Themenkreis * Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU 

Kat.: Alle Kategorien

 

26. Sep. 2017

Eine Million Unterschriften gegen Langstreckentransporte von Tieren in der EU

VIER PFOTEN und andere europäische Tierschutzorganisationen überreichen Petition an EU-Kommissar Andriukaitis

Brüssel - Gemeinsam mit anderen europäischen Tierschutzorganisationen hat VIER PFOTEN gestern eine Million Unterschriften für ein Ende der Langstreckentransporte von lebenden Tieren in der EU an EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis überreicht. Der Kommissar versprach nach der Übergabe, das Thema Lebendtiertransporte „ganz oben auf die Agenda“ der Kommission zu setzen. Die Petition #StoptheTrucks war von der europäischen Tierschutz-Dachorganisation Eurogroup for Animals ins Leben gerufen worden. VIER PFOTEN hat sich in der Kampagne stark engagiert und etwa 250.000 Unterschriften, vor allem im DACH-Raum, gesammelt.

Martina Stephany, Leiterin der Nutztier-Abteilung, war für VIER PFOTEN bei der Unterschriften-Übergabe dabei. „Die EU-Kommission wird auf unsere Initiative hin eine Untergruppe zu Lebendtiertransporten innerhalb der bereits etablierten EU-Tierschutzplattform bilden. Ziel ist es, eine Strategie zur Lösung dieses Tierschutzproblems auszuarbeiten“, so Stephany.

„Die Einsicht der EU-Kommission in dieser Frage zeigt, dass es ein Licht am Ende des Tunnels gibt“, sagt Reineke Hameleers, Direktorin von Eurogroup for Animals. „Die Anzahl der Tiere, die lebend in und aus Drittstaaten transportiert werden, steigt drastisch. Wir begrüßen daher die Offenheit der Kommission, nicht nur an kurzfristigen Lösungen, sondern auch einer Langzeitstrategie zu arbeiten. Jetzt ist es Zeit, gemeinsam diese Lösungen zu ermöglichen.“

Der flämische Tierschutzminister Ben Weyts, der offiziell die Unterschriften der Kampagne #StopTheTrucks an Kommissar Andriukaitis überreicht hat, erklärte: „Wir danken allen EU-Bürgern, die uns unterstützt haben. Durch die Kampagne #StopTheTrucks steht Tierschutz endlich wieder auf der EU-Agenda. Wissenschaftliche Erkenntnisse beweisen: Je länger Tiere transportiert werden, desto negativer wirkt sich das auf ihre Gesundheit aus. Wir haben gezeigt, dass auch anders geht. Eine tiergerechtere Möglichkeit ist beispielsweise eine Schlachtung in der Nähe des Mastbetriebs. Das wirkt sich nicht nur auf das Tierwohl, sondern auch auf die Lebensmittelsicherheit aus.“

Neben Österreich haben Belgien, Dänemark, Deutschland, die Niederlande und Schweden die Forderungen von Minister Weyts und der Eurogroup for Animals unterstützt.

VIER PFOTEN

 

1    2 .... 40
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

 
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Palma - 14. Februar 2025
 

Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien

Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin

Adelaide - 05. Februar 2025
 

Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab

Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung

 
DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

 
1    2 .... 40

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer