Themenkreis * Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes 

Kat.: Umwelt/Natur

 

18. Dez. 2019

Bewegung schützt Kinder gut vor Diabetes

Viel Sport statt Fitness senkt auch bei übergewichtigen Kids das Risiko einer Typ-2-Erkrankung

Kuopia - Eine gute aerobe Fitness gilt als Faktor, der das Risiko einer Diabeteserkrankung senkt. Doch diese Annahme ist falsch, so eine aktuelle Studie unter Leitung der University of Eastern Finland https://uef.fi/en und der University of Jyväskylä. Vielmehr ist es ein Mehr an körperlicher Bewegung, das geringere Insulinresistenz bedeutet und damit potenzieller Typ-2-Diabetes vorbeugt. Das gilt demnach insbesondere auch für übergewichtige Kinder.

Bewegung sticht Fitness
 
Eine Insulinresistenz, also eine verringerte Reaktion von Körperzellen auf Insulin, gilt als möglicher Vorbote einer Typ-2-Diabetes. Dementsprechend ist es sinnvoll, bei Kindern darauf zu achten, dass es zu keiner Insulinresistenz kommt. Frühere Studien legten nahe, dass dafür eine gute Fitness wichtig ist - doch das dürfte an einer suboptimalen Methodologie gelegen haben. "Unsere Studie zeigt klar, dass es es keinen Zusammenhang zwischen aerober Fitness und Insulinresistenz gibt", sagt Studienleiter Eero Haapala http://jyu.fi/e  . Vor allem schütze aerobe Fitness nicht vor durch Übergewicht bedingte Insulinresistenz.
 
"Es scheint, dass die Rolle schlechter aerober Fitness als Risikofaktor für Typ-2-Diabetes maßlos übertrieben wurde", meint daher Haapala. Dagegen hat die Studie ergeben, das mehr moderate bis intensive Bewegung und weniger sitzende Tätigkeiten bei allen Kindern - egal wie fit oder fett - helfen, einer Insulinresistenz vorzubeugen. "Eine Kernbotschaft unserer Studie ist, dass mehr körperliche Aktivität und weniger sitzende Zeit bereits in der Kindheit eine Schlüsselrolle bei der Prävention von Typ-2-Diabetes spielen", betont also Haapala. Gerade bei übergewichtigen Kindern scheine das eine besonders große Rolle zu spielen.
 
Die Studie "Cardiorespiratory Fitness, Physical Activity, and Insulin Resistance in Children" ist online unter http://bit.ly/2LY1ppJ  verfügbar.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3 .... 19
Sydney - 26. Mai 2023
 

Pflanzen filtern Benzindämpfe in Innenräumen

Nach acht Stunden sind 97 Prozent der giftigsten Verbindungen laut neuer Erhebung abgebaut

Wien - 26. April 2023
 

Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig

Gefährliche Chemikalien in Reinigungsmitteln schaden Gesundheit und Umwelt

Wien - 21. März 2023
 

Klimaschutz am Speiseplan: WWF präsentiert Öko-Ernährungspyramide

Neue Studie zeigt, wie die offiziellen Ernährungsempfehlungen neben Gesundheits- auch Umwelt-Aspekte berücksichtigen könnten

 
Trondheim/Oslo - 09. März 2023
 

Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv

Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert

Wien - 03. März 2023
 

Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise

WWF und Jugendnetzwerk Generation Earth fordern mehr Naturschutz für den Kampf gegen die Klimakrise

Wien - 23. Februar 2023
 

Expertenstreit um Wachstumsbegriff

Vorschau auf Europäische Toleranzgespräche - Grenzen noch lange nicht erreicht

 
Wien - 16. Februar 2023
 

Gift-Importe durch die Hintertür

Verbotene Pestizide bei Obst und Gemüse aus Übersee im Pestizid-Test von GLOBAL 2000 und AK OÖ

Wien - 06. Februar 2023
 

WWF zeigt: Pflanzen sind die besseren Fische

Umweltbelastung durch Fischstäbchen fast vier Mal so hoch als durch pflanzliche Alternativen

Wien - 03. Februar 2023
 

Klimawandel gefährdet Wasserversorgung

9.500 hydrologische Einzugsgebiete untersucht

 
Brisbane - 31. Januar 2023
 

Algen ernähren die Welt und schützen Klima

Forschungsstudie sieht hohes Potenzial für Ernährung und Technik

Wien - 30. Dezember 2022
 

Neujahrs-Vorsatz 2023: WWF fordert Ernährungswende

Ein Drittel der Treibhausgasemissionen gehen auf Ernährung zurück

Wien - 15. November 2022
 

Natur kann schlimmste Klimafolgen abwenden

Natürliche CO2-Speicher im Kampf gegen Klimakrise essentiell

 
1    2    3 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer