9. Apr. 2019
Nikola stellt Wasserstoff-LKW mit 1200 km Reichweite vor
Der LKW kann autonom fahren - theoretisch ist also kein Fahrer mehr nötig.
Modell Nikola Tre mit 1200km Reichweite - © Nikola Corp.
Salt Lake City - Während alle Welt über Elektro-Fahrzeuge des Herstellers Tesla redet, hat der US-amerikanische LKW-Hersteller Nikola seinen neuen Wasserstoff-LKW vorgestellt, dieser soll vor allem durch Europa fahren. Die Zahlen lesen sich eindrucksvoll: ca. 1200 Kilometer soll der Nikola Tre zurücklegen können und bringt bis zu 1.000 PS auf die Straße. Ist Wasserstoff die mobile Zukunft?
Quer durch Deutschland ohne einmal einen Stopp zum Tanken einlegen zu müssen? Der Nikola Tre will das möglich
machen. Er ist mit einer 120 kW-Brennstoffzelle ausgestattet, die zur Stromerzeugung Wasserstoff benötigt.
Dank seines 800-Volt-Akkus ist der Nikola Tre in der Lage, bis zu 1.200 Kilometer zurückzulegen. Auch was das
autonome Fahren angeht, will er Elon Musk’s Firma Tesla und ihrem für 2019 angekündigten Semi-Truck Konkurrenz
machen: auf Level 5 kann der LKW autonom fahren - theoretisch ist also kein Fahrer mehr nötig.
Der Nikola Tre wurde speziell für den europäischen Markt entworfen. Dies zwird vor allem im Design deutlich:
Im Gegensatz zu den beiden bisherigen LKWs gibt es eine steil abfallende Fahrerkabine, wie sie in Europa bei
LKWs üblich ist. Die anderen Nikola-LKWs hatten bisher immer eine lange Motorhaube im typischen Stil der US-Trucks.
Offiziell stellt Nikola den Prototypen auf der Nikola World in Phoenix am 16. April 2019 vor. Erhältlich soll er in
verschiedenen Versionen zwischen 500 und 1.000 PS sein (370 bis 725 kW). Doch schon jetzt hat Nikola nach eigenen
Angaben für seine Wasserstoff-LKWs Vorbestellungen in Höhe von 11 Milliarden US-Dollar - alleine in den USA. Größter
Konkurrent ist Tesla, der ebenfalls Elektro-LKWs auf die Straße bringen möchte.
Der Sattelschlepper Nikola Tre soll ab 2020 in Norwegen in die Testphase gehen und ab 2022 in Europa in Serie gebaut
werden. Bis dahin steht aber noch viel Arbeit an: Unter anderem arbeitet Nikola mit dem Osloer Unternehmen Nel
Hydrogen daran, ein flächendeckendes Netz aus Wasserstofftankstellen aufzubauen. Ab 2022 sollen die ersten
Tankstellen angefahren werden können und bis 2030 soll ganz Europa mit Wasserstoff-Tankstellen abgedeckt sein,
kündigt das Unternehmen an.
Horizonworld.de
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
|
|
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
|
|
|
Palma - 14. Februar 2025
|
|
Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien
Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin
|
|
|
Adelaide - 05. Februar 2025
|
|
Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab
Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung
|
|
|
DGP - 09. Januar 2025
|
|
Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden
|
|
|
DGP - 08. Januar 2025
|
|
Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?
In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige
|
|
|
Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
|
|
Genutzte Sprache verändert den Menschen
Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität
|
|
|