31. Okt. 2025
Amerikaner vertrauen eigenen Medien weniger
Laut dem Pew Research Center gilt das für Anhänger beider Parteien und sämtliche Altersgruppen
Fibrotische Leber: kann mit Henna wieder gesund werden (Illustration: omu.ac.jp)
Washington - Laut einer Umfrage des Pew Research Center ist das Vertrauen der Amerikaner in Informationen von nationalen und lokalen Nachrichtenorganisationen nach einem leichten Anstieg zu Beginn des Jahres wieder gesunken. Das gilt gleichermaßen für die Anhänger der beiden großen Parteien und für alle Altersgruppen.
Drastischer Rückgang seit 2016
Insgesamt geben nun 56 Prozent der Erwachsenen in den USA an, dass sie den Infos von nationalen Nachrichtenorganisationen sehr oder einigermaßen vertrauen - ein Rückgang um elf Prozentpunkte seit März 2025 und um 20 Punkte seit der Researcher diese Frage im Jahr 2016 erstmals gestellt hat.
Der Anteil der Amerikaner, die zumindest ein gewisses Vertrauen in die Informationen lokaler Nachrichtenorganisationen haben, ist nach wie vor höher (70 Prozent), obwohl auch dieser Wert gesunken ist. Im März waren es noch 80 Prozent und 2016 noch 82 Prozent.
2021 gab es einen Tiefststand
Weniger als die Hälfte der Anhänger der Republikaner (44 Prozent) haben zumindest ein gewisses Vertrauen. Im März waren es noch 53 Prozent und 2016 sogar 70 Prozent. Die Quote ist aber immer noch höher als 2021, als nur noch 35 Prozent der Republikaner dieses Maß an Vertrauen in die Medien äußerten.
Wie in der Vergangenheit vertrauen Demokraten und deren Sympathisanten eher als Republikaner den Infos nationaler und lokaler Nachrichtenorganisationen. Aber auch deren Vertrauen in beide Arten von Medien ist in den vergangenen Monaten auf 69 Prozent gesunken.
Das ist der niedrigste Wert seit Beginn dieser Umfragen und ein Rückgang um zwölf Punkte gegenüber März. Lokale Medien sind vertrauenswürdiger. 78 Prozent halten noch zu ihnen, aber zu Beginn des Jahres waren es noch 87 Prozent.
Das Vertrauen von Republikanern und Demokraten in soziale Medien ist mit 37 Prozent gleich. Republikaner vertrauen diesen Infos nach einer Phase stetigen Anstiegs allerdings weniger als noch zu Beginn des Jahres. Da waren es noch 45 Prozent. Der Anteil der Demokraten, die ein gewisses Vertrauen in Infos aus sozialen Medien haben, ist in den vergangenen Jahren relativ konstant geblieben.
Pressetext.Redaktion
|
Amsterdam - 09. September 2024
|
|
|
|
Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab
Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022
|
|
|
|
Hongkong - 04. Juni 2024
|
|
|
|
Glaube an Forschung und Religion abgeschaut
Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung
|
|
|
|
Ann Arbor - 10. Mai 2024
|
|
|
|
Immer mehr US-Bürger verzichten auf News
Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar
|
|
|
|
|
Wien - 30. Mai 2023
|
|
|
|
Neuer WWF-Bodenreport: Österreich wird weiter verbaut
Bodenverbrauch in diesem Jahrtausend bei über 100 Quadratmetern pro Minute
|
|
|
|
Wien - 03. März 2023
|
|
|
|
Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise
WWF und Jugendnetzwerk Generation Earth fordern mehr Naturschutz für den Kampf gegen die Klimakrise
|
|
|
|
Wien - 23. Februar 2023
|
|
|
|
Expertenstreit um Wachstumsbegriff
Vorschau auf Europäische Toleranzgespräche - Grenzen noch lange nicht erreicht
|
|
|
|
|
Wien - 03. Februar 2023
|
|
|
|
Klimawandel gefährdet Wasserversorgung
9.500 hydrologische Einzugsgebiete untersucht
|
|
|
|
Kyiv/Wien - 24. August 2022
|
|
|
|
Greenpeace-Messungen in Tschornobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte bis um das Vierfache
Bewertungen der UN-Atomenergiebehörde müssen überprüft werden
|
|
|
|
Wien - 24. August 2022
|
|
|
|
Nur 14 Prozent Recyclinganteil bei Plastikprodukten in Österreich
Verbindliches UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung unerlässlich
|
|
|
|
|
Wien - 06. Juli 2022
|
|
|
|
WWF zur Taxonomie-Entscheidung: „Herber Rückschlag für EU-Klimapolitik“
Umweltschutzorganisation prüft Klage – „Dieses Gesetz ist legalisiertes Greenwashing“
|
|
|
|
Wien - 05. Mai 2022
|
|
|
|
Aktuelle Volksbegehren in Österreich
Eintragungswoche vom 2. bis 9. Mai 2022
|
|
|
|
Köln - 29. April 2022
|
|
|
|
Offener Brief an Kanzler Olaf Scholz
28 Intellektuelle und KünstlerInnen schreiben einen Offenen Brief an Kanzler Scholz.
|
|
|
|