Themenkreis * Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

1. Okt. 2025

Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes

Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt

DGP - Ein strukturiertes 12-wöchiges Bewegungsprogramm verbesserte Insulinresistenz, Blutzuckerkontrolle, körperliche Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, fand eine randomisiert-kontrollierte Studie mit 160 Teilnehmern. Gestörte Blutzuckerkontrolle und Insulinresistenz gelten als Risikofaktoren für die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sport ist mittlerweile als wichtiges Therapieelement bei vielen chronischen Erkrankungen, auch bei Diabetes, anerkannt. Aber wie effektiv ist ein strukturiertes Sportprogramme gegen Insulinresistenz?

Sporttherapie gegen Insulinresistenz?
Wissenschaftler aus Indien und Großbritannien haben die Auswirkungen eines strukturierten Trainingsprogramms auf Insulinresistenz, Blutzuckerkontrolle, körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei Menschen mit Typ-2-Diabetes mellitus untersucht. An der randomisierten, kontrollierten Studie nahmen 160 Studienteilnehmer mit Typ-2-Diabetes im Alter von 30 – 65 Jahren teil. Durchgeführt wurde die Studie im Kasturba Hospital in Manipal (Karnataka, Indien). Die Studienteilnehmer führten zusätzlich zur Standardbehandlung im Krankenhaus ein strukturiertes Trainingsprogramm durch. Dieses umfasste Ausdauertraining, Krafttraining sowie eine Kombination beider Formen. Das Training erfolgte 3- bis 5-mal pro Woche über einen Zeitraum von 12 Wochen.

Randomisiert-kontrollierte Studie mit 160 Teilnehmern: Kombiniertes Bewegungsprogramm über 12 Wochen
Die primären Messgrößen der Studie waren Nüchterninsulinspiegel, Homeostasis-Modell zur Bewertung der Insulinresistenz (Homa-IR), 6-Minuten-Gehtest (6MWT) und WHOQOL-BREF-Fragebogen zur Lebensqualität. Diese wurden jeweils zu Beginn und nach 12 Wochen der Studie erhoben. Sekundäre Messgrößen umfassten die Körperzusammensetzung, Nüchternblutzucker, Blutzucker nach dem Essen, HbA1c-Wert (Langzeitblutzucker) und GPAQ-Fragebogen zur körperlichen Aktivität. Im Rahmen der statistischen Methode der Varianzanalyse ermittelten die Wissenschaftler sogenannte F-Werte.

Untersuchung zu Insulinresistenz, Blutzucker und Lebensqualität
Es zeigten sich signifikante Verbesserungen in der Interventionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe hinsichtlich der untersuchten primären und sekundären Endpunkte. Dies umfasste Blutzuckerkontrolle und Insulinresistenz, aber auch körperliches und psychisches Wohlbefinden.

Strukturiertes Sportprogramm verbessert Gesundheitsparameter bei Typ-2-Diabetes
Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass ein strukturiertes Sportprogramm die Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes effektiv verbessern kann. Insbesondere die Insulinresistenz, die Lebensqualität sowie die körperliche Leistungsfähigkeit wurden durch die Intervention positiv beeinflusst. Laut der Studienautoren unterstreichen die Ergebnisse den potenziellen Nutzen solcher Programme im Rahmen der Behandlung von Typ-2-Diabetes.

© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom

Deutsches Gesundheitsportal

 

1    2 .... 7
Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Heidelberg - 06. August 2024
 

Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren

800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste

Auckland - 27. Juni 2024
 

Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf

Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen

 
Jyväskylä/Finnland - 05. April 2024
 

Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch

Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr

Wien - 26. April 2023
 

Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig

Gefährliche Chemikalien in Reinigungsmitteln schaden Gesundheit und Umwelt

Wien - 16. Februar 2023
 

Gift-Importe durch die Hintertür

Verbotene Pestizide bei Obst und Gemüse aus Übersee im Pestizid-Test von GLOBAL 2000 und AK OÖ

 
Oak Brook - 23. November 2022
 

Ibuprofen macht Arthritis noch viel schlimmer

Linderung der Schmerzen mit negativen Folgen - Intensivierung der Entzündung im Kniegelenk

Wien - 05. Oktober 2022
 

Rund 90 Prozent der konventionellen Apfelsäfte mit Pestiziden belastet

Greenpeace-Marktcheck fordert den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft zu reduzieren

Wien/Brüssel - 16. Juli 2022
 

Nachhaltigkeits-Etikett statt Gentechnik-Kennzeichung

Europäische Kommission bereitet mit Fragebogen den Weg für Deregulierung von Neuer Gentechnik in Landwirtschaft

 
Wien - 23. Juni 2022
 

Marktcheck: Nur vier Prozent Bio-Eis im Supermarkt

Lediglich ein Fünftel aller Eisprodukte garantiert ohne Gentech-Futter hergestellt.

Zürich - 15. März 2022
 

Browser-Tool filtert und blockiert Cookies

"Cookieblock" in Chrome, Firefox, Edge und Opera nutzbar - Maschinelles Lernen im Hintergrund

London - 26. November 2021
 

Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft

Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert

 
1    2 .... 7

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer