6. Apr. 2018
Regengeräusche steigern Konzentrationsfähigkeit
Individuelle Performance jedoch vom jeweiligen Charaktertyp abhängig
Mailand - Begleitende Musik oder leichte Regengeräusche bewirken vor allem bei extrovertierten Menschen eine signifikante Verbesserung des Konzentrationsvermögens. Zu diesem Schluss kommen Forscher des Dipartimento di Psicologia an der Università di Milano-Bicocca http://www.unimib.it . Auf die Kopfhörer von Testpersonen eingespielt wurden verschiedene musikalische Rythmen und das Geräusch von Regentropfen oder Meeresbrandung. Dabei wurden die Ergebnisse mit denen bei absoluter Stille verglichen.
Hintergrund-Sound förderlich
Getestet wurden 25 männliche und 25 weibliche Universitätsstudenten, von denen je die Hälfte als introvertiert und extrovertiert galt. Den Teilnehmern wurden auf einem Bildschirm im Drei-Sekunden-Rythmus insgesamt 180 Rechenoperationen zur Aufgabe gestellt. Dabei handelte es sich um die in verschiedenen Schwierigkeitsgraden abgefragten Grundrechenarten Addition, Substraktion, Division und Multiplikation.
"Wir haben festgestellt, dass die Zahl der richtigen Antworten auf schwierige Mathematikaufgaben bei völliger Stille generell niedriger war als bei musikalischen und natürlichen Hintergrundgeräuschen", so Projektleiterin Alice Mado Proverbio. Dabei habe sich gezeigt, dass die Positivwirkung nicht von der Art der Geräusche abhängt, sondern die akustische Begleitung als solche eine stimulierende Wirkung auf Hirntätigkeit und Aufmerksamkeit ausübt.
Zerebrale Erregungsschwellen
Bei der Lösung von Mathe-Aufgaben waren die Introvertierten sowohl mit als auch ohne Geräuschkulisse schneller als die Extrovertierten. Unterschiedlich hoch war hingegen die Leistungsverbesserung bei steigendem Schwierigkeitsgrad der Aufgaben. "Während bei einfachen mathematischen Problemstellungen das Hintergrundgeräusch bei den Extrovertierten keinerlei Einfluss hatte, war bei den schwierigeren Aufgabenstellungen eine spürbare Leistungssteigerung festzustellen", sagt Mado Proverbio. Bei den Introvertierten fiel die Leistungsdifferenz zwischen Aufgabenlösungen unter Geräuschbegleitung und absoluter Stille niedriger aus.
Eine Erklärung fanden die Wissenschaftler in dem Umstand, dass Introvertierte im Vergleich zu den Extrovertierten eine höhere zerebrale Erregungsschwelle und ein besseres sensorisches Reaktionsvermögen haben, weshalb sie weniger Vorteile als Extrovertierte aus der Begleitung durch Hintergrundgeräusche ziehen. Einzelheiten der Untersuchung sind in der "Fachzeitschrift Plos One" unter dem Titel "When listening to rain sounds boosts arithmetic ability" publiziert.
Pressetext.Redaktion
São Paulo - 05. September 2025
|
|
Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern
Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen
|
|
|
Los Angeles/Irvine - 21. August 2025
|
|
Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich
US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um
|
|
|
Adelaide - 16. August 2025
|
|
Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht
Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los
|
|
|
Baltimore - 01. August 2025
|
|
NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen
Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam
|
|
|
Sydney - 31. Juli 2025
|
|
Menschen werden aus Schaden oft nicht klug
Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale
|
|
|
Aarhus - 28. Juli 2025
|
|
Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung
Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher
|
|
|
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|