Themenkreis * Zimt lässt Haare sprießen 

Kat.: Umwelt/Natur

 

29. Mar. 2024

Zimt lässt Haare sprießen

Medikamente gegen Glatzenbildung sind dank japanischer Forschungsergebnisse in Sicht

Yokohama - Zimt fördert auf Umwegen das Wachstum von Haaren. Zu dieser Erkenntnis sind Forscher der Yokohama National University (YNU) gekommen. Das Gewürz, genauer die Säure des chinesischen Zimts (Cinnamomum cassia) aus der getrockneten Rinde des Ceylon-Zimtbaums und verschiedener anderer Zimtbäume der Gattung Cinnamomum, vollbringt diese Leistung.

Liebeshormon sorgt für mehr Haare

Die Forschung der japanischen Wissenschaftler begann mit der Entdeckung, dass das "Liebeshormon" Oxytocin das Haarwachstum fördert, indem es Gene hochreguliert, die für Bildung, Wachstum und den Zyklus der Haare entscheidend sind. Die Idee, das Hormon einfach auf die Haare zu geben, erwies sich als undurchführbar. Die Kopfhaut lässt das große Molekül nicht eindringen. Jetzt kommt die Zimtsäure ins Spiel: Die Forscher behandelten im Labor Dermale Papillezellen, die die Bildung von Haarfollikeln in der Haut regulieren und so den Wachstumszyklus der Haare steuern, mit verschiedenen Konzentrationen dieser Säure. Bei einer relativ niedrigen Konzentration von 500 Mikrogramm pro Milliliter bildete sich verstärkt Oxytocin, was die Haare sprießen ließ.

"Die Identifizierung der Zimtsäure als spezifischer Bestandteil mit haarwuchsfördernden Eigenschaften ist vielversprechend, um die Wirksamkeit von Haarwuchsmitteln zu verbessern", so Tatsuto Kageyama, außerordentlicher Professor für Bioengineering. "Darüber hinaus wird das neue Verständnis des Mechanismus der haarwuchsfördernden Wirkungen, die durch die Oxytocin-Signalübertragung vermittelt werden, neue Erkenntnisse für die Haarpflegewissenschaft liefern und dazu beitragen, die Suche nach neuen Medikamenten zu beschleunigen, die auf die Oxytocin-Rezeptor-Expression im Bereich der Arzneimittelforschung abzielen."

Pressetext.Redaktion

 

1 .... 17    18    19
Aachen - 17. Juni 2016
 

Stromerzeugende Straßen

Innovativer Straßenbelag ermöglicht Energiegewinnung und Schadstoffreduktion

Wien - 08. Juni 2016
 

Mit erneuerbaren Energien Fluchtursachen begegnen

Klimawandel und fossile Energien verursachen Millionen Flüchtlinge

Wien - 02. Juni 2016
 

Ameisen aus Haus und Wohnung vertreiben

Selbstgemachte Schädlingsbekämpfung ohne den Wohnbereich zu vergiften

 
Wien - 18. Mai 2016
 

Industrie-Beziehungen und Interessenskonflikte werfen schiefes Licht auf Glyphosat-Persilschein durch JMPR der FAO-WHO

Die Arbeit der FAO/WHO steht seit Jahrzehnten in der Kritik beüglich Intransperenz und Interessenskonflikte bei Mitarbeitern

Wien - 18. Mai 2016
 

Global 2000: Einkaufstest Schädlingsbekämpfungsmittel

Über 300 verschiedene Biozid-Produkte gegen Schädlinge im Haushalt im Einkaufstest gefunden

Wien - 09. Mai 2016
 

Hände weg von Deodorants, die Aluminiumsalze enthalten

Umweltfreundliches Zitronen-Deodorant selbstgemacht - ohne Nebenwirkungen

 
Wien - 02. Mai 2016
 

GLOBAL 2000 und Greenpeace: Sackerl-Vereinbarung erster richtiger Schritt

Unterzeichner müssen Maßnahmen konsequent umsetzen, weitere Unternehmen müssen beitreten

Amsterdam/Berlin/Brüssel/Wien - 02. Mai 2016
 

TTIP-Leaks: Handelsabkommen könnte Umweltstandards auch rückwirkend aushebeln

Greenpeace: Österreichs Bundesregierung muss aus TTIP-Winterschlaf aufwachen und Veto einlegen

Köln - 22. April 2016
 

Agar Plasticity: Natürliche Plastik-Alternative aus Meeresalgen

Umweltfreundliches Verpackungsmaterial ohne schadhafte Rückstände für die Natur

 
Wien - 21. April 2016
 

Australische Buschblüten für ZeitgeistErfahrer

Ausgewählte Blütenessenzen zur Bewältigung schwieriger Zeiten

Wien - 14. April 2016
 

Greenpeace-Analyse zeigt: 14 Tage abgelaufene Lebensmittel sind unbedenklich

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Garant für das Schlechtwerden der Produkte

Tampa - 13. März 2016
 

Kaktus verbessert Wasserqualität

Natürliche traditionelle Wasseraufbereitung aus Mexiko

 
1 .... 17    18    19

© 2024 by Themenkreis und der jeweiligen Aussender. Alle Rechte vorbehalten.

  RSS-Feed     Impressum & Disclaimer