Themenkreis * Naturkosmetik mit Naturtalent Kaffee 

Kat.: Alle Kategorien

 

24. Mai 2016

Naturkosmetik mit Naturtalent Kaffee

Hautregenerierung und Haarpracht mit selbstgemachten Kaffee-Peeling/Shampoo

Multitalent Kaffee - Nicht nur ein Genußmittel, sondern auch ein wirkungsvolles Körperpflegemittel- Mit dem KAffesud aus Kaffeefilter oder auch aus Kaffeekapseln (einfach aufschneiden) lässt sich einfach eigene Naturkosmetikmittel herstellen - und das praktisch zum Nulltarif.

Wien - Der im Kaffe enthaltene Wirkstoff Koffein ist ein wahres Multitalent. So ist Kaffee vom Frühstückstisch kaum mehr wegzudenken, bringt er uns im neuen Tag doch richtig in Schwung und hält uns munter. Doch Kaffee kann noch viel mehr und zeigt sein enormes Potzential im kosmetischen Bereich, da Koffein anregend wirkt, die Durchblutung stärkt, den Stoffwechsel in Schwung bringt, entwässernd und entzündungshemmend wirkt. Was liegt also nun näher als den Kaffee nicht nur für "innere" Schönheit kulinarisch zu genießen, sondern auch den bei der Zubereitung entstehenden Kaffeesud (Kaffeesatz) für "äußere" Schönheit zu verwenden.

Peeling mit Kaffeesud
Mit ganz wenigen Zutaten, die in fast jedem Haushalt vorhanden sind, lässt sich ein äußert effektives und erfrischendes Peeling herstellen, mit dem alte Hautpartikelchen sehr gut entfernen werden können. Durch den durchblutungsfördernde und entwässernden Effekt von Koffein wird nicht nur die Zellerneuerung angeregt, sondern durch Einmassieren des Peelings wird auch Cellulite entgegengewirkt.

Zutaten für eine Ganzkörperanwendung:

  • ein Teelöffel Kaffeesud (aus Kaffeefilter; kann auch aus Kaffeekapseln entnommen werden)
  • ein Teelöffel Naturjoghurt (sehr gut geeignet griechisches Joghurt mit 10% Fettanteil)
  • ein Teelöffel Ölivenöl
  • optional etwas Honig

Die Zutaten miteinander gut vermischen, und schon kann das Peeling am Körper einmassiert werden - am besten mit kreisenden Bewegungen. Das Peeling ca. 15 Minuten einwirken lassen und anschließend abwaschen bzw. das Peeling durch Dusche abwaschen (optimale Wirkung mit kaltem Wasser). Um dauerhaft eine Hautverbesserung zu erzielen, sollte das Kaffee-Peeling mindestens zweimal pro Woche eingeplant werden.

Shampoo mit Kaffeesud verbessern
Um die Durchblutung der Kopfhaut zu verbessern, kann vor der Kopfwäsche etwas Kaffeesud mit einer Portion Shampoo vermischt werden. Diese Masse gut auf der Kopfhaut einmassieren und einige Minuten einwirken lassen, anschließend gut ausspülen. Auch wenn bisher nicht nachgewiesen werden konnte, dass mit Koffein der Haarwuchs bei schütterem Haarwuchs sich wieder aktivieren lässt, so steht der Wirkstoff Koffein zumindest im Verdacht sich positiv darauf auswirken zu können. Offensichtlich scheint Koffein jedoch Haarwurzeln zu stärken. Und wer unter juckender Kopfhaut leidet, der wird über die positive Wirkung von Koffein gegen diesen Effekt angenehm überrascht sein.

Themenkreis Redaktion

 

1    2 .... 40
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

 
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Palma - 14. Februar 2025
 

Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien

Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin

Adelaide - 05. Februar 2025
 

Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab

Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung

 
DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

 
1    2 .... 40

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer