Themenkreis * Private Pensionsvorsorge in Realität 

Kat.: Alle Kategorien

 

24. Jan. 2017

Private Pensionsvorsorge in Realität

Rentenversicherung zahlt sich nur bei Erreichen hohen Alters aus

Wien - Ein neuer AK Rechner zeigt, wie viel die eigene lebenslange Privatpension ausmacht. Dabei können Sie unterschiedliche Modelle durchspielen. Berechnet werden die garantierte lebenslange und die unverbindliche Privatpension (inklusive Gewinnbeteiligung). Den AK Rechner gibt's unter privatpensionsrechner.arbeiterkammer.at .
 Private Pensionsversicherungen zahlen sich aufgrund der hohen Kosten und den derzeit niedrigen Zinsen bei der Veranlagung kaum aus, zeigte jüngst eine AK Studie. In Werbungen der Versicherungen fällt allerdings auf: Kosten werden gerne verschwiegen. Ein Online-Rechner der AK bringt nun Klarheit – bei den Kosten und der privaten Rente.

AK Rechner ermittelt private Zusatzrente

So funktioniert der Rechner konkret: Um die Höhe Ihrer lebenslangen Privatpension zu errechnen, müssen Sie in den Online-Rechner einige persönliche Daten eingeben: Geburtsdatum, Pensionsantrittsalter, Art der Prämieneinzahlung (einmalig oder laufend), Höhe der gewünschten Prämie sowie ankreuzen, ob die Prämie indexangepasst ist oder nicht. Mit einem Klick erhalten Sie auf einen Blick die Kostenunterschiede in der garantierten lebenslangen Rente (Garantierente) und der in Aussicht gestellten unverbindlichen Rente. Sie können drei Kostenszenarien durchrechnen – mit niedrigen, durchschnittlichen und hohen Kosten. In der Auswertung finden Sie auch die Effektivverzinsung, die angibt, wie sich die einbezahlten Prämien im Verhältnis zu den erhaltenen Rentenzahlungen verzinsen, wenn Sie ein bestimmtes Lebensalter erreichen.

Die Berechnungen basieren auf einem von der AK entwickelten Mustergeschäftsplan, der marktübliche repräsentative Annahmen über Verzinsung und Kosten abbildet. Er kalkuliert mit einem Garantiezinssatz von 0,5 Prozent und einer durchschnittlichen Gesamtverzinsung von 2,75 Prozent. Der AK Rechner ist modellhaft aufgebaut und zeigt zum Beispiel erhebliche Unterschiede bei der garantierten Rente. Ein 40-jähriger Versicherungsnehmer (100 Euro pro Monat, 25 Jahre Prämienzahlung) kann bei Pensionsantritt mit 65 Jahren im besten Fall fix mit 87,33 Euro, im teureren Fall mit 79,82 Euro pro Monat rechnen.

Zahlen sich private Rentenversicherungen aus?

Private Rentenversicherungen sind Lebensversicherungen, die eine Leistung in Form einer monatlichen Rentenzahlung erbringen. Achtung, in jedem Rentenversicherungsvertrag gibt es eine garantierte Rente (berechnet auf Basis des Garantiezinssatzes) und eine unverbindlich in Aussicht gestellte Rente (inklusive Gewinnbeteiligung). Die Garantierente kann von der Rente inklusive Gewinnbeteiligung stark abweichen. Das auch deshalb, weil die Versicherungen laut einer Studie der AK über Rentenversicherungen mit Gewinnbeteiligungen bis zu 3,25 Prozent rechnen.

Generell gilt: Eine Rentenversicherung zahlt sich nur dann aus, wenn RentenbezieherInnen sehr alt werden. Eine von der AK im Dezember veröffentliche Studie über private Rentenversicherungen zeigt: Eine 30-jährige Frau müsste 91,5 Jahre alt werden, damit die garantierten Rentenzahlungen die einbezahlten Prämien amortisieren.

TIPP
Den AK Rechner finden Sie unter privatpensionsrechner.arbeiterkammer.at . Überdies bietet der Rechner ein Glossarium wichtiger Begriffe zur Lebensversicherung, Tipps und Berechnungsbeispiele.

Arbeiterkammer Wien

 

1    2 .... 40
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

 
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Palma - 14. Februar 2025
 

Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien

Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin

Adelaide - 05. Februar 2025
 

Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab

Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung

 
DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

 
1    2 .... 40

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer