Themenkreis * Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern 

Kat.: Politik/Chronik

 

2. Okt. 2025

Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern

Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren

Stockholm - Das Gehirn von Menschen, die schlecht schlafen, altert früher. Das geht aus einer umfassenden Studie des Karolinska Institutet hervor. Schlechter Schlaf wird demnach mit Demenz in Verbindung gebracht. Aber es ist unklar, ob ungesunde Schlafgewohnheiten zur Entwicklung von Demenz beitragen oder ob sie eher frühe Symptome der Krankheit sind. Die Forscher haben die Gehirn-MRT-Aufnahmen von 27.000 Menschen analysiert, die für die "UK Biobank" erstellt wurden.

Zusammenhang belegt

Mithilfe von maschinellem Lernen haben die Forscher das biologische Alter der Gehirne abgeschätzt. Die Schlafqualität der Teilnehmer ermittelten sie anhand von fünf selbst angegebenen Faktoren: Morgen- oder Abendmensch, Schlafdauer, Schlaflosigkeit, Schnarchen und Müdigkeit am Tag. Anschließend wurden die Probanden in drei Gruppen eingeteilt. Der Schlaf der ersten Gruppe, die mehr als vier Punkte bekommen hatte, wurde als gesund eingestuft. Schlaf mittlerer Qualität bescheinigten die Forscher denen, die zwei bis drei Punkte bekamen und der Rest waren Menschen, die schlecht schliefen.

Daraus haben die Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Alterung des Gehirns und -Schlafqualität untersucht. "Die Differenz zwischen dem Alter des Gehirns und dem chronologischen Alter vergrößerte sich um etwa sechs Monate für jeden Punkt, der die Gesundheit des Schlafes kennzeichnete. Menschen mit schlechtem Schlaf hatten Gehirne, die im Durchschnitt ein Jahr älter waren als sie selbst", so Postdoc Abigail Dove.

Drei mögliche Ursachen

"Unsere Ergebnisse liefern Hinweise darauf, dass schlechter Schlaf zu einer beschleunigten Alterung des Gehirns beitragen kann, und deuten auf Entzündungen als einen der zugrunde liegenden Mechanismen hin. Da Schlaf veränderbar ist, könnte es möglich sein, eine beschleunigte Alterung des Gehirns und vielleicht sogar einen kognitiven Verfall durch gesünderen Schlaf zu verhindern", unterstreicht Dove.

Andere mögliche Mechanismen, die diesen Zusammenhang erklären könnten, seien Fehler im Abfallbeseitigungssystem des Gehirns, das hauptsächlich während des Schlafes aktiv ist, oder Herz-Kreislauf-Probleme, die sich negativ auf das Gehirn auswirken. Auch an diesen beiden Problemen lasse sich etwas ändern.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 6
Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

Ann Arbor - 10. Mai 2024
 

Immer mehr US-Bürger verzichten auf News

Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar

 
Wien - 30. Mai 2023
 

Neuer WWF-Bodenreport: Österreich wird weiter verbaut

Bodenverbrauch in diesem Jahrtausend bei über 100 Quadratmetern pro Minute

Wien - 03. März 2023
 

Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise

WWF und Jugendnetzwerk Generation Earth fordern mehr Naturschutz für den Kampf gegen die Klimakrise

Wien - 23. Februar 2023
 

Expertenstreit um Wachstumsbegriff

Vorschau auf Europäische Toleranzgespräche - Grenzen noch lange nicht erreicht

 
Wien - 03. Februar 2023
 

Klimawandel gefährdet Wasserversorgung

9.500 hydrologische Einzugsgebiete untersucht

Kyiv/Wien - 24. August 2022
 

Greenpeace-Messungen in Tschornobyl: Radioaktivität überschreitet Grenzwerte bis um das Vierfache

Bewertungen der UN-Atomenergiebehörde müssen überprüft werden

Wien - 24. August 2022
 

Nur 14 Prozent Recyclinganteil bei Plastikprodukten in Österreich

Verbindliches UN-Abkommen gegen Plastikverschmutzung unerlässlich

 
Wien - 06. Juli 2022
 

WWF zur Taxonomie-Entscheidung: „Herber Rückschlag für EU-Klimapolitik“

Umweltschutzorganisation prüft Klage – „Dieses Gesetz ist legalisiertes Greenwashing“

Wien - 05. Mai 2022
 

Aktuelle Volksbegehren in Österreich

Eintragungswoche vom 2. bis 9. Mai 2022

Köln - 29. April 2022
 

Offener Brief an Kanzler Olaf Scholz

28 Intellektuelle und KünstlerInnen schreiben einen Offenen Brief an Kanzler Scholz.

 
1    2 .... 6

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer