6. Aug. 2024
	
	
	Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren
	
	
	800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste
	
	
		
			
		     
		    
		    
		    
		 
		  
	
	
	
	Heidelberg - Dank niedriger Preise rentiert sich ein Balkonkraftwerk für Privatleute in  Deutschland laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox innerhalb von drei  bis vier Jahren. Aktuellen Daten der Bundesnetzagentur wurden bis Mitte Juli  2024 bundesweit rund 566.000 Mini-Solaranlagen angemeldet. Hinzu kommt noch eine  unbekannte Zahl nicht registrierter Geräte.
	
	Idealbedingungen sind wichtig
"Seit 2023 entfällt die Mehrwertsteuer auf Solaranlagen (in Deutschland), darum  sind auch Balkonkraftwerke deutlich günstiger geworden. Sie lohnen sich oft auch  dann, wenn keine Idealbedingungen erreicht werden, etwa weil die Ausrichtung  nicht optimal ist. Es dauert dann nur etwas länger", sagt Verivox-Energieexperte  Thorsten Storck.
Neben der Amortisierung der Anlagen bieten viele Kommunen und einzelne  Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern und Berlin eine Förderung für den Kauf  von Mini-Solaranlagen an. "Dadurch können die Anschaffungskosten noch weiter  gesenkt werden", verdeutlicht Storck weiter.
Langjähriger Betrieb rentiert sich
Unter guten Bedingungen kann ein Balkonkraftwerk mit einer maximalen Leistung  von 800 Watt jährlich etwa 552 Kilowattstunden (kWh) Strom liefern. Werden 80  Prozent dieses Ertrags (442 kWh) selbst verbraucht, entspricht das bei einem  durchschnittlichen Kilowattstundenpreis von 35,91 Cent/kWh einer Einsparung von  159 Euro pro Jahr.
Die Anschaffungskosten einer Solaranlage dieser Größe für Balkon, Garten,  Terrasse oder Flachdach liegen aktuell zwischen 500 und 700 Euro. In dieser  Beispielrechnung rentiert sich das Balkonkraftwerk bereits nach drei bis vier  Jahren. Läuft die Anlage 20 Jahre lang, werden rund 3.174 Euro an Stromkosten  eingespart, heißt es.
	
	
	Pressetext.Redaktion
	
	 
	 
		
		| 
				
					| Baltimore - 01. August 2025 |  
					|  |  
					| NASA-Satellit erkennt Stresslevel von Pflanzen Weltweite Erfassung der Produktivität für den Naturschutz und die Landwirtschaft bedeutsam |  |  | 
				
					| San Francisco/Walton Upon Thames/Hongkong - 01. Juli 2025 |  
					|  |  
					| Künstliche Intelligenz macht sich selbstständig Wissenschaftler bermerken menschliche Eigenschaften wie lügen, intrigieren und auch drohen |  |  | 
				
					| Geesthacht - 10. Juni 2025 |  
					|  |  
					| Offshore-Wasserstofferzeugung erwärmt Meer Helmholtz-Zentrum Hereon errechnet lokale Temperaturerhöhung um bis zu zwei Grad Celsius |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Cardiff/Peking - 17. Februar 2025 |  
					|  |  
					| Grüner Wasserstoff durch Ethanol ohne CO2 Innovativer Katalysator ermöglicht Umwandlung bei zusätzlicher Entstehung von Essigsäure |  |  | 
				
					| Hongkong - 04. Juni 2024 |  
					|  |  
					| Glaube an Forschung und Religion abgeschaut Beeinflussung durch andere Menschen häufig wichtiger als wissenschaftlich fundierte Beweisführung |  |  | 
				
					| Santa Barbara - 03. Mai 2024 |  
					|  |  
					| KI gefährdet die Nachwuchsförderung massiv Reines Beobachten verhindert laut Forscher Matt Beane die echte Übertragung von Kompetenzen |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| San Diego - 02. Mai 2024 |  
					|  |  
					| Neuer Kunststoff wird biologisch abbaubar Eingelagerte Bakterien fallen laut University of California San Diego im Komposter darüber her |  |  | 
				
					| Albuquerque - 22. April 2024 |  
					|  |  
					| Mikroplastik wandert vom Darm ins Gehirn Erhebung aus den USA weist bei Mäusen zudem spezifische Stoffwechselveränderungen nach |  |  | 
				
					| Darwin - 31. Mai 2023 |  
					|  |  
					| Pflanzen beschleunigen Wundheilung deutlich Forscher der Charles Darwin University nutzen uraltes Know-how der australischen Ureinwohner |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Trondheim/Oslo - 09. März 2023 |  
					|  |  
					| Neuartige Müllverbrennung bremst Klimawandel effektiv Klimagas CO2 wird laut dem Wissenschaftsinstitut SINTEF abgetrennt und sicher endgelagert |  |  | 
				
					| Singapur - 31. Oktober 2022 |  
					|  |  
					| Licht beschleunigt Herstellung von Wasserstoff Forscher der National University of Singapore machen Prozess effizienter und sparen Kosten |  |  | 
				
					| Wien - 28. Juni 2022 |  
					|  |  
					| Wiener Forscher verwandeln CO2 in Methanol Chemisches Verfahren nutzt spezielle Katalysatoren auf Grundlage von Schwefel sowie Molybdän |  | 
			
				|  |