Themenkreis * Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich 

Kat.: Konsumentenschutz/tipps

 

31. Mai 2023

Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich

Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner

Calophyllum Inophyllum

Darwin - Aus den einheimischen Pflanzen Calophyllum inophyllum, auch als Alexandrischer Lorbeer bekannt, und Tinospora smilacina lassen sich alternative Wundheilmittel gewinnen. Calophyllum inophyllum wächst zu einem stattlichen Baum heran, den Vögel lieben und der so fest verwurzelt ist, dass ihn selbst Wirbelstürme nicht umhauen. Aus seiner Frucht lässt sich Tamanuöl gewinnen, das australische Ureinwohner mit Wasser mischten. Es entstand eine Emulsion, die Schmerzen lindert und Wunden schneller heilen lässt. Saft und Blätter von Tinospora smilacina nutzten sie ebenfalls zur Behandlung von Wunden. Beide haben antimikrobielle und antioxidative Eigenschaften, so Forscher der Charles Darwin University.

Wundheilung kompliziert

"Diese Pflanzen stellen eine reiche Quelle bioaktiver Verbindungen dar, die hinsichtlich ihrer potenziellen therapeutischen Anwendungen noch nicht vollständig erforscht sind", sagt Wissenschaftlerin Elnaz Saki. Die Wundheilung gehöre zu den kompliziertesten Prozessen im menschlichen Körper. Die Haut sei eine effiziente Barriere, die den Körper vor dem Eindringen von schädlichen Molekülen und Mikroorganismen und vor Wasserverlust schützen. Sie wiederherzustellen sei eine große Herausforderung für die Pharmaindustrie. Diese hat Emulsionen entwickelt, die aus nanometergroßen Partikeln bestehen.

Eine Emulsion, die 0,4 Prozent Tamanuöl enthält (der Rest ist Wasser), hat nach 100 Stunden zu einem 48-prozentigen Wundverschluss geführt. Bei unbehandelten Wunden waren es nur 39 Prozent, so die Forscher. In einem zweiten Experiment haben die Forscher die Blätter von Tinospora smilacina getrocknet und zu einem feinen Pulver vermahlen, das sie mit Wasser vermischten. Nach einer Weile filterten sie die Partikel ab. Dann fügten sie die Tamanuöl hinzu und testeten die Wundheilungskraft. Damit behandelte Wunden schlossen sich nach 24 Stunden zu 90 Prozent. Komplett verheilt waren sie nach 48 Stunden.

Umweltfreundliche Lösung

"Angesichts der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen in der pharmazeutischen Industrie erkannte ich die Möglichkeit, einen Beitrag zu diesem Bereich zu leisten, indem ich die bioaktiven Eigenschaften von Pflanzenextrakten untersuchte. Ich bin auch daran interessiert, das Potenzial dieser Verbindungen für neuartige Therapien bei verschiedenen Krankheiten zu testen, darunter krebshemmende, entzündungshemmende, multiresistente und infektiöse Krankheiten", unterstreicht Saki abschließend.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 4    5    6    7
Wien - 31. Mai 2017
 

Nicht ohne Plastikkarte im Urlaub, aber auch nicht immer ohne Spesen

Bei Bankomat- und Kreditkarten können Spesen anfallen, vor allem in Nicht-Euro-Ländern kann es teuer werden.

Wien - 09. Mai 2017
 

Preismonitor: Gleiche Produkte bleiben in Wien teurer

Ein Einkaufskorb mit identen Marken-Lebensmittel ist in der österreichischen Hauptstadt um 27 Prozent teurer als im Nachbarland Deutschland.

Wien - 09. Mai 2017
 

Achterbahnfahrt bei Online-Preisen

Preise können sich im Internet binnen weniger Minuten verändern, zeigt ein AK Test.

 
Wien - 29. März 2017
 

Der große GLOBAL 2000 Tee Test

Kein Tee ohne Pestizid-Rückstände

Wien - 28. März 2017
 

Greenpeace-Test: Lebensmittel 42 Tage nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums einwandfrei

Verkostung der Produkte durch Greenpeace-Belegschaft bestätigte die Laborergebnisse

Berlin - 01. März 2017
 

Illegale Telefonwerbung nimmt kontinuierlich zu

Nach 24.455 Beschwerden 2015, ein Jahr später 29.298 Fälle registriert

 
Wien - 24. Januar 2017
 

Private Pensionsvorsorge in Realität

Rentenversicherung zahlt sich nur bei Erreichen hohen Alters aus

Wien - 07. Dezember 2016
 

Stromanbieter-Empfehlung für Österreich

Nur drei Energieversorger unabhängig und völlig erneuerbar – Überblick im Strom-Filz Österreichs.

Wien - 29. November 2016
 

Preise Skigebiete 2016-17: Teuerung deutlich über Inflation

Zusammenschlüsse großer Skigebiete treiben die Preise in die Höhe

 
Wien - 29. November 2016
 

Preisspirale bei Lebensmitteln dreht sich weiter

Einkaufskorb mit Lebens- und Reinigungsmittel ist im letzten Jahr um 3,6% teurer geworden

Wien/München - 24. November 2016
 

Gleiche Drogeriewaren sind in Wien teurer als in München

Ein und dieselben Drogeriewaren sind in Wien im Schnitt um 44 Prozent teurer als in München

Wien - 13. Oktober 2016
 

Aus Alt mach Neu

Es braucht dringend Bewusstsein für die manipulativen Kniffe der Unternehmen

 
1 .... 4    5    6    7

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer