Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
14. Okt. 2024
Gehen und Joggen hilft doch gegen Rückenschmerzen
Laufen nach Trainingsplan kann für viele Betroffene eine Schmerzreduktion nach sich ziehen
Melbourne - Wer chronische Schmerzen im Lendenwirbelbereich hat, sollte nicht joggen, denn das mache die Sache nur noch schlimmer. Dieses gänge Vorurteil hat nun ein australisches Forscherteam der Monash University widerlegt. Denn mit einem ausgeklügelten Trainingsprogramm, das im Wechsel leichtes Joggen und Gehen vorsieht, lässt sich der Schmerz in vielen Fällen nachweislich verringern.
Jeder Zweite musste trainieren
Die Sportwissenschaftler rekrutierten 40 Personen im Alter von 18 bis 45 Jahren
mit unspezifischen Schmerzen im unteren Rückenbereich. Eine Hälfte
"verdonnerten" sie zu einem zwölfwöchigen Bewegungsprogramm, die andere Hälfte
durfte weiter agieren wie bisher. Zunächst bewerteten die Sportwissenschaftler
die Lauffähigkeiten der Teilnehmer und entwickelten auf dieser Grundlage
Trainingsleitfäden - für diejenigen, die nur wenige Sekunden laufen konnten bis
zu denen, die 90 bis 120 Sekunden schafften. Während des Versuchs stiegen die
Teilnehmer nur dann in die nächste Schwierigkeitsstufe (mehr Laufen und weniger
Gehen) auf, wenn sie ihr Pensum gut schafften. Auf der anderen Seite wurde die
Belastung für jene verringert, deren Schmerzen zunahmen.
Das Intervalltrainingsprogramm bestand aus drei 30-minütigen Sitzungen pro
Woche, die auf die Teilnehmer zugeschnitten und von einem Sportphysiologen
unterstützt wurden. Es bestand aus kurzen Lauf- und Gehintervallen. Zu Beginn
dauerten die Laufintervalle nur 15 Sekunden und wurden dann schrittweise auf bis
zu drei Minuten verlängert, je nach Fähigkeit der einzelnen Teilnehmer. Die
Gehintervalle wurden entsprechend verkürzt.
Schmerzen gingen deutlich zurück
Am Ende des Tests, der zwölf Wochen dauerte, gaben beide Kohorten ihre
Schmerzniveaus anhand der Visuellen Analogskala (VAS) an, die von 0 bis 100
reicht. Die VAS wird häufig in der Schmerzforschung und -therapie eingesetzt.
Die Probanden füllten auch den Oswestry Disability Index (ODI) aus, ein
wichtiges klinisches Instrument zur Quantifizierung der körperlichen Behinderung
aufgrund von Schmerzen im unteren Rückenbereich und der Lebensqualität. Die
Lauf-Geh-Kohorte berichtete eine durchschnittliche Schmerzreduktion um 15,3
Punkte auf der VAS-Skala und von 15,2 Punkten beim ODI, während die
Kontrollgruppe wie erwartet auf dem Ausgangswert blieb.
Obwohl die Ergebnisse vielversprechend waren, profitiere nicht jeder vom Laufen,
sagen die Wissenschaftler. Ihr Rat: Jede neue körperliche Aktivität zur
Bekämpfung von Schmerzen im unteren Rückenbereich sollte medizinisch überwacht
werden. "Um das Risiko von Verletzungen oder erneuten Schmerzen zu minimieren,
empfehlen wir Personen mit unspezifischen chronischen Kreuzschmerzen, bei der
Wiederaufnahme des Laufsports oder der Aufnahme eines neuen Trainingsprogramms
eng mit einem entsprechend qualifizierten Gesundheitsexperten, zum Beispiel
einem Sportphysiologen oder Physiotherapeuten, zusammenzuarbeiten", heißt es in
der Studie.
Pressetext.Redaktion
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
Palma - 14. Februar 2025
|
|
Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien
Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin
|
|
|
Adelaide - 05. Februar 2025
|
|
Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab
Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung
|
|
|
DGP - 09. Januar 2025
|
|
Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden
|
|
|
DGP - 08. Januar 2025
|
|
Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?
In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige
|
|
|
Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
|
|
Genutzte Sprache verändert den Menschen
Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität
|
|
|
Birmingham/Badajoz - 03. Dezember 2024
|
|
Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen
Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen
|
|
|
Bayreuth - 23. Oktober 2024
|
|
Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion
Experimente mit Goldfischen - Chemikalien werden in PVC, Farben sowie Kosmetika verwendet
|
|
|
Atlanta - 07. Oktober 2024
|
|
Naturprodukt Lignin soll Erdöl bald ersetzen
Mechanische Kräfte machen Biomaterial laut US-Wissenschaftlern überaus vielseitig einsetzbar
|
|
|
|