Themenkreis * Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

2. Okt. 2025

Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern

Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren

Stockholm - Das Gehirn von Menschen, die schlecht schlafen, altert früher. Das geht aus einer umfassenden Studie des Karolinska Institutet hervor. Schlechter Schlaf wird demnach mit Demenz in Verbindung gebracht. Aber es ist unklar, ob ungesunde Schlafgewohnheiten zur Entwicklung von Demenz beitragen oder ob sie eher frühe Symptome der Krankheit sind. Die Forscher haben die Gehirn-MRT-Aufnahmen von 27.000 Menschen analysiert, die für die "UK Biobank" erstellt wurden.

Zusammenhang belegt

Mithilfe von maschinellem Lernen haben die Forscher das biologische Alter der Gehirne abgeschätzt. Die Schlafqualität der Teilnehmer ermittelten sie anhand von fünf selbst angegebenen Faktoren: Morgen- oder Abendmensch, Schlafdauer, Schlaflosigkeit, Schnarchen und Müdigkeit am Tag. Anschließend wurden die Probanden in drei Gruppen eingeteilt. Der Schlaf der ersten Gruppe, die mehr als vier Punkte bekommen hatte, wurde als gesund eingestuft. Schlaf mittlerer Qualität bescheinigten die Forscher denen, die zwei bis drei Punkte bekamen und der Rest waren Menschen, die schlecht schliefen.

Daraus haben die Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Alterung des Gehirns und -Schlafqualität untersucht. "Die Differenz zwischen dem Alter des Gehirns und dem chronologischen Alter vergrößerte sich um etwa sechs Monate für jeden Punkt, der die Gesundheit des Schlafes kennzeichnete. Menschen mit schlechtem Schlaf hatten Gehirne, die im Durchschnitt ein Jahr älter waren als sie selbst", so Postdoc Abigail Dove.

Drei mögliche Ursachen

"Unsere Ergebnisse liefern Hinweise darauf, dass schlechter Schlaf zu einer beschleunigten Alterung des Gehirns beitragen kann, und deuten auf Entzündungen als einen der zugrunde liegenden Mechanismen hin. Da Schlaf veränderbar ist, könnte es möglich sein, eine beschleunigte Alterung des Gehirns und vielleicht sogar einen kognitiven Verfall durch gesünderen Schlaf zu verhindern", unterstreicht Dove.

Andere mögliche Mechanismen, die diesen Zusammenhang erklären könnten, seien Fehler im Abfallbeseitigungssystem des Gehirns, das hauptsächlich während des Schlafes aktiv ist, oder Herz-Kreislauf-Probleme, die sich negativ auf das Gehirn auswirken. Auch an diesen beiden Problemen lasse sich etwas ändern.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 7
Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Auckland - 27. Juni 2024
 

Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf

Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen

 
Jyväskylä/Finnland - 05. April 2024
 

Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch

Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr

Wien - 26. April 2023
 

Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig

Gefährliche Chemikalien in Reinigungsmitteln schaden Gesundheit und Umwelt

Wien - 16. Februar 2023
 

Gift-Importe durch die Hintertür

Verbotene Pestizide bei Obst und Gemüse aus Übersee im Pestizid-Test von GLOBAL 2000 und AK OÖ

 
Oak Brook - 23. November 2022
 

Ibuprofen macht Arthritis noch viel schlimmer

Linderung der Schmerzen mit negativen Folgen - Intensivierung der Entzündung im Kniegelenk

Wien - 05. Oktober 2022
 

Rund 90 Prozent der konventionellen Apfelsäfte mit Pestiziden belastet

Greenpeace-Marktcheck fordert den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft zu reduzieren

Wien/Brüssel - 16. Juli 2022
 

Nachhaltigkeits-Etikett statt Gentechnik-Kennzeichung

Europäische Kommission bereitet mit Fragebogen den Weg für Deregulierung von Neuer Gentechnik in Landwirtschaft

 
Wien - 23. Juni 2022
 

Marktcheck: Nur vier Prozent Bio-Eis im Supermarkt

Lediglich ein Fünftel aller Eisprodukte garantiert ohne Gentech-Futter hergestellt.

Zürich - 15. März 2022
 

Browser-Tool filtert und blockiert Cookies

"Cookieblock" in Chrome, Firefox, Edge und Opera nutzbar - Maschinelles Lernen im Hintergrund

London - 26. November 2021
 

Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft

Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert

 
1    2 .... 7

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer