Themenkreis * „Trauma-Therapie“ für Tiger aus Aleppo 

Kat.: Alle Kategorien

 

24. Okt. 2017

„Trauma-Therapie“ für Tiger aus Aleppo

VIER PFOTEN übersiedelt die Tiere in die niederländische Großkatzenstation FELIDA

Die ersten Schritte in ein neues Zuhause. © VIER PFOTEN | Jeanine Noordermeer

Nijeberkoop - Erst vor zwei Monaten rettete VIER PFOTEN die zwei Tiger Sultan und Sayeeda aus einem verwahrlosten Zoo nahe der umkämpften Stadt Aleppo. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Türkei und in Jordanien brachte die Tierschutzorganisation die beiden Tiere am 16. Oktober in ihre eigene Großkatzenstation FELIDA in Nijeberkoop in den Niederlanden. Dort erwartet die Tiger besondere medizinische Betreuung sowie spezielles Training, um ihre Traumata zu verarbeiten. Ziel der bevorstehenden intensiven Arbeit ist es, die beiden Großkatzen fit für ein noch größeres Tierschutzzentrum zu machen.

Nachdem die Tiger, vermutlich Geschwister, am 21. Juli aus dem Zoo des Vergnügungsparks „Magic World“ nahe der Stadt Aleppo evakuiert worden waren, brachte VIER PFOTEN sie gemeinsam mit elf weiteren Tieren nach Jordanien. Doch das Wildtierschutzzentrum „Al Ma’wa for Nature and Wildlife“, eine Stunde von Amman entfernt, war für Sultan und Sayeeda nur ein vorübergehendes Zuhause. „Der Plan war, die beiden Tiere weiter in unsere niederländische Großkatzenstation FELIDA zu bringen. Dort sind wir auf traumatisierte Tiger spezialisiert. Wir wollten Sultan und Sayeeda genug Zeit geben, sich von den Strapazen des Transfers von Syrien nach Jordanien zu erholen. Nun waren sie endlich fit genug, um sich auf ihre nächste Reise zu machen“, erklärt VIER PFOTEN Großkatzen-Expertin Barbara van Genne.
 
Damit die beiden Tiere nicht nochmals betäubt werden mussten, trainierten Experten mit ihnen, freiwillig in die Transportkäfige zu steigen. Danach hoben die Tiger – begleitet von einem VIER PFOTEN Team – im Frachtraum eines regulären Passagierflugzeugs in Richtung Amsterdam ab. Im neuen Zuhause in der Großkatzenstation FELIDA angekommen, konnten die Wildtiere ihre artgemäßen Gehege erstmals erkunden. „Es ist schön zu beobachten, dass sich die beiden Tiger so gut erholt haben. Da Sayeeda und Sultan noch sehr jung sind, gehen wir davon aus, dass sie während des Kriegs im syrischen Zoo zur Welt kamen. Ihre Eltern sind vermutlich verhungert oder durch Bombenangriffe ums Leben gekommen. Bei ihrer Rettung waren die Geschwister stark abgemagert und voller Parasiten. Sultan erlitt sogar einen Herzstillstand, konnte aber wiederbelebt werden“, schildert VIER PFOTEN Tierarzt Dr. Amir Khalil, der für die Rettungsmission der syrischen Zootiere verantwortlich ist.
 
Gesundheitschecks und intensive Betreuung
 
Die schlechten Zeiten gehören nun aber endgültig der Vergangenheit an. Experten versorgen die beiden Tiger in der Großkatzenstation FELIDA rund um die Uhr. „Um Verhaltensmuster und Gesundheitszustand festzumachen, beobachten wir die Tiere in den ersten zwölf Tagen besonders intensiv. Wir vermuten, dass die beiden Geschwister das Resultat von Inzucht sind. Deshalb müssen wir einen speziellen Rehabilitationsplan für sie erstellen“, sagt van Genne. Neben regelmäßigen Untersuchungen, stehen auch Verhaltensanreicherungen und mentale Trainings an der Tagesordnung. Damit sollen Vertrauen aufgebaut und gleichzeitig die Traumata des Krieges verarbeitet werden. Ziel ist es, dass die Tiger nach zwei Jahren Betreuung in ein noch größeres Tierschutzzentrum ziehen können.
 
Heimat vieler Tiger
 
Bis es soweit ist, bleiben die zwei Tiger in der VIER PFOTEN Großkatzenstation FELIDA, die in dem niederländischen Ort Nijeberkoop liegt. Mit der Übernahme des Projekts im Jahr 2014, übernahm die internationale Tierschutzorganisation gleichzeitig die Verantwortung für die darin untergebrachten 26 Großkatzen. Da FELIDA primär als Transit- und Rehabilitierungsstation dient, übersiedelte VIER PFOTEN den Großteil der Wildtiere in das ebenfalls eigene Großkatzenschutzzentrum LIONSROCK in Südafrika. Heute leben neben Sayeeda und Sultan noch fünf weitere Tiger, die zu alt oder schwach für eine Weiterreise sind, in der niederländische Großkatzenstation. In Zukunft soll FELIDA ausgebaut werden, um noch mehr Großkatzen, gerettet aus schlechten Haltungsbedingungen, aufnehmen zu können.

Eine heikle Rettungsmission: Von Syrien in die Niederlande

VIER PFOTEN holte die Tiger Sultan und Sayeeda gemeinsam mit anderen Zootieren aus Syrien. Unterstützt von internationalen Sicherheitsfirmen, dem türkischen Ministerium für Forst- und Wasserwirtschaft und türkischen Helfern fand die Evakuierung der ersten neun Tiere aus dem verwahrlosten Zoo des Vergnügungsparks „Magic World“ in der Nähe von Aleppo am Freitag, den 21. Juli statt. Eine Woche später gelang die Rettung der restlichen vier leidenden Tiere. Die Tierschutzorganisation brachte alle 13 ehemaligen Zoobewohner über die syrisch-türkische Grenze in ein Tierschutzzentrum in Karacabey nahe der türkischen Stadt Bursa. Dort wurden die verletzten und traumatisierten Tiere medizinisch versorgt, ehe die Ausreise nach Jordanien genehmigt wurde.

VIER PFOTEN

 

1    2 .... 40
Geesthacht - 10. Juni 2025
 

Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer

Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius

San Antonio - 16. Mai 2025
 

Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn

Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt

DGP - 28. April 2025
 

Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining

Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett

 
Norman - 16. April 2025
 

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

DGP - 31. März 2025
 

Schlechter Schlaf, schwerere Migräne

In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?

Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
 

Gesünder leben, länger leben

Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken

 
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
 

Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2

Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure

Palma - 14. Februar 2025
 

Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien

Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin

Adelaide - 05. Februar 2025
 

Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab

Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung

 
DGP - 09. Januar 2025
 

Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

DGP - 08. Januar 2025
 

Was ist der Schlüssel zu einem langen Leben?

In den sogenannten "Blue Zones" gibt es besonders viele Hundertjährige

Bilbao/Madrid - 05. Dezember 2024
 

Genutzte Sprache verändert den Menschen

Forscher sehen Abweichungen beim Ausdrücken von Emotionen und Wahrnehmung der Realität

 
1    2 .... 40

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer