Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
2. Mai 2024
Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar
Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her
San Diego - Schuhsohlen aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) lassen sich dank einer Innovation von Forschern der University of California San Diego künftig bedenkenlos im Kompost entsorgen. Die winzigen Überreste mindern die Qualität des Kompostes nicht, ebenso wenig wie Styroporpartikel, die beigegeben werden, um die Erde lockerer zu machen, heißt es.
Hitzebeständige Bakterien
Jon Pokorski und sein Team haben das TPU-Granulat, aus dem die Sohlen beispielsweise durch Spritzguss oder Extrusion hergestellt werden, mit den Sporen eines Stammes von Bacillus subtilis vermischt, der die Fähigkeit hat, Polymere abzubauen. Im natürlichen Zustand würden die Sporen den Produktionsprozess von Schuhsohlen und anderen TPU-Produkten nicht überleben, weil die Temperatur dabei mindestens 135 Grad Celsius erreicht. Die Forscher veränderten die Bakterien "evolutionär", also nicht durch Genmanipulation, damit sie die hohen Temperaturen überleben.
Die verwendete Technik wird als adaptive Laborevolution bezeichnet und schafft einen Stamm, der den Extrusionstemperaturen standhält. Bei diesem Verfahren werden die Sporen gezüchtet, über immer längere Zeiträume extremen Temperaturen ausgesetzt, die sie sich teilweise anpassen. Die Stämme, die diesen Prozess überleben, werden dann isoliert und durchlaufen den Zyklus erneut, bis sie die für natürliche Sporen mörderischen Temperaturen überleben.
Ungefährlich für Mensch und Tier
Zur Herstellung des biologisch abbaubaren Kunststoffs haben die Forscher Bacillus subtilis-Sporen und TPU-Granulat in einen Kunststoffextruder gegeben. Die Zutaten wurden vermischt, bei 135 Grad Celsius geschmolzen und dann als dünne Kunststoffstreifen extrudiert. Sobald die Sporen mit den Mikroorganismen in Berührung kommen, die in Kompostbehältern biologischen Müll abbauen, werden sie aktiv und zerlegen den Kunststoff.
Eine Gefahr für die Umwelt sieht Pokorski nicht. Die Bakterien werden auch in Probiotika verwendet und sind für Menschen und Tiere ungefährlich, Sie können für die Pflanzengesundheit sogar von Nutzen sein. Der Kunststoff wird durch den Einbau der Sporen sogar zu seinem Vorteil verändert. Sie dienen nebenbei als verstärkender Füllstoff. Das Ergebnis ist eine TPU-Variante mit verbesserten mechanischen Eigenschaften, die mehr Kraft erfordert, um zu brechen, und eine größere Dehnbarkeit aufweist.
Pressetext.Redaktion
Stockholm - 02. Oktober 2025
|
|
Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern
Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren
|
|
|
DGP - 01. Oktober 2025
|
|
Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes
Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt
|
|
|
São Paulo - 05. September 2025
|
|
Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern
Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen
|
|
|
Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
|
|
Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich
US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
|