Themenkreis * Jodkonzentration in nördlicher Atmosphäre steigt 

Kat.: Umwelt/Natur

 

3. Mai 2018

Jodkonzentration in nördlicher Atmosphäre steigt

Humanfaktoren und arktische Eisschmelze heizen den Klimawandel an

Schornsteine: Emissionen bewirken Jodanstieg

Venedig - Die Jodkonzentration in der nördlichen Atmosphäre ist in den vergangenen 50 Jahre erheblich gestiegen. Zu diesem Schluss kommen Forscher des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto per la Dinamica dei Processi Ambientali http://www.idpa.cnr.it . Im Rahmen der Analyse wurden Stichproben aus den Eisschichten der grönländischen Halbinsel Renland gezogen.

Entwicklung seit 1760 analysiert

"Es ist uns gelungen, die atmosphärischen Veränderungen und die Jodkonzentration seit dem Jahr 1760 nachzuvollziehen", so Projektleiter Carlo Brabante. Dabei habe man festgestellt, dass seit Mitte des 20. Jahrhunderts sich die bis dahin gleichbleibenden Durchschnittswerte verdreifacht haben. Gewonnen werden konnten die Erkenntnisse anhand von Klimamodellen unter Einschluss chemischer und atmosphärischer Daten.

"Gründe für den starken Anstieg der Jodkonzentrationen sind vor allem die durch den Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg vermehrt ausgelösten Umweltbelastungen und der Rückgang der Eisdecke im nördlichen Atlantik", sagt Brabante. Diese Vorgänge hätten zur Bildung von ultrafeinem Aerosol geführt und somit auch den Ozonzyklus beeinflusst - eine Tatsache, die unmittelbare Folgen für die terrestrische Energiebilanz hat. Die multidisziplinäre Studie ist in Kooperation mit der Universita Ca Foscari di Venezia http://unive.it  entstanden. Details wurden im renommierten Wissenschaftsjournal "Nature Communications" publiziert.

Pressetext.Redaktion

 

1    2    3 .... 19
Sydney - 26. Mai 2023
 

Pflanzen filtern Benzindämpfe in Innenräumen

Nach acht Stunden sind 97 Prozent der giftigsten Verbindungen laut neuer Erhebung abgebaut

Wien - 26. April 2023
 

Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig

Gefährliche Chemikalien in Reinigungsmitteln schaden Gesundheit und Umwelt

Wien - 21. März 2023
 

Klimaschutz am Speiseplan: WWF präsentiert Öko-Ernährungspyramide

Neue Studie zeigt, wie die offiziellen Ernährungsempfehlungen neben Gesundheits- auch Umwelt-Aspekte berücksichtigen könnten

 
Trondheim/Oslo - 09. März 2023
 

Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv

Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert

Wien - 03. März 2023
 

Intakte Natur als Verbündete gegen Klimakrise

WWF und Jugendnetzwerk Generation Earth fordern mehr Naturschutz für den Kampf gegen die Klimakrise

Wien - 23. Februar 2023
 

Expertenstreit um Wachstumsbegriff

Vorschau auf Europäische Toleranzgespräche - Grenzen noch lange nicht erreicht

 
Wien - 16. Februar 2023
 

Gift-Importe durch die Hintertür

Verbotene Pestizide bei Obst und Gemüse aus Übersee im Pestizid-Test von GLOBAL 2000 und AK OÖ

Wien - 06. Februar 2023
 

WWF zeigt: Pflanzen sind die besseren Fische

Umweltbelastung durch Fischstäbchen fast vier Mal so hoch als durch pflanzliche Alternativen

Wien - 03. Februar 2023
 

Klimawandel gefährdet Wasserversorgung

9.500 hydrologische Einzugsgebiete untersucht

 
Brisbane - 31. Januar 2023
 

Algen ernähren die Welt und schützen Klima

Forschungsstudie sieht hohes Potenzial für Ernährung und Technik

Wien - 30. Dezember 2022
 

Neujahrs-Vorsatz 2023: WWF fordert Ernährungswende

Ein Drittel der Treibhausgasemissionen gehen auf Ernährung zurück

Wien - 15. November 2022
 

Natur kann schlimmste Klimafolgen abwenden

Natürliche CO2-Speicher im Kampf gegen Klimakrise essentiell

 
1    2    3 .... 19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer