Themenkreis * Fasten reduziert Entzündungen im Körper 

Kat.: Umwelt/Natur

 

14. Feb. 2024

Fasten reduziert Entzündungen im Körper

Laut Tests treten in der Folge weniger gefährliche Krankheiten auf

Cambridge/Bethesda - Fasten kann Entzündungen im Körper verhindern oder zumindest lindern, sagt Clare Bryant von der University of Cambridge. Der zeitweise Verzicht auf Essen erhöht demnach den Spiegel einer Chemikalie im Blut, die als Arachidonsäure bekannt ist und Entzündungen hemmt. Der Wissenschaftlerin nach könnte diese Erkenntnis auch dazu beitragen, einige der positiven Wirkungen von Medikamenten wie Aspirin zu erklären.

Alarm mit schlimmen Folgen

Experten wissen seit einiger Zeit, dass die Ernährung, insbesondere wenn sie kalorienreich ist, das Risiko für Krankheiten wie Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen erhöht, die mit chronischen Entzündungen im Körper verbunden sind. Entzündungen sind die natürliche Reaktion des Körpers auf Verletzungen oder Infektionen. Dieser Prozess kann jedoch auch durch andere Mechanismen ausgelöst werden, unter anderem durch das sogenannte "Inflammasom".

Es ist gewissermaßen ein Alarm in den Zellen des menschlichen Körpers, um diesen zu schützen, wenn es zu Entzündungen kommt. Das Inflammasom kann jedoch unbeabsichtigt Entzündungen auslösen, denn eine seiner Funktionen besteht darin, unerwünschte Zellen zu zerstören, was häufig zur Freisetzung des Zellinhalts in den Körper führt, wo er eine Entzündung auslöst.

Ess- und Fastentest analysiert

Das Inflammasom NLRP3 spielt bei vielen schwerwiegenden Krankheiten wie Fettleibigkeit und Arteriosklerose, aber auch bei Alzheimer und Parkinson eine fatale Rolle. Fasten kann diesen Prozess stören und so die Gesundheit erhalten. Um die Ursache dafür herauszufinden, hat das Team unter Beteiligung des National Institutes of Health Blutproben 21 Freiwillige untersucht, die eine Mahlzeit mit 500 Kilokalorien (kcal) zu sich nahmen. Dann fasteten sie 24 Stunden lang und aßen eine zweite 500-kcal-Mahlzeit.

Ergebnis: Auch der Arachidonsäure-Spiegel in der Fastenzeit erhöhte sich, um mit der nächsten Mahlzeit wieder abzuflachen. Im Einzelnen konnte das Team feststellen, dass die Säure vor allem NLRP3 hemmte. "Alles deutet darauf hin, dass regelmäßiges Fasten dazu beitragen könnte, chronischen Entzündungen und die daraus folgenden Erkrankungen zu reduzieren. Es ist auf jeden Fall eine attraktive Idee", schließt Bryant.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 15    16    17 .... 19
Wien - 23. Mai 2017
 

Uns fehlt die Luft zum Atmen

Greenpeace misst alarmierend hohe Luftschadstoffwerte vor Österreichs Schulen

Wien - 10. Mai 2017
 

Ende der Jagdgatter: Verwaltungsgericht Schleswig in Deutschland bestätigt Verbot

Adelsfamilie Bismarck muss 1300 ha Jagdgatter auflösen und die Trophäenjagd dort nach 140 Jahren beenden

Wien - 10. Mai 2017
 

Dritte Piste: Neue Website kontert Flughafen-Kampagne

"System Change, not Climate Change!" widerlegt Flughafen-Propaganda für die dritte Piste mit eigener Website und belegten Fakten.

 
Wien - 03. Mai 2017
 

AKW-Mochovce Wassertest: Überschreitung von radioaktivem Wasserstoff

GLOBAL 2000 fordert den Entzug der Betriebserlaubnis für das AKW wegen hoher Überschreitung von radioaktivem Wasserstoff im nahegelegenen Fluss

Wien - 03. Mai 2017
 

Kaum Mehrweg-Getränke im Supermarkt

Breites Mehrwegangebot von Getränkeproduzenten wird vom Handel selten genutzt

Dessau-Roßlau - 27. April 2017
 

Stickoxid-Belastung durch Diesel-Pkw noch höher als gedacht

Auch Euro-6-Diesel stoßen sechs Mal mehr Stickstoffoxide aus als erlaubt

 
Wien - 28. März 2017
 

"Gekaufte Wissenschaft" und ihr Einfluss auf das Zulassungsverfahren von Glyphosat

Europäische Bürgerinitiative fordert Reform des Pestizid-Zulassungsverfahrens

Martorell - 24. März 2017
 

Abwasser wird zur erneuerbaren Energiequelle

SEAT und Aqualia arbeiten an neuem Projekt für nachhaltigen Sprit

München - 21. Februar 2017
 

Boom bei Wasserstoff-Tankstellen setzt sich fort

2016 mit 92 neuen Standorten weltweit so viele errichtet wie nie zuvor

 
Cambridge - 16. Januar 2017
 

Forscher verwandeln Zucker mittels Hefe in Diesel

Wissenschaftler am MIT erreichen mit Yarrowia lipolytica hohe Ausbeute

Wien - 11. Januar 2017
 

Energiewende online: wer klickt eigentlich grün

Neuer Greenpeace-Report bewertet Energienutzung von Internetfirmen

Wien - 07. Dezember 2016
 

Konsequenzen aus Abgas-Skandal werden ausgebremst

Der Preis dafür: hohe ungeplante Spritkosten und weiterhin viel zu viele Schadstoffe in der Luft

 
1 .... 15    16    17 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer