrie zunehmend auch gesündere Getränke für Kinder anbietet, bleiben ungesunde Soft Drinks und aromatisierte Mineralwasser immer noch die klare Nummer eins im Verkaufsregal. Wie ein aktueller Bericht des Rudd Center for Food Policy & Obesity der University of Conneticut https://uconnruddcenter.org zeigt, haben solche Produkte mit hohem Zuckeranteil oder Süßungsmitteln 2018 rund 62 Prozent des Getränke-Gesamtumsatzes bei Menschen unter zwölf Jahren ausgemacht. Die Hersteller haben im gleichen Zeitraum 20,7 Mio. Dollar (rund 18,8 Mio. Euro) ausgegeben, um solche Waren gezielt bei der Jugend anzupreisen.
"Eltern haben Vorbildwirkung"
"Erfrischungsgetränke wie Limonaden, Fruchtsäfte, Eistees und Co sollten nur mit Bedacht getrunken werden, da sie in größeren Mengen zur Entstehung von Übergewicht beitragen können", sagt Alexandra Hofer, Geschäftsführerin der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) https://oege.at . Auch "Light-Getränke" seien zwar kalorienarm, aber oft übermäßig süß. "Das fördert möglicherweise die Präferenz für Süßes. Gerade Kinder sollten sich erst gar nicht an eine hohe Zuckerzufuhr und den damit verbundenen Süßgeschmack gewöhnen", betont die Expertin.
Empfehlenswert seien hingegen Wasser oder Kräuter- und Früchtetees. "Entsprechenden Lebensmitteln fehlt mangels aufmerksamkeitswirksamen Marketings allerdings oft der Kultstatus", meint Hofer, die in diesem Zusammenhang vor allem die Vorbildwirkung von Eltern und Peer Groups hervorstreicht. "Aktuelle Studien belegen, dass Kinder seltener übergewichtig sind, wenn sie möglichst frühzeitig an ein gesundes Trinkverhalten herangeführt werden. Neben der Familie sind Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Freizeiteinrichtungen wichtige Settings für erfolgreiche Präventionsmaßnahmen, da hier Kinder und Jugendliche unterschiedlicher sozialer Schichten erreicht werden", so Hofer.
Verpackung erzeugt falsches Bild
"Getränkefirmen haben zwar behauptet, dass sie ein Teil der Lösung des Problems der Fettleibigkeit bei Kindern sein wollen. Trotzdem bewerben sie nach wie vor ungesunde Produkte direkt an junge Menschen und verwenden Verpackungen, die gezielt ihre Aufmerksamkeit erregen sollen", zitiert "MedicalXpress" Studienleiterin Jennifer Harris vom Rudd Center. Letztere seien zudem oft bewusst mit falschen Behauptungen wie "für eine ausgewogene Ernährung" oder mit Bildern von Früchten versehen, um bei Konsumenten ein völlig falsches Bild zu erzeugen.
"Viele Eltern lassen sich dadurch verwirren und können dann nur sehr schwer einschätzen, was gesund für ihre Kinder ist und was nicht. Man sollte aber kein Ernährungswissenschaftler sein müssen, um das herauszufinden", kritisiert auch Harris' Forschungskollegin Maria Romo-Palafox, Assistant Professor für Nutrition and Dietetics an der Saint Louis University https://slu.edu . Für sie gibt es nur einen Ausweg aus der Misere: "Die Hersteller müssen schon auf der Vorderseite der Verpackung klar anführen, dass ihre Produkte viel Zucker oder Süßungsmittel enthalten. Außerdem sollten derartige Getränke stärker besteuert werden, um den Kaufanreiz zu senken", fordert die US-Expertin.
Pressetext.Redaktion
|
Osaka - 31. Oktober 2025
|
|
|
|
Henna kann unheilbare Leberfibrose lindern
Forscher der Osaka Metropolitan University testen neue Verwendung des natürlichen Farbstoffs
|
|
|
|
Washington - 31. Oktober 2025
|
|
|
|
Amerikaner vertrauen eigenen Medien weniger
Laut dem Pew Research Center gilt das für Anhänger beider Parteien und sämtliche Altersgruppen
|
|
|
|
Stockholm - 02. Oktober 2025
|
|
|
|
Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern
Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren
|
|
|
|
|
DGP - 01. Oktober 2025
|
|
|
|
Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes
Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt
|
|
|
|
São Paulo - 05. September 2025
|
|
|
|
Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern
Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen
|
|
|
|
Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
|
|
|
|
Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich
US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um
|
|
|
|
|
Adelaide - 16. August 2025
|
|
|
|
Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht
Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los
|
|
|
|
Baltimore - 01. August 2025
|
|
|
|
NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen
Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam
|
|
|
|
Sydney - 31. Juli 2025
|
|
|
|
Menschen werden aus Schaden oft nicht klug
Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale
|
|
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
|
|