Themenkreis * Immer mehr US-Bürger verzichten auf News 

Kat.: Umwelt/Natur

 

10. Mai 2024

Immer mehr US-Bürger verzichten auf News

Fakten und Fake News laut der University of Michigan immer schwerer voneinander unterscheidbar

Ann Arbor - Immer mehr Amerikaner verzichten auf Nachrichten, weil sie immer weniger Fakten von Fake News unterscheiden können. Zu dem Schluss kommen Forscher der University of Michigan. Auch würden Menschen, die sich stark als Demokraten identifizieren, verstärkt auf überparteiliche Nachrichtenmedien zurückgreifen, wenn sie sich falsch informiert fühlten. Menschen hingegen, die sich stark als Republikaner sehen, würden insgesamt weniger Nachrichtenmedien nutzen, einschließlich der konservativ eingestellten, die eher ihrem politischen Geschmack entsprächen.

Keine Debatten über Politik

"Je verwirrender oder schwieriger zu navigieren das Nachrichtenumfeld ist, desto mehr vermeidet man die Nutzung von Informationsquellen - aber es geht nicht nur um Nachrichten. Immer mehr Menschen vermeiden es auch, mit anderen über Politik zu diskutieren. Sie ziehen sich komplett aus der Politik zurück", sagt Forscherin Ariel Hasell.

Hasell und seine Doktorandin Audrey Halversen haben Daten aus drei Online-Umfragen unter Erwachsenen in den USA herangezogen. Die ersten beiden stammten aus dem Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2020. Die dritte fand kurz danach statt. Die Stichproben waren weitgehend repräsentativ.

Wahlen machen News-müde

Die Befragten sollten etwas über ihr Gefühl, online falsch informiert worden zu sein, ihre aktive Nachrichtenvermeidung, ihre Nachrichtenmüdigkeit und ihre Online-Nachrichtenmediennutzung aussagen. Zudem gab es detaillierte Fragen dazu, welche Arten von Nachrichtenquellen sie nutzen. Es stellte sich heraus, dass die Nachrichtenmüdigkeit im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2020 zunahm.

"Viele Menschen fühlen sich durch die öffentliche Diskussion über Fake News, die Vielzahl digitaler und sozialer Medien und die Menge an Informationen, die aus so vielen verschiedenen Quellen stammen, überfordert, sodass sie lieber auf Nachrichten verzichten", sagt Hasell und ergänzt: "Es ist paradox: Je mehr Informationen verfügbar sind, desto mehr Menschen entscheiden sich dagegen, sie zu nutzen - vermutlich, weil es für sie zu schwierig wird, sie zu verstehen."

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 13    14    15 .... 19
Wien - 18. Mai 2018
 

Greenpeace-Marktcheck: Zu viel Brot landet im Müll

Umweltschutzorganisation testet Brot-Angebot und Maßnahmen der Supermärkte gegen Brot-Abfälle

Venedig - 03. Mai 2018
 

Jodkonzentration in nördlicher Atmosphäre steigt

Humanfaktoren und arktische Eisschmelze heizen den Klimawandel an

Madrid - 27. März 2018
 

Olivenkerne machen Baumaterialien nachhaltiger

Abfallprodukt kann gängige Zuschläge für Mörtel und Beton ersetzen

 
Oslo - 08. März 2018
 

Norwegen: Schließung aller Pelzfarmen bis 2025

Ein steiniger Weg

Wien - 05. März 2018
 

Greenpeace-Report: Fleischkonsum hat drastische Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit

Zahl an Nutztieren muss weltweit reduziert werden – Qualität statt industrieller Massenware

Enschede - 25. Januar 2018
 

Nanodrähte erzeugen Treibstoff aus Sonnenlicht

"Grundlegender Durchbruch" ermöglicht effizientere Umwandlung

 
Wien - 02. Januar 2018
 

Die Gewinner und Verlierer im Artenschutz 2017

WWF: Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten erreicht neuen Höchststand

Tokio - 27. Dezember 2017
 

Rätsel um Klimawandel vor Millionen Jahren gelöst

Vermehrtes Wachstum von Pflanzen im Meer sorgte für eine Abkühlung

Wien - 04. Dezember 2017
 

Strafanzeige gegen EU-Behörden nach Glyphosat-Zulassung

Absprachen, Einflussnahme und Copy-Paste statt unabhängiger Bewertung

 
Stockholm - 16. November 2017
 

Nanodrähte sollen Plastikmüll im Meer zerstören

Schwedische Forscher machen sich Prozess der Photokatalyse zunutze

Mainz - 02. November 2017
 

Weniger Dünger reduziert Feinstaubbelastung stark

250.000 Todesfälle pro Jahr vermeidbar bei Verringerung um 50 Prozent

Nijeberkoop - 24. Oktober 2017
 

„Trauma-Therapie“ für Tiger aus Aleppo

VIER PFOTEN übersiedelt die Tiere in die niederländische Großkatzenstation FELIDA

 
1 .... 13    14    15 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer