31. Okt. 2025
	
	
	Amerikaner vertrauen eigenen Medien weniger
	
	
	Laut dem Pew Research Center gilt das für Anhänger beider Parteien und sämtliche Altersgruppen
	
	
		
			
		     
		    
		    Fibrotische Leber: kann mit Henna wieder gesund werden (Illustration: omu.ac.jp)
		    
		 
		  
	
	
	
	Washington - Laut einer Umfrage des Pew Research Center ist das Vertrauen der Amerikaner in  Informationen von nationalen und lokalen Nachrichtenorganisationen nach einem  leichten Anstieg zu Beginn des Jahres wieder gesunken. Das gilt gleichermaßen  für die Anhänger der beiden großen Parteien und für alle Altersgruppen.
	
	Drastischer Rückgang seit 2016
Insgesamt geben nun 56 Prozent der Erwachsenen in den USA an, dass sie den Infos  von nationalen Nachrichtenorganisationen sehr oder einigermaßen vertrauen - ein  Rückgang um elf Prozentpunkte seit März 2025 und um 20 Punkte seit der  Researcher diese Frage im Jahr 2016 erstmals gestellt hat.
Der Anteil der Amerikaner, die zumindest ein gewisses Vertrauen in die  Informationen lokaler Nachrichtenorganisationen haben, ist nach wie vor höher  (70 Prozent), obwohl auch dieser Wert gesunken ist. Im März waren es noch 80  Prozent und 2016 noch 82 Prozent.
2021 gab es einen Tiefststand
Weniger als die Hälfte der Anhänger der Republikaner (44 Prozent) haben  zumindest ein gewisses Vertrauen. Im März waren es noch 53 Prozent und 2016  sogar 70 Prozent. Die Quote ist aber immer noch höher als 2021, als nur noch 35  Prozent der Republikaner dieses Maß an Vertrauen in die Medien äußerten.
Wie in der Vergangenheit vertrauen Demokraten und deren Sympathisanten eher als  Republikaner den Infos nationaler und lokaler Nachrichtenorganisationen. Aber  auch deren Vertrauen in beide Arten von Medien ist in den vergangenen Monaten  auf 69 Prozent gesunken.
Das ist der niedrigste Wert seit Beginn dieser Umfragen und ein Rückgang um  zwölf Punkte gegenüber März. Lokale Medien sind vertrauenswürdiger. 78 Prozent  halten noch zu ihnen, aber zu Beginn des Jahres waren es noch 87 Prozent.
Das Vertrauen von Republikanern und Demokraten in soziale Medien ist mit 37  Prozent gleich. Republikaner vertrauen diesen Infos nach einer Phase stetigen  Anstiegs allerdings weniger als noch zu Beginn des Jahres. Da waren es noch 45  Prozent. Der Anteil der Demokraten, die ein gewisses Vertrauen in Infos aus  sozialen Medien haben, ist in den vergangenen Jahren relativ konstant geblieben.
	
	
	Pressetext.Redaktion
	
	 
	 
		
		| 
				
					| Adelaide - 16. August 2025 |  
					|  |  
					| Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los |  |  | 
				
					| Sydney - 31. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Menschen werden aus Schaden oft nicht klug Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale |  |  | 
				
					| Aarhus - 28. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen |  |  | 
				
					| Norman - 16. April 2025 |  
					|  |  
					| Traumata belasten den Körper oft dauerhaft Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch |  |  | 
				
					| Amsterdam - 09. September 2024 |  
					|  |  
					| Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022 |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Waterloo - 23. Juli 2024 |  
					|  |  
					| Gehirn ist viel leistungsfähiger als jede KI Mohamed I. Elmasry von der University of Waterloo gibt viele Tipps zur Alzheimer-Vorbeugung |  |  | 
				
					| Auckland - 27. Juni 2024 |  
					|  |  
					| Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen |  |  | 
				
					| Hongkong - 04. Juni 2024 |  
					|  |  
					| Glaube an Forschung und Religion abgeschaut Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Ann Arbor - 10. Mai 2024 |  
					|  |  
					| Immer mehr US-Bürger verzichten auf News Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar |  |  | 
				
					| Santa Barbara - 03. Mai 2024 |  
					|  |  
					| KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen |  |  | 
				
					| Fresach - 02. Mai 2024 |  
					|  |  
					| Toleranzgespräche: Was kostet die Wahrheit? Gut und Recht – Und die unangenehmen Folgen öffentlicher Ankündigungen |  | 
			
				|  |