Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
11. Jan. 2017
Energiewende online: wer klickt eigentlich grün
Neuer Greenpeace-Report bewertet Energienutzung von Internetfirmen
Wien - Der Alltag ist heutzutage ohne Internet nur noch schwer vorstellbar. Ob Facebook, Twitter oder Netflix – immer mehr Menschen nutzen das Angebot von Internetplattformen, sei es für die Arbeit, um sich zu vernetzen oder zu entspannen. Doch all das verbraucht viel Strom. Welche Internetfirmen dank erneuerbaren Energien bereits heute in eine grüne Zukunft investieren, zeigt der aktuelle Greenpeace-Report „Grüner Klicken“.
„Wäre das Internet ein Land, so hätte es weltweit den sechstgrößten Stromverbrauch“
Egal ob wir einen Film streamen, mit Freunden chatten oder auch nur eine Email verschicken: Sobald wir online sind, verbrauchen wir Strom. Dabei geht es nicht nur um den Akku des eigenen Handys: Allein im Jahr 2017 wird der IT-Sektor dreißigmal so viel Energie wie ganz Österreich verbrauchen. Ganze sieben Prozent des globalen Stromverbrauchs sind auf den IT-Bereich zurückzuführen.
„Schon jetzt verbrauchen Internetnutzer beim Streamen von Musik und Filmen gigantische Mengen an Strom. Wäre das Internet ein Land, so hätte es weltweit den sechstgrößten Stromverbrauch“, erklärt Greenpeace-Sprecherin Hanna Simons. Greenpeace fordert daher die Internetfirmen auf, zum Klimschutz beizutragen den Energiebedarf komplett auf erneuerbare Energien umzustellen. Der aktuelle Greenpeace-Report zeigt, dass „grüner Klicken“ nicht nur ein Wunschdenken, sondern bei manchen Firmen bereits gelebte Realität ist.

Die Richtung stimmt
Schon 2013 haben sich Apple und Facebook bereiterklärt, komplett auf eine nachhaltige Energieversorgung umzustellen. Vier Jahre später stehen sie an der Spitze jener 15 weltführender Internetkonzerne, die beim aktuellen Greenpeace-Report unter die Lupe genommen worden sind.
Während Apple mittlerweile zu 83 Prozent aus erneuerbaren Energien schöpft, hinken anderen Anbieter wie Amazon Web Services (AWS) in der Statistik weiter hinterher. Die Rechenzentren des amerikanischen Großunternehmens sind nach wie vor stark von Atom- und Kohlekraft abhängig, nur 17 Prozent werden durch grüne Energie gestützt. AWS hostet dabei unter anderem Daten der Video-Plattform Netflix: 83 Millionen Abonnenten machen allein hier zu Spitzenzeiten ein Drittel des Datenverkehrs in Nordamerika aus.
Letztendlich macht der Report eines deutlich: Weltführende Unternehmen wie Google oder Facebook haben gezeigt, dass ein Umstieg der Branche auf erneuerbare Energien innerhalb kurzer Zeit möglich ist. Insgesamt 20 Firmen haben bereits einem kompletten Umstieg zu einer nachhaltigen Stromversorgung zugesagt. Wir rufen daher auch zögernde Unternehmen wie Amazon zum Umdenken auf, damit wir gemeinsam für eine grüne Zukunft arbeiten können.
Den Report „Grüner Klicken“ in englischer Sprache findest Du unter: http://bit.ly/2j8PFAJ
Die deutsche Zusammenfassung findest Du unter: http://bit.ly/2i8E9DI
Greenpeace
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
|
|
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
|
|
|
Palma - 14. Februar 2025
|
|
Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien
Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin
|
|
|
Adelaide - 05. Februar 2025
|
|
Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab
Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung
|
|
|
DGP - 09. Januar 2025
|
|
Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden
|
|
|
DGP - 08. Januar 2025
|
|
Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?
In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige
|
|
|
Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
|
|
Genutzte Sprache verändert den Menschen
Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität
|
|
|
|