Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
17. Feb. 2025
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
Cardiff/Peking - Forscher der University of Cardiff und der Universität Peking verwandeln Ethanol aus landwirtschaftlichen Abfällen emissionsfrei in Wasserstoff und Essigsäure. Grüner Wasserstoff ist der umweltneutrale Energierohstoff der Zukunft, und Essigsäure ist eine organische Flüssigkeit, die in der Lebensmittelkonservierung, in Haushaltsreinigern, in der chemischen Industrie und in der Medizin verwendet wird und weltweit in einer Menge von über 15 Mio. Tonnen pro Jahr verbraucht wird. Essigsäure wird heute meist aus fossilen Rohstoffen gewonnen, ebenso Wasserstoff.
Geringer Energieverbrauch
Das neue Verfahren verbraucht wenig Energie. Denn statt der bisher üblichen Prozesstemperatur von 400 bis 600 Grad Celsius begnügt sich es sich mit 270 Grad. Dass die Reaktionen trotzdem in Gang kommen, liegt an einem neu entwickelten Katalysator. Basis ist die sogenannte Alpha-Version von Molybdäncarbid, das üblicherweise für besonders haltbare Schneidwerkzeuge verwendet wird.
Das Besondere an dem Katalysator des britisch-chinesischen Teams ist die Platzierung von Platin- und Iridium-Atomen auf der Oberfläche des Molybdäncarbids, die die eigentliche katalytische Arbeit übernehmen. Da die teuren Metalle nur in Spuren verwendet werden, fallen die Kosten laut den Wissenschaftlern nicht sonderlich ins Gewicht.
Grüne Wasserstoffwirtschaft
"Diese innovative katalytische Technologie ist vielversprechend für die Förderung der grünen Wasserstoffwirtschaft und die Unterstützung der globalen Ziele der CO2-Neutralität", so der chinesische Forscher Ding Ma. "Die gemeinsame Herstellung von Wasserstoff und Essigsäure könnte eine kostengünstige und umweltverträgliche Alternative für die Herstellung von Kunststoffen und pharmazeutischen Zwischenprodukten sein", ergänzt Graham Hutchings, Chemieprofessor in Cardiff.
Laut der Internationalen Energieagentur werden immer noch 96 Prozent des weltweiten Wasserstoffbedarfs mit fossilen Brennstoffen erzeugt. Pro Tonne Wasserstoff werden neun bis zwölf Tonnen CO2 frei. Engpass dürfte aber die Herstellung von Ethanol aus landwirtschaftlichen Abfällen sein. Diese enthalten meist Zuckerarten, die von Mikroorganismen, die die Umwandlung in Alkohol leisten, nicht so leicht zu verarbeiten sind. Hier muss noch Entwicklungsarbeit geleistet werden.
Pressetext.Redaktion
Amsterdam - 09. September 2024
|
|
Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab
Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022
|
|
|
Heidelberg - 06. August 2024
|
|
Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren
800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste
|
|
|
Auckland - 27. Juni 2024
|
|
Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf
Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen
|
|
|
Jyväskylä/Finnland - 05. April 2024
|
|
Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch
Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr
|
|
|
Wien - 26. April 2023
|
|
Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig
Gefährliche Chemikalien in Reinigungsmitteln schaden Gesundheit und Umwelt
|
|
|
Wien - 16. Februar 2023
|
|
Gift-Importe durch die Hintertür
Verbotene Pestizide bei Obst und Gemüse aus Übersee im Pestizid-Test von GLOBAL 2000 und AK OÖ
|
|
|
Oak Brook - 23. November 2022
|
|
Ibuprofen macht Arthritis noch viel schlimmer
Linderung der Schmerzen mit negativen Folgen - Intensivierung der Entzündung im Kniegelenk
|
|
|
Wien - 05. Oktober 2022
|
|
Rund 90 Prozent der konventionellen Apfelsäfte mit Pestiziden belastet
Greenpeace-Marktcheck fordert den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft zu reduzieren
|
|
|
Wien/Brüssel - 16. Juli 2022
|
|
Nachhaltigkeits-Etikett statt Gentechnik-Kennzeichung
Europäische Kommission bereitet mit Fragebogen den Weg für Deregulierung von Neuer Gentechnik in Landwirtschaft
|
|
|
Wien - 23. Juni 2022
|
|
Marktcheck: Nur vier Prozent Bio-Eis im Supermarkt
Lediglich ein Fünftel aller Eisprodukte garantiert ohne Gentech-Futter hergestellt.
|
|
|
Zürich - 15. März 2022
|
|
Browser-Tool filtert und blockiert Cookies
"Cookieblock" in Chrome, Firefox, Edge und Opera nutzbar - Maschinelles Lernen im Hintergrund
|
|
|
London - 26. November 2021
|
|
Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft
Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert
|
|
|
|