31. Okt. 2025
	
	
	Amerikaner vertrauen eigenen Medien weniger
	
	
	Laut dem Pew Research Center gilt das für Anhänger beider Parteien und sämtliche Altersgruppen
	
	
		
			
		     
		    
		    Fibrotische Leber: kann mit Henna wieder gesund werden (Illustration: omu.ac.jp)
		    
		 
		  
	
	
	
	Washington - Laut einer Umfrage des Pew Research Center ist das Vertrauen der Amerikaner in  Informationen von nationalen und lokalen Nachrichtenorganisationen nach einem  leichten Anstieg zu Beginn des Jahres wieder gesunken. Das gilt gleichermaßen  für die Anhänger der beiden großen Parteien und für alle Altersgruppen.
	
	Drastischer Rückgang seit 2016
Insgesamt geben nun 56 Prozent der Erwachsenen in den USA an, dass sie den Infos  von nationalen Nachrichtenorganisationen sehr oder einigermaßen vertrauen - ein  Rückgang um elf Prozentpunkte seit März 2025 und um 20 Punkte seit der  Researcher diese Frage im Jahr 2016 erstmals gestellt hat.
Der Anteil der Amerikaner, die zumindest ein gewisses Vertrauen in die  Informationen lokaler Nachrichtenorganisationen haben, ist nach wie vor höher  (70 Prozent), obwohl auch dieser Wert gesunken ist. Im März waren es noch 80  Prozent und 2016 noch 82 Prozent.
2021 gab es einen Tiefststand
Weniger als die Hälfte der Anhänger der Republikaner (44 Prozent) haben  zumindest ein gewisses Vertrauen. Im März waren es noch 53 Prozent und 2016  sogar 70 Prozent. Die Quote ist aber immer noch höher als 2021, als nur noch 35  Prozent der Republikaner dieses Maß an Vertrauen in die Medien äußerten.
Wie in der Vergangenheit vertrauen Demokraten und deren Sympathisanten eher als  Republikaner den Infos nationaler und lokaler Nachrichtenorganisationen. Aber  auch deren Vertrauen in beide Arten von Medien ist in den vergangenen Monaten  auf 69 Prozent gesunken.
Das ist der niedrigste Wert seit Beginn dieser Umfragen und ein Rückgang um  zwölf Punkte gegenüber März. Lokale Medien sind vertrauenswürdiger. 78 Prozent  halten noch zu ihnen, aber zu Beginn des Jahres waren es noch 87 Prozent.
Das Vertrauen von Republikanern und Demokraten in soziale Medien ist mit 37  Prozent gleich. Republikaner vertrauen diesen Infos nach einer Phase stetigen  Anstiegs allerdings weniger als noch zu Beginn des Jahres. Da waren es noch 45  Prozent. Der Anteil der Demokraten, die ein gewisses Vertrauen in Infos aus  sozialen Medien haben, ist in den vergangenen Jahren relativ konstant geblieben.
	
	
	Pressetext.Redaktion
	
	 
	 
		
		| 
				
					| Amsterdam - 09. September 2024 |  
					|  |  
					| Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022 |  |  | 
				
					| Heidelberg - 06. August 2024 |  
					|  |  
					| Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren 800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste |  |  | 
				
					| Auckland - 27. Juni 2024 |  
					|  |  
					| Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Jyväskylä/Finnland - 05. April 2024 |  
					|  |  
					| Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr |  |  | 
				
					| Wien - 26. April 2023 |  
					|  |  
					| Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig Gefährliche Chemikalien in Reinigungsmitteln schaden Gesundheit und Umwelt |  |  | 
				
					| Wien - 16. Februar 2023 |  
					|  |  
					| Gift-Importe durch die Hintertür Verbotene Pestizide bei Obst und Gemüse aus Übersee im Pestizid-Test von GLOBAL 2000 und AK OÖ |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Oak Brook - 23. November 2022 |  
					|  |  
					| Ibuprofen macht Arthritis noch viel schlimmer Linderung der Schmerzen mit negativen Folgen - Intensivierung der Entzündung im Kniegelenk |  |  | 
				
					| Wien - 05. Oktober 2022 |  
					|  |  
					| Rund 90 Prozent der konventionellen Apfelsäfte mit Pestiziden belastet Greenpeace-Marktcheck fordert den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft zu reduzieren |  |  | 
				
					| Wien/Brüssel - 16. Juli 2022 |  
					|  |  
					| Nachhaltigkeits-Etikett statt Gentechnik-Kennzeichung Europäische Kommission bereitet mit Fragebogen den Weg für Deregulierung von Neuer Gentechnik in Landwirtschaft |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Wien - 23. Juni 2022 |  
					|  |  
					| Marktcheck: Nur vier Prozent Bio-Eis im Supermarkt Lediglich ein Fünftel aller Eisprodukte garantiert ohne Gentech-Futter hergestellt. |  |  | 
				
					| Zürich - 15. März 2022 |  
					|  |  
					| Browser-Tool filtert und blockiert Cookies "Cookieblock" in Chrome, Firefox, Edge und Opera nutzbar - Maschinelles Lernen im Hintergrund |  |  | 
				
					| London - 26. November 2021 |  
					|  |  
					| Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert |  | 
			
				|  |