Themenkreis * Immer mehr US-Bürger verzichten auf News 

Kat.: Umwelt/Natur

 

10. Mai 2024

Immer mehr US-Bürger verzichten auf News

Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar

Ann Arbor - Immer mehr Amerikaner verzichten auf Nachrichten, weil sie immer weniger Fakten von Fake News unterscheiden können. Zu dem Schluss kommen Forscher der University of Michigan. Auch würden Menschen, die sich stark als Demokraten identifizieren, verstärkt auf überparteiliche Nachrichtenmedien zurückgreifen, wenn sie sich falsch informiert fühlten. Menschen hingegen, die sich stark als Republikaner sehen, würden insgesamt weniger Nachrichtenmedien nutzen, einschließlich der konservativ eingestellten, die eher ihrem politischen Geschmack entsprächen.

Keine Debatten über Politik

"Je verwirrender oder schwieriger zu navigieren das Nachrichtenumfeld ist, desto mehr vermeidet man die Nutzung von Informationsquellen - aber es geht nicht nur um Nachrichten. Immer mehr Menschen vermeiden es auch, mit anderen über Politik zu diskutieren. Sie ziehen sich komplett aus der Politik zurück", sagt Forscherin Ariel Hasell.

Hasell und seine Doktorandin Audrey Halversen haben Daten aus drei Online-Umfragen unter Erwachsenen in den USA herangezogen. Die ersten beiden stammten aus dem Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2020. Die dritte fand kurz danach statt. Die Stichproben waren weitgehend repräsentativ.

Wahlen machen News-müde

Die Befragten sollten etwas über ihr Gefühl, online falsch informiert worden zu sein, ihre aktive Nachrichtenvermeidung, ihre Nachrichtenmüdigkeit und ihre Online-Nachrichtenmediennutzung aussagen. Zudem gab es detaillierte Fragen dazu, welche Arten von Nachrichtenquellen sie nutzen. Es stellte sich heraus, dass die Nachrichtenmüdigkeit im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2020 zunahm.

"Viele Menschen fühlen sich durch die öffentliche Diskussion über Fake News, die Vielzahl digitaler und sozialer Medien und die Menge an Informationen, die aus so vielen verschiedenen Quellen stammen, überfordert, sodass sie lieber auf Nachrichten verzichten", sagt Hasell und ergänzt: "Es ist paradox: Je mehr Informationen verfügbar sind, desto mehr Menschen entscheiden sich dagegen, sie zu nutzen - vermutlich, weil es für sie zu schwierig wird, sie zu verstehen."

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 12    13    14 .... 19
Gießen - 10. Januar 2019
 

Antibiotika in Jauche: Biogasanlage keine Hürde

Behandlungsverfahren wie Lagern oder Kompostieren haben kaum Einfluss auf die Wirkstoffe

Tel Aviv - 07. Januar 2019
 

Weichmacher in Meerestieren gefunden

Einige davon können Krankheiten auslösen - Israelische Forscher nehmen Manteltiere ins Visier

Potsdam/Bristol - 19. Dezember 2018
 

Forscher erteilen Klimaleugnern klare Abfuhr

Ergebnisse so einfach wie unmissverständlich: Es gab keine Pause bei der globalen Erwärmung

 
Wien - 29. November 2018
 

Greenpeace-Test: Österreichische Gewässer mit Antibiotika und Pestiziden belastet

Untersuchung in zehn EU-Staaten zeigt Umweltverschmutzung durch Massentierhaltung

Wien - 09. November 2018
 

Müll in Österreichs Natur

Bericht über die Litteringsituation in Österreich

Brüssel/Wien - 20. September 2018
 

Greenpeace-Report: Aus für Verbrennungsmotor in zehn Jahren ein Muss

Klimaziele nur durch Verkaufsstopp von neuen Diesel, Benzinern und Hybriden nach 2028 erreichbar

 
Cambridge - 31. August 2018
 

Herz-Kreislauf-Risiko: Giftige Metalle oft vernachlässigt

Umfassende Meta-Analyse britischer Wissenschaftler wertet Daten von 350.000 Personen aus

Wien/Oakland - 31. Juli 2018
 

Plattform Footprint, WWF, GLOBAL 2000: 1. August ist Welterschöpfungstag

Wieder ein Schritt weiter im Pyramidenspiel mit Planet Erde

Wien - 17. Juli 2018
 

VIER PFOTEN warnt: Schon 20 Grad Außentemperatur bringen ein Tier im Auto in Lebensgefahr

Info-Aktion „Hitze kann töten“ im Wiener Augarten

 
Wien - 05. Juli 2018
 

Greenpeace-Marktcheck: Viel pflanzliche Grillprodukte in den Supermärkten

Gemüseburger, Grillkäse & Co schmecken gut, sind gesund und schonen die Umwelt

Wien - 02. Juli 2018
 

Der Testbetrieb für die berittene Polizei läuft in Wien an

Verhaltensbiologe Laurent Amann gibt gute Gründe dagegen und warnt vor den Gefahren für Tier und Mensch

Wien - 28. Juni 2018
 

Neuer GLOBAL 2000 Pestizid-Test zeigt: Die Abdrift-Gefahr ist größer als gedacht

71% der Proben mit Pestiziden belastet – Insektengifte auch in Blühstreifen

 
1 .... 12    13    14 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer