Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
20. Dez. 2023
Schlechte Luft beeinträchtigt die Kreativität
Organische Verbindungen wirken sich sehr negativ aus
Singapur - Schlechte Luft in Büros beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit der dort Arbeitenden, sie reduziert auch deren Kreativität. Auf ein solches Ergebnis von Forschern an der Nanyang Technological University (NTU) hatte der Luftfilterhersteller Camfil gehofft, der das NTU-Projekt unterstützt.
Lego-Steine als Kreativitätstest
In einem Test haben die Experten Ng Bing Feng und Wan Man Pun entdeckt, dass die freiwilligen Teilnehmer in Räumen, deren Luft mit flüchtigen organischen Verbindungen verunreinigt war, beim Bau von Gebilden aus Lego-Steinen weniger kreativ waren als eine Vergleichsgruppe, die in sauberer Luft baute. Anhand einer statistischen Analyse schätzte das NTU-Team, dass eine Reduzierung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen um 72 Prozent das kreative Potenzial eines Studenten um zwölf Prozent steigern könnte. Die kreativitätsmindernden Gase werden aus Reinigungsmitteln, Parfümen, Aerosolsprays, Teppichen und Wandfarben freigesetzt.
"Während die meisten Menschen die Luftqualität in Innenräumen korrekt mit Auswirkungen auf die Lunge in Verbindung bringen, zeigt unsere Studie, dass sie auch Auswirkungen auf den Geist und die kreativen Fähigkeiten hat. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass sogar Luftverunreinigungen, die unter den akzeptierten Grenzwerten liegen, das kreative Potenzial einer Person beeinträchtigen können", so Feng. "Das könnte schwerwiegende Folgen für Branchen haben, die bei einem Großteil ihrer Arbeit auf Kreativität angewiesen sind. Unsere Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass sich Luftfilter und eine ausreichende Belüftung positiv auf die Mitarbeiter und ihre Produktivität auswirken", ergänzt Pun.
Simulation der Luftqualität im Job
Die Forscher schließen ihre Schlüsse aus einem Experiment mit Studenten und Doktoranden, die sechs Wochen lang bestimmte Aufgaben wie das Bauen von Lego-Figuren in einer kontrollierten Umgebung, die einen Innenarbeitsplatz simulierte, absolvieren mussten. Die Belastung der Luft mit CO2, Feinstaub und flüchtigen organischen Verbindungen variierten die Experten mit verschiedenen Kombinationen von Camfol-Filtern. Bei den flüchtigen organischen Verbindungen gab es einen engen Zusammenhang zur Kreativität. Feinstaub und erhöhte CO2-Werte hatten hingegen einen nur geringen Einfluss.
Pressetext.Redaktion
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
|
|
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
|
|
|
Palma - 14. Februar 2025
|
|
Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien
Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin
|
|
|
Adelaide - 05. Februar 2025
|
|
Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab
Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung
|
|
|
|