Themenkreis * Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen 

Kat.: Politik/Chronik

 

3. Dez. 2024

Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen

Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen

Birmingham/Badajoz - "Brain Endurance Training", eine Art "Gehirnausdauertraining" hält nicht nur Top-Athleten, sondern auch Ältere fit. Es hat das Ziel, die Ausdauer beziehungsweise sportliche Leistungen zu steigern und gleichzeitig das Gehirn zu trainieren, um besser mit Ermüdung umgehen zu können. Laut Forschern der Universitäten Birmingham und Extremadura wirkt das Training gegen Ermüdung erhält die kognitive wie körperliche Leistungsfähigkeit. Damit verbessere sich das Gleichgewichtsgefühl, sodass es zu weniger Stürzen kommt.

Tests mit älteren Menschen

Im Rahmen eines Experiments haben die Forscher 24 gesunde, inaktive Frauen im Alter von 65 bis 78 Jahren jeweils in drei Gruppen eingeteilt. Eine musste ein Gehirnausdauertraining (BET) absolvieren, die zweite ein Bewegungstraining und die dritte musste gar nichts machen. Die ersten beiden Gruppen absolvierten über einen Zeitraum von acht Wochen jeweils drei 45-minütige Trainingseinheiten pro Woche. Jede Sitzung umfasste 20 Minuten Widerstandstraining und 25 Minuten Ausdauertraining. Während die körperlichen Trainingseinheiten für beide Gruppen gleich waren, löste die BET-Gruppe vor dem Training zusätzlich eine 20-minütige kognitive Aufgabe.

Die Teilnehmer aller Gruppen absolvierten vor Beginn der Tests und danach eine Reihe kognitiver (unter anderem Reaktionszeit) und körperlicher Tests (Gehen, Hinsetzen und Aufstehen, Arme beugen). Die Teilnehmer der BET-Gruppe schnitten bei den kognitiven Aufgaben besser ab als die Gruppe, die nur trainierte. Die kognitiven Leistungen nahmen um 7,8 beziehungsweise 4,5 Prozent zu. Bei der körperlichen Leistungsfähigkeit erzielte die BET-Gruppe eine Verbesserung von 29,9 Prozent, verglichen mit 22,4 Prozent bei der Gruppe, die nur Sport trieb. Bei der Kontrollgruppe blieb wie erwartet alles wie zuvor.

Vielversprechende Ergebnisse

"Wir müssen unsere Forschung zwar noch auf größere Stichproben ausweiten, die sowohl Männer als auch Frauen umfassen, aber diese vielversprechenden ersten Ergebnisse zeigen, dass wir mehr tun sollten, um ältere Menschen zu ermutigen, sich mit BET zu beschäftigen, um die Gehirn- und Körperaktivitäten zu verbessern", sagt Chris Ring, Professor für Psychologie an der Universität in Birmingham.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 6
Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

Ann Arbor - 10. Mai 2024
 

Immer mehr US-Bürger verzichten auf News

Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar

 
Wien - 30. Mai 2023
 

Neuer WWF-Bodenreport: Österreich wird weiter verbaut

Bodenverbrauch in diesem Jahrtausend bei über 100 Quadratmetern pro Minute

Wien - 03. März 2023
 

Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise

WWF und Jugendnetzwerk Generation Earth fordern mehr Naturschutz für den Kampf gegen die Klimakrise

Wien - 23. Februar 2023
 

Expertenstreit um Wachstumsbegriff

Vorschau auf Europäische Toleranzgespräche - Grenzen noch lange nicht erreicht

 
Wien - 03. Februar 2023
 

Klimawandel gefährdet Wasserversorgung

9.500 hydrologische Einzugsgebiete untersucht

Kyiv/Wien - 24. August 2022
 

Greenpeace-Messungen in Tschornobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte bis um das Vierfache

Bewertungen der UN-Atomenergiebehörde müssen überprüft werden

Wien - 24. August 2022
 

Nur 14 Prozent Recyclinganteil bei Plastikprodukten in Österreich

Verbindliches UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung unerlässlich

 
Wien - 06. Juli 2022
 

WWF zur Taxonomie-Entscheidung: „Herber Rückschlag für EU-Klimapolitik“

Umweltschutzorganisation prüft Klage – „Dieses Gesetz ist legalisiertes Greenwashing“

Wien - 05. Mai 2022
 

Aktuelle Volksbegehren in Österreich

Eintragungswoche vom 2. bis 9. Mai 2022

Köln - 29. April 2022
 

Offener Brief an Kanzler Olaf Scholz

28 Intellektuelle und KünstlerInnen schreiben einen Offenen Brief an Kanzler Scholz.

 
1    2 .... 6

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer