Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
10. Jun. 2025
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
Modelle von möglichen Produktionsplattformen für Offshore-Wasserstoff (Fotos: hereon.de)
Geesthacht - Laut einer Studie des Helmholtz-Zentrums Hereon erhöht die Abwärme einer 500-Megawatt erzeugenden Wasserstoffproduktionsanlage in der Nordsee die Wassertemperatur lokal um bis zu zwei Grad Celsius. Den Experten nach wird damit auch die Schichtung des Meeres beeinflusst. Details sind im "Nature"-Fachmagazin "npj Ocean Sustainability" erschienen.
Abwärme und Sole
Bei der Offshore-Wasserstoffproduktion wird zunächst Meerwasser entsalzt und anschließend durch die Elektrolyse in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten. Hierbei entstehen Abwärme und Sole. Beides wird nach dem aktuellen technologischen Stand oberflächennah zurück ins Meer geleitet. Die Autoren der Hereon-Studie legten ihren Berechnungen ein thermisches Verfahren zugrunde, wobei das Wasser über Verdunstung entsalzt wird.
Das Ergebnis zeigt, dass im Vergleich zur Sole die Abwärme hierbei den deutlich größeren Einfluss auf das Meerwasser hat. Sie bedingt, dass die Wassertemperatur im Umkreis von zehn Metern um eine 500-Megawatt-Wasserstoffanlage um bis zu zwei Grad Celsius im Jahresmittel steigen kann. Die Forscher haben den Einfluss für mehrere nah beieinander stehende Wasserstoffanlagen mit einer Gesamtkapazität von zehn Megawatt berechnet.
Weitere Studien nötig
Selbst im Umkreis von 1.000 Metern, so die Wissenschaftler, zeigt sich noch ein Temperaturanstieg von 0,1 bis 0,2 Grad Celsius im Jahresmittel. Bei einer Entfernung von 50 Kilometern sind es immer noch 0,01 Grad Celsius, heißt es. Um den Einfluss der Wasserstoffproduktion auf die Schichtung zu minimieren, empfehlen die Autoren, den Eintrag der Nebenprodukte räumlich aufzuteilen, zum Beispiel durch dezentrale Lösungen.
Dabei produzieren mehrere kleine Elektrolyseure an verschiedenen Standorten Wasserstoff, statt ein großer Elektrolyseur auf einer einzigen Plattform. Außerdem sei es sinnvoll, den Eintrag über die Wassersäule zu verteilen, von oberflächennah bis zum Meeresboden oder die Abwärme durch technologische Lösungen zu reduzieren. Weitere Studien seien nötig, um andere Technologien wie chemische Verfahren und deren Auswirkungen zu untersuchen.
Pressetext.Redaktion
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
Amsterdam - 09. September 2024
|
|
Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab
Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022
|
|
|
Waterloo - 23. Juli 2024
|
|
Gehirn ist viel leistungsfähiger als jede KI
Mohamed I. Elmasry von der University of Waterloo gibt viele Tipps zur Alzheimer-Vorbeugung
|
|
|
Auckland - 27. Juni 2024
|
|
Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf
Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen
|
|
|
Hongkong - 04. Juni 2024
|
|
Glaube an Forschung und Religion abgeschaut
Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung
|
|
|
Ann Arbor - 10. Mai 2024
|
|
Immer mehr US-Bürger verzichten auf News
Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar
|
|
|
Santa Barbara - 03. Mai 2024
|
|
KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv
Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen
|
|
|
Fresach - 02. Mai 2024
|
|
Toleranzgespräche: Was kostet die Wahrheit?
Gut und Recht – Und die unangenehmen Folgen öffentlicher Ankündigungen
|
|
|
Jyväskylä/Finnland - 05. April 2024
|
|
Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch
Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr
|
|
|
Amsterdam/Peking - 25. August 2023
|
|
Angstfreie Menschen haben seltener Infarkte
Unsichere Lage schadet laut Nationalem Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Gesundheit
|
|
|
Zürich - 27. Juli 2023
|
|
Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos
Arbeitnehmende in Finanz-, Verkaufs- und Managementberufen tendenziell öfter betroffen
|
|
|
|