3. Mai 2017
	
	
	Kaum Mehrweg-Getränke im Supermarkt
	
	
	Breites Mehrwegangebot von Getränkeproduzenten wird vom Handel selten genutzt
	
	
		
			
		     
		    
		    
		    
		 
		  
	
	
	
	Wien - Der Greenpeace-Marktcheck hat erneut das Angebot von Mehrweg-Getränkeflaschen in  den heimischen Supermärkten bewertet. Das Fazit ist ernüchternd:  Plastikflaschen, Dosen und Glaseinwegflaschen verdrängen immer mehr die  umweltfreundliche Mehrwegflasche – ob bei Bier, Mineralwasser, Saft, Limonade  oder Wein. Der Grund dafür ist unklar, denn die meisten österreichischen  Getränkeproduzenten bieten ein Mehrwegsortiment an, das hauptsächlich von der  Gastronomie und dem Getränkefachhandel genutzt wird. Im Vergleich schnitt Unimarkt vor Interspar am besten ab und erhält die Note „Gut“.
	
	Bei Fruchtsäften und Limonaden ist das Angebot an Mehrweg in den  Supermarktregalen gering, und das obwohl große Produzenten wie Pago und Pfanner  Austria eine ökologische Alternative anbieten. Eine Ausnahme ist hier Unimarkt:  Die Handelskette bietet bei Säften und Limonade eine Mehrweglösung an und konnte  damit im Test punkten. Bei Wein setzt der Handel vermehrt auf Einwegflaschen.  Dass Mehrwegsysteme in diesem Segment jedoch auch möglich sind, zeigt die  ALLWEG-Steiermarkflasche. Dank Spar werden diese Flaschen großflächig  zurückgenommen, gereinigt und von den steirischen Winzern wieder befüllt. Nur im  Bier-Regal finden Supermarkt-KundInnen ein gutes Mehrwegangebot: Bier in der 0,5  Liter Pfand-Flasche ist österreichweit erhältlich – außer bei den Diskontern.  Bei der immer beliebter werdenden 0,33-Liter-Flasche ortet Greenpeace jedoch  Handlungsbedarf, denn diese ist im Osten Österreichs fast nur als  Einweg-Variante zu finden.
Simons fordert vom Lebensmitteleinzelhandel ein „Ja“ zu mehr Mehrweg: „Das  Angebot von Seiten der Getränkeproduzenten für die Mehrwegflasche gibt es  bereits. Jetzt muss der Handel dieses Angebot wahrnehmen und die  umweltfreundliche Alternative in den Fokus rücken.“ Zudem müsse der Handel die  bereits in den Regalen angebotenen Mehrweg-Getränke besser platzieren und  kennzeichnen. Attraktive Preise und mehr Aktionen könnten dieser Verpackungsform  zusätzlich auf die Sprünge helfen.
Weitere Informationen:
Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Test“ nimmt der Greenpeace-Marktcheck  regelmäßig das Sortiment des österreichischen Einzelhandels unter die Lupe.  Jeweils zu Monatsanfang wird im Hinblick auf die Erfüllung von nachhaltigen  Kriterien ein Ranking der größten Supermarktketten in Österreich veröffentlicht.  Alle Informationen zum Mehrweg-Test finden Sie unter:  http://greenpeace.at/nachhaltigkeit-im-test 
Tabelle mit den Ergebnissen finden Sie unter: http://bit.ly/2oPmtBh
	
	
	Greenpeace
	
	 
	 
		
		| 
				
					| Osaka - 31. Oktober 2025 |  
					|  |  
					| Henna kann unheilbare Leberfibrose lindern Forscher der Osaka Metropolitan University testen neue Verwendung des natürlichen Farbstoffs |  |  | 
				
					| Washington - 31. Oktober 2025 |  
					|  |  
					| Amerikaner vertrauen eigenen Medien weniger Laut dem Pew Research Center gilt das für Anhänger beider Parteien und sämtliche Altersgruppen |  |  | 
				
					| Stockholm - 02. Oktober 2025 |  
					|  |  
					| Schlechter Schlaf lässt Gehirn schneller altern Karolinska Institutet hat Daten von 27.000 Menschen untersucht - Effekt lässt sich umkehren |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| DGP - 01. Oktober 2025 |  
					|  |  
					| Sportprogramm verbessert Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes Lebensqualität stieg in mehreren Bereichen: Körper, Psyche, Soziales und Umwelt |  |  | 
				
					| São Paulo - 05. September 2025 |  
					|  |  
					| Zu viel Süßstoff lässt das Gehirn früher altern Universität São Paulo hat sieben Produkte untersucht - Rückschlag kann 1,6 Jahre ausmachen |  |  | 
				
					| Los Angeles/Irvine - 21. August 2025 |  
					|  |  
					| Augenkorrektur ist bald ohne Laser möglich US-Wissenschaftler formen die Hornhaut mit einem elektrochemischen Trick hochpräzise um |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Adelaide - 16. August 2025 |  
					|  |  
					| Selbstvergebung fällt vielen schwerer als gedacht Schuldbehaftete Situationen der Vergangenheit lassen Betroffene laut australischer Studie nicht los |  |  | 
				
					| Baltimore - 01. August 2025 |  
					|  |  
					| NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam |  |  | 
				
					| Sydney - 31. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Menschen werden aus Schaden oft nicht klug Forscher sieht verhängnisvolle Persönlichkeitsmerkmale |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Aarhus - 28. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Übermaß an Trauer senkt Lebenserwartung Research Unit for General Practice: Tod innerhalb von zehn Jahren sehr viel wahrscheinlicher |  |  | 
				
					| San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen |  |  | 
				
					| Bedford Park - 27. Juni 2025 |  
					|  |  
					| Umwelt spielt für Schlaf entscheidende Rolle Wochentage, Jahreszeiten und Wohnorte haben laut FHMRI Sleep Health einen großen Einfluss |  | 
			
				|  |