Themenkreis * Zwei Minuten gehen, stärkt Muskeln effektiv 

Kat.: Alle Kategorien

 

24. Okt. 2022

Zwei Minuten gehen, stärkt Muskeln effektiv

Wissenschaftler der University of Toronto untersuchen Auswirkungen von sitzenden Tätigkeiten

Toronto - Zwischendurch immer mal zwei Minuten gehen oder 15 Kniebeugen machen, ermöglicht es dem Körper, mehr Aminosäuren aus Mahlzeiten zu verwenden, um Muskelproteine aufzubauen. Das hat Daniel Moore von der University of Toronto in seiner neuen Studie herausgefunden.

Sitzen erhöht Insulin

"Wir wissen, dass längeres Sitzen die Fähigkeit des Körpers beeinträchtigt, nach einer Mahlzeit Zucker aus dem Blut zu filtern", sagt Moore. "Perioden längeren Sitzens können mit einem erhöhten Anstieg der Konzentration von Insulin verbunden sein, ein Hormon, das unsere Blutzuckerkonzentration nach den Mahlzeiten reguliert", fügt Assistenzprofessorin Jenna Gillen hinzu. Kurze Bewegungsphasen könnten den Stoffwechsel diesbezüglich verbessern. So werde die Fähigkeit der Muskeln erhöht, Aminosäuren aus der Nahrung zu verwenden, um zu helfen, alte oder beschädigte Proteine zu reparieren oder zu ersetzen.

Moore hat mit seinem Team sieben Männer und fünf Frauen untersucht. Die Tests dauerten in drei Sitzungen jeweils siebeneinhalb Stunden. Die Teilnehmer mussten in dieser Zeit sitzen. Alle 30 Minuten mussten sie zwei Minuten lang locker gehen oder Kniebeugen machen. Die Untersuchung hat gezeigt, dass sich der gewünschte Effekt tatsächlich einstellte.

Klare Handlungsempfehlung

"Längere Perioden geringer Muskelaktivität - durch Sitzen, Tragen eines Gipsverbandes oder Bettruhe - sind mit einem Verlust an Muskelmasse verbunden, der parallel zu oder aufgrund einer Unfähigkeit unseres Muskels auftritt, neue Proteine aufzubauen, nachdem wir eine proteinhaltige Mahlzeit gegessen haben", weiß Moore. Es sei wichtig, längere sitzende Perioden mit kurzen Aktivitäten zu unterbrechen. "Wir glauben, dass die Bewegung nach dem Essen unsere Ernährung verbessern kann und es ermöglicht, mehr diätetische Aminosäuren aus kleineren Mahlzeiten oder minderwertigen Proteinarten effizienter zu nutzen."

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3 .... 41
DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

 
Birmingham/Badajoz - 03. Dezember 2024
 

Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen

Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen

Bayreuth - 23. Oktober 2024
 

Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion

Experimente mit Goldfischen - Chemikalien werden in PVC, Farben sowie Kosmetika verwendet

Melbourne - 14. Oktober 2024
 

Gehen und Joggen hilft doch gegen Rückenschmerzen

Laufen nach Trainingsplan kann für viele Betroffene eine Schmerzreduktion nach sich ziehen

 
Atlanta - 07. Oktober 2024
 

Naturprodukt Lignin soll Erdöl bald ersetzen

Mechanische Kräfte machen Biomaterial laut US-Wissenschaftlern überaus vielseitig einsetzbar

Montreal - 18. September 2024
 

CO2 und Methan zu Wertstoffen verwandelt

Innovatives Verfahren der McGill University gestaltet Industrieproduktion umweltfreundlicher

Chicago - 09. September 2024
 

Lichtverschmutzung erhöht Alzheimer-Risiko

Vor allem die Belastung in der Nacht ist gefährlicher als alle anderen möglichen Gefahrenlagen

 
Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Peking - 05. August 2024
 

Lichtverschmutzung lässt Insekten verhungern

Menge der künstlichen Beleuchtung in der Nacht wirkt sich negativ auf die Straßenbäume aus

 
1    2    3 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer