Themenkreis * Zusammenhang Schilddrüsenenleiden und Angst 

Kat.: Alle Kategorien

 

9. Sep. 2020

Zusammenhang Schilddrüsenenleiden und Angst

Einnahme von Ibuprofen verringert die Symptome - Forscher auf der Suche nach Zusammenhang

Angst: eine entzündete Schilddrüse als Ursache (Foto: Pixabay)

Kiew - Patienten mit einer autoimmunen Entzündung der Schilddrüse haben laut einer Studie des Kyiv City Clinical Hospital ein erhöhtes Risiko von Angstzuständen. Die Entzündung lässt sich jedoch durch die Einnahme von Ibuprofen verringern. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Funktion der Schilddrüse eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Angststörungen spielt. So nimmt eine Schilddrüsenentzündung eine wichtige Rolle bei der Entstehung psychiatrischer Erkrankungen ein.

Dysfunktion der Schilddrüse

Derzeit leiden bis zu 35 Prozent der jungen Bevölkerung zwischen 25 und 60 Jahren in den Industrieländern an einer Angststörung. Angst kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Lebensqualität, die Fähigkeit zu arbeiten und Kontakte zu knüpfen haben. Medikamente haben nicht immer eine anhaltende Wirkung. Derzeit konzentrieren sich Studien auf eine Dysfunktion des Nervensystems und berücksichtigen die Rolle des endokrinen Systems nicht.

Die Schilddrüse produziert die Hormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3), die wesentlich für die Regulierung der Herz-, Muskel- und Verdauungsfunktion, die Gehirnentwicklung und den Knochenerhalt sind. Eine autoimmune Entzündung der Schilddrüse tritt auf, wenn der Körper fälschlicherweise Antikörper produziert, die die Drüse angreifen und diese schädigen. Neueste Studien weisen darauf hin, dass sich Angststörungen mit einer Dysfunktion der Schilddrüse in Verbindung bringen lassen.

Erfolgreiche Tests an Patienten

Studienleiterin Juliya Onofriichuk hat die Schilddrüsenfunktion bei 29 Männern und 27 Frauen untersucht. Die Teilnehmer waren im Schnitt 33,9 und die Teilnehmerinnen 31,7 Jahre alt. Bei ihnen war eine Angststörung diagnostiziert worden und sie litten an Panikattacken. Ultraschallaufnahmen ihrer Schilddrüsen bewerteten die Funktion. Zudem wurden die Werte der Schilddrüsenhormone festgestellt.

Die Angstpatienten wiesen Anzeichen einer Entzündung ihrer Schilddrüsen auf. Ihre Funktion war jedoch nicht betroffen. Die Hormonwerte waren zwar leicht erhöht, aber alle innerhalb des Normbereichs. Tests auf Antikörper, die sich gegen die Schilddrüse richteten, waren positiv. Eine 14-tägige Behandlung mit Ibuprofen und Thyroxin verringerte die Entzündung, normalisierte die Hormonwerte und reduzierte die Angstbeschwerden. Details wurden auf der Tagung e-ECE 2020 https://ese-hormones.org vorgestellt.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 22    23    24 .... 41
York - 28. Mai 2019
 

Antibiotika-Werte in Flüssen besorgniserregend

Zulässige Höchstwerte werden am häufigsten in Afrika und auch in Asien stark überschritten

Augsburg - 27. Mai 2019
 

Klimawandel treibt Malariamücken nach Europa

Veränderungen in Temperatur und Niederschlag führen zum deutlichen Ausbreiten nach Norden

Wien/München/Berlin/Brüssel - 23. Mai 2019
 

Zulassungswelle risikobehafteter Gentechnik-Pflanzen noch vor Amtsantritt der neuen EU-Kommission möglich

Auch nach der EU-Wahl kann die bisherige EU-Kommission bis zu ihrer Ablöse noch strittige Zulassungen für den Anbau und den Import von GV-Pflanzen erteilen

 
Leipzig/Harvard - 21. Mai 2019
 

Vorstellungskraft verändert Einstellungen

Welche Gefühle Menschen mit Orten verknüpfen, lässt sich mit der Kraft der Gedanken steuern

Wien - 21. Mai 2019
 

Greenpeace-Test: Jedes dritte Stück Schweinefleisch mit antibiotikaresistenten Keimen belastet

Mit dem belasteten Fleisch holen Menschen diese gefährlichen Keime bis nach Hause

Exeter - 16. Mai 2019
 

Rätsel halten Gehirne von Senioren länger fit

Funktion und Leistung des Denkorgans entspricht jenem von deutlich jüngeren Menschen

 
Wien - 08. Mai 2019
 

Bioplastik: Nur zertifizierte Produkte unterstützen beim Sortieren

Viele angeblich abbaubare Plastik-Artikel sind auch nach 3 jahren noch intakt

Madison - 06. Mai 2019
 

Bioplastik hält mit fossilen Erzeugnissen mit

US-Wissenschaftler haben einen einfachen und deutlich billigeren Prozess entwickelt

Wien - 30. April 2019
 

Umgehung Neonicitinoid-Verbot: der leise Tod der Bienen

Behörde verschleppt rechtliche Prüfung - Landwirtschaftsministerin muss eingreifen

 
Frickenhausen - 24. April 2019
 

Walpurgisnacht: Warum tanzen wir eigentlich in den Mai?

Über die Hintergründe der Walpurgisnacht

Hamburg - 15. April 2019
 

Online-Shopper vertrauen Gütesiegeln blind

Wissenschaftler der Hochschule Fresenius weisen vertrauensbildenden Effekt bei Kunden nach

Salt Lake City - 09. April 2019
 

Nikola stellt Wasserstoff-LKW mit 1200 km Reichweite vor

Der LKW kann autonom fahren - theoretisch ist also kein Fahrer mehr nötig.

 
1 .... 22    23    24 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer