Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
20. Apr. 2023
Cranberrys beugen Harnwegsinfekten gut vor
Rote Beeren schützen laut wissenschaftlicher Auswertung vor wiederkehrenden Erkrankungen
Adelaide - Der Konsum von Cranberry-Produkten (Preiselbeeren) ist tatsächlich eine wirksame Präventionsmöglichkeit, bevor die Harnwegsinfektionen überhaupt ausbrechen, zeigt eine Studie der Flinders University und des Children's Hospital at Westmead. Die internationale Studie konnte nachweisen, dass Cranberry-Saft und die entsprechenden Nahrungsergänzungsmittel das Risiko von wiederholten Harnwegsinfektionen um mehr als ein Viertel verringern. Details wurden in der "Cochrane Database of Systematic Reviews" veröffentlicht.
Lange Tradition bestätigt
Bei Kindern reduziert sich das Risiko um mehr als die Hälfte. Eine Reduktion um 53 Prozent konnte bei Patienten erreicht werden, die nach einer medizinischen Behandlung anfällig für derartige Infektionen sind. Die jüngste groß angelegte Untersuchung in diesem Bereich stammt aus dem Jahr 2012. Bei der Überprüfung der Ergebnisse von 24 Studien konnte jedoch kein Vorteil durch den Konsum von Cranberry-Produkten nachgewiesen werden.
Für die neue Untersuchung haben die Forscher 50 neuere Studien mit fast 9.000 Teilnehmern analysiert. Laut der leitenden Wissenschaftlerin Gabrielle Williams sind Harnwegsinfekte sehr verbreitet. Rund ein Drittel der Frauen werde irgendwann im Leben zumindest einmal daran leiden. Betroffen sind aber auch ältere Menschen und Patienten mit Blasenproblemen aufgrund von Verletzungen des Rückenmarks und anderer Erkrankungen.
Laut Jacqueline Stephens, einer der Co-Autorinnen, kann sich eine unbehandelte Harnwegsinfektion auf die Nieren ausbreiten, Schmerzen und weitere Komplikationen verursachen. In sehr schweren Fällen kann es sogar zu einer Sepsis kommen. Daher sei die Prävention die wirksamste Möglichkeit zur Verringerung von Risiken. Unglücklicherweise treten diese Infektionen bei manchen Menschen immer wieder auf. Seit Langem werden Patientinnen daher Cranberry-Produkte empfohlen, ohne genau zu wissen, worauf die Wirksamkeit beruht. Viele Native Americans aßen schon vor Jahrhunderten Craberrys gegen Probleme mit der Blase.
Kaum Nebenwirkungen
Beim Großteil der untersuchten Studien wurden Cranberry-Produkte mit einem Blindpräparat oder keiner Behandlung des Harnwegsinfekts verglichen. Die Analyse hat ergeben, dass das Trinken von Cranberry-Saft oder die Einnahme von Kapseln die Anzahl der Infektionen bei Frauen mit wiederholt auftretenden Erkrankungen verringerte. Das galt auch bei Kindern und für aufgrund von medizinischen Behandlungen anfällige Personen. Nur wenige Personen berichteten von Nebenwirkungen. Am häufigsten wurden dabei Bauchschmerzen genannt.
Die Forscher konnten keine ausreichenden Infos dazu finden, ob Cranberry-Produkte zur Vermeidung weiterer Infektionen im Vergleich mit Antibiotika oder Probiotika wirksamer oder weniger wirksam sind. Die Daten zeigen auch keine Vorteile für ältere Menschen, Schwangere oder Personen, die Probleme mit dem Entleeren der Blase haben. Seniorautor Jonathan Craig zufolge zeigen die neuen Ergebnisse jedoch, dass Cranberry-Saft Harnwegsinfekte bei anfälligen Personen verhindern kann.
Pressetext.Redaktion
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
|
|
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
|
|
|
Palma - 14. Februar 2025
|
|
Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien
Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin
|
|
|
Adelaide - 05. Februar 2025
|
|
Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab
Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung
|
|
|
DGP - 09. Januar 2025
|
|
Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden
|
|
|
DGP - 08. Januar 2025
|
|
Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?
In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige
|
|
|
Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
|
|
Genutzte Sprache verändert den Menschen
Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität
|
|
|
|