Themenkreis * Ibuprofen macht Arthritis noch viel schlimmer 

Kat.: Wissen/Technik

 

23. Nov. 2022

Ibuprofen macht Arthritis noch viel schlimmer

Linderung der Schmerzen mit negativen Folgen - Intensivierung der Entzündung im Kniegelenk

Oak Brook - Die Einnahme von entzündungshemmenden Schmerzmitteln wie Ibuprofen und Naproxen bei Osteoarthritis kann eine Entzündung im Kniegelenk verschlimmern, so eine neue Studie, die nächste Woche auf der Jahrestagung der Radiological Society of North America (RSNA) vorgestellt wird.

500 Mio. Menschen betroffen

Osteoarthritis ist die häufigste Form von Arthritis, an der weltweit mehr als 500 Mio. Menschen leiden. Die Krankheit tritt am häufigsten in Händen, Hüften und Knien auf. Bei Menschen mit Arthrose, wie Arthritis auch genannt wird, nutzt sich der Knorpel, der das Gelenk abfedert, allmählich ab. Arthritis wird oft von einer Entzündung oder Schwellung des Gelenks begleitet, die schmerzhaft sein kann.

Bei Arthroseschmerzen und Entzündungen werden oft nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) verschrieben. Über deren langfristige Auswirkungen ist bisher wenig bekannt. "Insbesondere der Einfluss von NSAIDs auf Synovitis wurde nie mit MRT-basierten strukturellen Biomarkern analysiert", so Johanna Luitjens von der University of California, San Francisco. Unter Synovitis versteht der Mediziner Entzündungen im Bereich der Gelenkschleimhaut.

Bessere Ergebnisse ohne NSAIDs

"Unser Ziel war zu analysieren, ob die NSAID-Behandlung die Entwicklung oder das Fortschreiten der Synovitis beeinflusst und zu untersuchen, ob Knorpelbild-Biomarker, die beim MRT Veränderungen bei Arthrose widerspiegeln, von der NSAID-Behandlung beeinflusst werden", sagt Luitjens. An der Studie haben 277 Probanden mit mittelschwerer bis schwerer Osteoarthritis und mindestens einjähriger NSAID-Behandlung teilgenommen, sie wurden mit einer Gruppe von 793 Kontrollteilnehmern verglichen, die nicht mit NSAIDs behandelt wurden.

Alle Teilnehmer haben sich im Abstand von vier Jahren einer 3T-MRT des Knies unterzogen. Knorpeldicke, Zusammensetzung und andere MRT-Messungen dienen als nichtinvasive Biomarker zur Beurteilung des Fortschreitens der Arthritis. Die Ergebnisse zeigen keinen langfristigen Nutzen der NSAID-Anwendung. Gelenkentzündung und Knorpelqualität ist zu Studienbeginn bei den Teilnehmern, die NSAIDs eingenommen haben, im Vergleich zur Kontrollgruppe schlechter und nach vier Jahren noch schlechter.

"Wir konnten zeigen, dass NSAIDs Entzündungen weder reduzieren noch das Fortschreiten der Arthrose des Kniegelenks verlangsamen. Die Verwendung von NSAIDs sollte deshalb neu überdacht werden", so Luitjens. Ein Grund für die negative Beurteilung könnte sein, dass Patienten, die Synovitis haben und NSAIDs einnehmen, aufgrund der Schmerzlinderung körperlich aktiver sind, was möglicherweise zur Verschlechterung der Synovitis führe.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 41
Baltimore - 01. August 2025
 

NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen

Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam

Sydney - 31. Juli 2025
 

Menschen werden aus Schaden oft nicht klug

Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale

Aarhus - 28. Juli 2025
 

Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung

Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher

 
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
 

Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig

Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen

Bedford Park - 27. Juni 2025
 

Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle

Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss

Corvallis - 12. Juni 2025
 

Mandeln kurieren das metabolische Syndrom

Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend

 
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

 
1    2 .... 41

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer