Themenkreis * Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche 

Kat.: Gesundheit/Energetik

 

28. Jun. 2019

Unregelmäßige Arbeitszeit zerstört Psyche

Absagen von Schichten in letzter Minute, Arbeiten auf Abruf schwere Belastungen

Berkeley/Wien - Irreguläre Arbeitszeiten erzeugen massive psychische Belastungen bei Mitarbeitern. Sie können ein noch größeres Problem als ein zu niedriger Mindestlohn sein. Besonders Angestellte in der Gastronomie und im Verkauf leiden unter mangelnder Arbeitsstruktur, wie eine Studie von Forschern der University of California, Berkeley https://berkeley.edu zeigt.

"Die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeit ist nicht immer positiv. Es wird schwerer, seinen wöchentlichen Ablauf zu planen, wenn man keine feste Struktur hat. Die Abgrenzung zwischen Arbeitszeit und Freizeit verschwindet auch zunehmend. Dadurch wird das Loslassen nach einem Arbeitstag immer schwerer. Angestellte nehmen Dinge, die sie belasten, mit nach Hause. Sie sind dadurch wie ein Computer in ständigem Standby-Modus, sie können nie ganz herunterfahren", meint Psychologin Claudia Poje https://krisenbewaeltigung.at gegenüber pressetext.
 
Einteilung zu spät festgelegt
 
Für die Studie haben die Forscher 84.000 Angestellte der 80 größten Unternehmen im Bereich Gastronomie und Verkauf in den USA befragt. Diese beiden Bereiche seien berüchtigt für ihre unregelmäßigen Arbeitszeiten. Nur etwa einer von fünf Befragten arbeitet in gewöhnlichen Tagesschichten. Etwas weniger als zwei Drittel der Probanden erfahren ihre wöchentliche Stundeneinteilung erst weniger als zwei Wochen im Voraus, etwa ein Drittel nur eine Woche zuvor. 16 Prozent wissen ihre Einteilung sogar weniger als 72 Stunden vorher. Das mache es den Forschern zufolge quasi unmöglich, für Kinderbetreuung oder Zeit mit der Familie zu planen. Ein Viertel der Befragten musste schon einmal auf Abruf arbeiten, die Hälfte musste in einer frühen Schicht direkt nach einer Spätschicht.
 
Diese Belastungen haben Folgen für die menschliche Psyche. Von den Befragten hatten 46 Prozent schon einmal psychische Leiden wie Nervosität, Gefühle der Hoffnungslosigkeit und Überwältigung, sowie mangelndes Selbstwertgefühl. Diese Probleme wurden stärker, wenn die Benachrichtigungen über die Stundeneinteilung später kamen, wenn Schichten ohne Vorwarnung abgesagt wurden oder frühe Schichten auf Spätschichten folgten. 64 Prozent der Befragten, deren Schichten plötzlich abgesagt wurden, beklagten psychischen Stress. Dagegen hatten nur 43 Prozent der Angestellten, denen das nie passiert war, solche Probleme.
 
Mehr Regulierung erforderlich
 
Die Belastungen wirken sich auch auf den Schlaf von Arbeitern aus. Fast drei Viertel (74 Prozent) der Probanden meinten, sie hätten Schlafprobleme. Je irregulärer die Arbeitszeiten, desto schlechter war der Schlaf. Einige Städte in den USA haben bereits Regulierungen gegen unregelmäßige Arbeitszeiten. Beispielsweise muss die Arbeitseinteilung in New York mindestens 72 Stunden im Voraus erfolgen, Schichten dürfen nicht in letzter Minute abgesagt werden und Schichten auf Abruf sind verboten.
 
Den Forschern nach sollten diese Regulierungen überall Standard werden. Die psychischen Belastungen von Angestellten würden dadurch deutlich reduziert. "Angestellte dürfen sich nicht immer auf Abruf fühlen. Es gibt aber beispielsweise Firmen, die über Nacht den Server abschalten und es Mitarbeitern so unmöglich machen, E-Mails zu checken oder andere Arbeit zu verrichten. Das ist sehr positiv und wichtig für das Wohlbefinden von Angestellten", so Poje.

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 13    14    15
Berlin - 24. Februar 2017
 

Hoher Fleischkonsum erhöht Asthma-Symptome

Forscher haben sieben Jahre lang knapp 1.000 Personen analysiert

Bochum - 08. Februar 2017
 

Duftrezeptoren im Herz steuern dessen Funktion

Gene von Muskelzellen mit neuen Gensequenziertechniken analysiert

Jena - 06. Februar 2017
 

Nüsse können effektiv vor Darmkrebs schützen

Macadamia-, Hasel- und Walnuss sowie Mandeln und Pistazien untersucht

 
Wien - 11. Januar 2017
 

Neue Studie: Hoher Fleischkonsum senkt Lebenserwartung

Rotes Fleisch verursacht Herzinfarkt und Schlaganfall - Obst und Gemüse können negative Effekte von hohem Fleischkonsum nicht ausgleichen

Wien - 20. Juli 2016
 

Ärztekammer warnt: Den Kassen gehen die Ärzte aus

Kassenstellen für junge Mediziner nicht mehr attraktiv - Zahl der Wahlärzte wächst

Wien - 04. Juni 2016
 

Superheld rettet die Welt vor Kornkreisforschern und Ufojägern

Und wer rettet die Welt vor Superhelden?

 
Wien - 24. Mai 2016
 

Naturkosmetik mit Naturtalent Kaffee

Hautregenerierung und Haarpracht mit selbstgemachten Kaffee-Peeling/Shampoo

Wien - 18. Mai 2016
 

Global 2000: Einkaufstest Schädlingsbekämpfungsmittel

Über 300 verschiedene Biozid-Produkte gegen Schädlinge im Haushalt im Einkaufstest gefunden

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

 
Wien - 03. Mai 2016
 

Haarwuchsmittel im Wirksamkeitstest

ÖKO-Test wertet Shampoos gegen Haarausfall als Geldverschwendung

Wien - 21. April 2016
 

Australische Buschblüten für ZeitgeistErfahrer

Ausgewählte Blütenessenzen zur Bewältigung schwieriger Zeiten

Wien - 14. April 2016
 

Greenpeace-Analyse zeigt: 14 Tage abgelaufene Lebensmittel sind unbedenklich

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Garant für das Schlechtwerden der Produkte

 
1 .... 13    14    15

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer