Themenkreis * Traumata belasten den Körper oft dauerhaft 

Kat.: Gesellschaft/Kultur

 

16. Apr. 2025

Traumata belasten den Körper oft dauerhaft

Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch

Norman - Durch Kriege und Terroranschläge erlittene Traumata wirken noch viele Jahre nach, körperlich jedenfalls, auch wenn der Geist die schrecklichen Erlebnisse verarbeitet hat und Wunden längst verheilt sind. Das zeigt eine Studie unter der Leitung der University of Oklahoma (OU).

Körper vergisst nicht

"Der Geist kann zwar belastbar sein und Dinge hinter sich lassen, der Körper jedoch vergisst nicht. Er kann in Alarmbereitschaft bleiben und auf das nächste Ereignis warten", sagt OU-Forscherin Phebe Tucker. Das schließt sie aus der Untersuchung von 60 ansonsten gesunden Überlebenden eines verheerenden Bombenanschlags auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City im Jahr 1995 mit 168 Toten und 800 Verletzten.

Tuckers Team hat Stresssymptome, physiologische Parameter (Herzfrequenz, Blutdruck), psychologische Symptome und zwei Zytokine erfasst: Interleukin 1-β (IL-1β) und Interleukin 2-R (IL-2R). Das Erste wirkt wie eine Alarmglocke für das Immunsystem und löst die Bekämpfung aus, wenn der Körper eine Infektion oder Verletzung feststellt.

Die Hauptaufgabe des Zweiten besteht darin, die Immunantwort bei Bedarf zu verstärken, insbesondere zur Bekämpfung von Infektionen oder Krebs. Es weist die dafür zuständigen T-Zellen an sich zu vermehren und an die Arbeit zu gehen, um den Körper zu schützen. Die Werte haben die Forscher mit denen von 23 Menschen verglichen, die den Bombenanschlag nicht erlebten.

Waffen werden stumpfer

Die PTBS- und Depressionssymptome der Überlebenden unterschieden sich nicht von denen der nicht traumatisierten Teilnehmer - PTBS ist die Posttraumatische Belastungsstörung. Die Cortisolwerte waren bei den Überlebenden des Bombenangriffs allerdings niedriger, der Blutdruck höher und die Herzfrequenz niedriger.

Die durchschnittlichen IL-1β-Werte waren bei den Überlebenden im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant höher, während die durchschnittlichen IL-2R-Werte niedriger ausfielen. Das heißt, dass die Überlebenden jederzeit auf infektiöse Angriffe vorbereitet, die Waffen zu deren Bekämpfung aber stumpfer waren. "Nicht nur unser Geist erinnert sich an ein Trauma, sondern auch unsere biologischen Prozesse. Traumata verändern unseren Körper", so Tuckers Kollegin Rachel Zetti.

Pressetext.Redaktion

 

1    2 .... 8
Amsterdam - 09. September 2024
 

Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab

Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022

Waterloo - 23. Juli 2024
 

Gehirn ist viel leistungsfähiger als jede KI

Mohamed I. Elmasry von der University of Waterloo gibt viele Tipps zur Alzheimer-Vorbeugung

Auckland - 27. Juni 2024
 

Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf

Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen

 
Hongkong - 04. Juni 2024
 

Glaube an Forschung und Religion abgeschaut

Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung

Ann Arbor - 10. Mai 2024
 

Immer mehr US-Bürger verzichten auf News

Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar

Santa Barbara - 03. Mai 2024
 

KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv

Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen

 
Fresach - 02. Mai 2024
 

Toleranzgespräche: Was kostet die Wahrheit?

Gut und Recht – Und die unangenehmen Folgen öffentlicher Ankündigungen

Jyväskylä/Finnland - 05. April 2024
 

Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch

Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr

Amsterdam/Peking - 25. August 2023
 

Angstfreie Menschen haben seltener Infarkte

Unsichere Lage schadet laut Nationalem Zentrum für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der Gesundheit

 
Zürich - 27. Juli 2023
 

Viele Arbeitnehmende empfinden ihren Job als nutzlos

Arbeitnehmende in Finanz-, Verkaufs- und Managementberufen tendenziell öfter betroffen

Wien - 23. Februar 2023
 

Expertenstreit um Wachstumsbegriff

Vorschau auf Europäische Toleranzgespräche - Grenzen noch lange nicht erreicht

Brisbane - 31. Januar 2023
 

Algen ernähren die Welt und schützen Klima

Forschungsstudie sieht hohes Potenzial für Ernährung und Technik

 
1    2 .... 8

© 2025 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer