Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
25. Okt. 2018
Erwachsenen-Gehirne verändern sich stets
Formbarkeit für neue Erinnerungen ist laut US-amerikanischen Forschern sehr entscheidend
New York - Lebensverändernde Momente verändern auch das Gehirn. Vom ersten Kuss bis zum letzten Abschied kommt es laut einer neuen Studie unter der Leitung der Rockefeller University http://rockefeller.edu zu Veränderungen in den Zellen. Die Fähigkeit, zu lernen und sich zu erinnern, geht jedoch weit über die Erfahrungen hinaus, die wir bejammern oder wie einen Schatz bewahren wollen.
Oft unbewusste Vorgänge
Das Team um Charles D. Gilbert geht sogar davon aus, dass sich, auch wenn Menschen nicht bewusst neue Erinnerungen formen, das Gehirn entscheidend verändert. Dadurch verändert sich die Art und Weise, wie wir die Welt sehen und mit ihr interagieren. Manche Verbindungen im Gehirn werden laut dem Experten bereits sehr früh in einer für das spätere Leben entscheidenden Phase geformt. "Andere verändern sich jedoch, so lange wir leben und spielen eine wichtige Rolle dabei, wie wir bei neuen Erfahrungen Informationen in unserem Gehirn verschlüsseln."
Die in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" veröffentlichte Studie konzentrierte sich auf das perzeptuelle Lernen, also einen Prozess, bei dem die Sinne angepasst werden, um die Feinheiten von verschiedenen Bildern, Tönen und Gerüchen besser wahrzunehmen. Meistens ist es dem Menschen nicht bewusst, dass eine Fähigkeit, zum Beispiel diejenige, zwei verschiedene Formen zu unterscheiden, sich verbessert hat. Kommt es aber immer wieder zu einem Kontakt mit derartigen Aufgaben, findet ein unbewusstes Lernen statt.
Neue Verbindungen im Gehirn
In der Forschung bekannt ist, dass das Gehirn über die Fähigkeit verfügt, sich umzugestalten. Dieser Vorgang ist demnach zum einen auf die normale Bildung von Erinnerungen zurückzuführen, zum anderen ermöglicht er auch die Wiederherstellung nach einer Verletzung des Gehirns. Laut Gilbert finden derartige Veränderungen auch unter normalen Umständen statt, so dass also das erwachsene Gehirn durchaus in der Lage ist, neue Verbindungen zu schaffen. "Es handelt sich um einen Mechanismus, den wir laufend benutzen."
Störungen dieser Funktion werden dem Experten nach durch manche Erkrankungen des Gehirns verursacht. "Diese Form neuronaler Flexibilität findet in Bereichen statt, die außerhalb unserer Wahrnehmung zu finden sind." Wird dieser Mechanismus gestört, könnte es auch zu Autismus oder Schizophrenie kommen. Tests mit zwei Makaken bestätigten diese Theorien.
Je besser die Tiere beim Lösen einer Aufgabe in Labortests wurden, desto aktiver wurden die Neuronen im visuellen Kortex und desto mehr neue Axone bildeten sich, die zum Teil auch alte ersetzten. Damit ist eindeutig nachgewiesen, dass sich auch das erwachsene Gehirn permanent verändert. "Wir haben immer gewusst, dass das Gehirn im Erwachsenenalter eine gewisse Formbarkeit braucht, damit neue Erinnerungen entstehen können. "Es zeigte sich jedoch, dass diese Formbarkeit unsere Erwartungen deutlich übersteigt", erklärt Gilbert.
Pressetext.Redaktion
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
|
|
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
|
|
|
Palma - 14. Februar 2025
|
|
Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien
Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin
|
|
|
Adelaide - 05. Februar 2025
|
|
Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab
Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung
|
|
|
|