Home
12 Aktuellste Nachrichten:
|
5. Apr. 2024
Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch
Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr
Jyväskylä/Finnland - Mangelnde Selbstkontrolle, soziale Medien und gezielte Werbung steigern Impulskäufe, wie eine Umfrage von Sozialwissenschaftlern der Universität Jyväskylä zeigt. Ziel war es, das Kaufverhalten und die Einstellung finnischer Personen zwischen 18 und 29 Jahren zum Marketing in digitalen Umgebungen zu ergründen. Die Stichprobe mit 2.318 Befragten ist repräsentativ für junge Erwachsene in Finnland.
Verführerisches Social Web
Menschen, die unter mangelnder Selbstkontrolle leiden, werden zusätzlich durch soziale Medien und gezielte Werbung verleitet, Käufe zu tätigen, die sie eigentlich gar nicht wollen und Dinge zu erwerben, die sie nicht brauchen. "Die Verkäufer sammeln Daten über die Online-Aktivitäten der Verbraucher und die Nutzung digitaler Geräte, und auf dieser Grundlage schalten sie dann gezielt Werbung. Aus diesem Grund erscheinen Inhalte oder Kontext der Werbung dem Verbraucher als sinnvoll. In den sozialen Medien sind kommerzielle Inhalte verlockend, weil sie nicht nur mit öffentlichen Personen, sondern auch mit den sozialen Kontakten der Verbraucher verbunden sind", so Forscher Jussi Nyrhinen.
Online-Shopping und digitale Zahlungsmöglichkeiten haben das Einkaufen einfacher und angenehmer gemacht. Das Geld wird gefühlt fast unbemerkt ausgegeben. Diese Faktoren verleiten die Menschen zu Impulskäufen. Ein Mangel an Budgetierung und Kostenkontrolle kann sie in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten bringen. Vor allem Menschen mit geringer Selbstkontrolle empfinden soziale Mediennetzwerke und gezielte Werbung als gute Unterstützung für ihre Kaufentscheidungen.
Kompetenz für Schüler wichtig
Selbstbeherrschung ist eine persönliche Eigenschaft, die sich nur schwer beeinflussen lässt. Stattdessen, so Nyrhinen, könnten Menschen versuchen, Impulskäufe zu verhindern, indem sie den Einfluss sozialer Medien und gezielter Werbung mindern. Die Nutzung digitaler Geräte in der Schule solle zwar nicht eingeschränkt werden, aber die Schüler sollten lernen, Medien- und Finanzkompetenz in digitalen Umgebungen anzuwenden.
Die Verantwortung für Probleme im Zusammenhang mit gezielter Werbung und Marketing im Social Web liege auch bei den Vermarktern und Technologieunternehmen. Der Wettbewerb zwinge die Vermarkter jedoch dazu, ihre Werbung immer gezielter einzusetzen, und die Social-Media-Plattformen versuchten, ihre Nutzer stärker einzubinden und gleichzeitig den Umsatz zu steigern - ein Teufelskreis. "Wir können versuchen, auf diese Herausforderungen zu reagieren, indem wir Rechtsvorschriften entwickeln und die Verbraucher besser aufklären", rät Nyrhinen.
Pressetext.Redaktion
San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025
|
|
Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig
Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen
|
|
|
Bedford Park - 27. Juni 2025
|
|
Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle
Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss
|
|
|
Corvallis - 12. Juni 2025
|
|
Mandeln kurieren das metabolische Syndrom
Laut Studie ist Einnahme von 45 Nüssen pro Tag bereits ausreichend
|
|
|
Geesthacht - 10. Juni 2025
|
|
Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer
Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius
|
|
|
San Antonio - 16. Mai 2025
|
|
Viele Langschläfer schädigen ihr Gehirn
Laut Studie der University of Texas at San Antonio wird kognitive Leistung massiv beeinträchtigt
|
|
|
DGP - 28. April 2025
|
|
Analyse: Gewichtsabnahme mit Ausdauertraining
Mindestens 150 Minuten Training pro Woche nötig für Reduktion von Taillenumfang und Körperfett
|
|
|
Norman - 16. April 2025
|
|
Traumata belasten den Körper oft dauerhaft
Attentate und Kriege verändern Menschen laut University of Oklahoma physisch und psychisch
|
|
|
DGP - 31. März 2025
|
|
Schlechter Schlaf, schwerere Migräne
In welchem Zusammenhang stehen Schlaf und Migräne?
|
|
|
Hamburg-Eppendorf - 31. März 2025
|
|
Gesünder leben, länger leben
Wie sich Risikofaktoren auf die Lebenszeit auswirken
|
|
|
Cardiff/Peking - 17. Februar 2025
|
|
Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2
Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure
|
|
|
Palma - 14. Februar 2025
|
|
Spitalabflüsse voll mit gefährlichen Bakterien
Spanische Untersuchung der University of the Balearic Islands weist auf globales Problem hin
|
|
|
Adelaide - 05. Februar 2025
|
|
Menschen hängen KI in Sachen Kreativität ab
Forscher der University of South Australia sehen manuelles Eingreifen noch als Voraussetzung
|
|
|
|