Themenkreis * Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen 

Kat.: Wissen/Technik

 

3. Dez. 2024

Gehirnausdauertraining hilft älteren Menschen

Ausdauer und sportliche Leistung sowie kognitive Leistungsfähigkeit lässt sich stark erhöhen

Birmingham/Badajoz - "Brain Endurance Training", eine Art "Gehirnausdauertraining" hält nicht nur Top-Athleten, sondern auch Ältere fit. Es hat das Ziel, die Ausdauer beziehungsweise sportliche Leistungen zu steigern und gleichzeitig das Gehirn zu trainieren, um besser mit Ermüdung umgehen zu können. Laut Forschern der Universitäten Birmingham und Extremadura wirkt das Training gegen Ermüdung erhält die kognitive wie körperliche Leistungsfähigkeit. Damit verbessere sich das Gleichgewichtsgefühl, sodass es zu weniger Stürzen kommt.

Tests mit älteren Menschen

Im Rahmen eines Experiments haben die Forscher 24 gesunde, inaktive Frauen im Alter von 65 bis 78 Jahren jeweils in drei Gruppen eingeteilt. Eine musste ein Gehirnausdauertraining (BET) absolvieren, die zweite ein Bewegungstraining und die dritte musste gar nichts machen. Die ersten beiden Gruppen absolvierten über einen Zeitraum von acht Wochen jeweils drei 45-minütige Trainingseinheiten pro Woche. Jede Sitzung umfasste 20 Minuten Widerstandstraining und 25 Minuten Ausdauertraining. Während die körperlichen Trainingseinheiten für beide Gruppen gleich waren, löste die BET-Gruppe vor dem Training zusätzlich eine 20-minütige kognitive Aufgabe.

Die Teilnehmer aller Gruppen absolvierten vor Beginn der Tests und danach eine Reihe kognitiver (unter anderem Reaktionszeit) und körperlicher Tests (Gehen, Hinsetzen und Aufstehen, Arme beugen). Die Teilnehmer der BET-Gruppe schnitten bei den kognitiven Aufgaben besser ab als die Gruppe, die nur trainierte. Die kognitiven Leistungen nahmen um 7,8 beziehungsweise 4,5 Prozent zu. Bei der körperlichen Leistungsfähigkeit erzielte die BET-Gruppe eine Verbesserung von 29,9 Prozent, verglichen mit 22,4 Prozent bei der Gruppe, die nur Sport trieb. Bei der Kontrollgruppe blieb wie erwartet alles wie zuvor.

Vielversprechende Ergebnisse

"Wir müssen unsere Forschung zwar noch auf größere Stichproben ausweiten, die sowohl Männer als auch Frauen umfassen, aber diese vielversprechenden ersten Ergebnisse zeigen, dass wir mehr tun sollten, um ältere Menschen zu ermutigen, sich mit BET zu beschäftigen, um die Gehirn- und Körperaktivitäten zu verbessern", sagt Chris Ring, Professor für Psychologie an der Universität in Birmingham.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 5
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

 
Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

San Diego - 02. Mai 2024
 

Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar

Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her

Albuquerque - 22. April 2024
 

Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn

Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach

 
Darwin - 31. Mai 2023
 

Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich

Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner

Trondheim/Oslo - 09. März 2023
 

Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv

Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert

Singapur - 31. Oktober 2022
 

Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff

Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten

 
Wien - 28. Juni 2022
 

Wiener Forscher verwandeln CO2 in Methanol

Chemisches Verfahren nutzt spezielle Katalysatoren auf Grundlage von Schwefel sowie Molybdän

Göteborg - 27. April 2022
 

Ventilatorgeräusche machen Menschen krank

Wissenschaftler der Technischen Universität Calmers wollen lautlose Geräte auf den Markt bringen

Lübeck - 01. April 2022
 

Einfluss von Handystrahlung auf die Nahrungsaufnahme nachgewiesen

Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf

 
1    2 .... 5

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer