6. Aug. 2024
	
	
	Balkonkraftwerk rechnet sich nach drei Jahren
	
	
	800-Watt-Installation spart jährlich rund 160 Euro Koste
	
	
		
			
		     
		    
		    
		    
		 
		  
	
	
	
	Heidelberg - Dank niedriger Preise rentiert sich ein Balkonkraftwerk für Privatleute in  Deutschland laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox innerhalb von drei  bis vier Jahren. Aktuellen Daten der Bundesnetzagentur wurden bis Mitte Juli  2024 bundesweit rund 566.000 Mini-Solaranlagen angemeldet. Hinzu kommt noch eine  unbekannte Zahl nicht registrierter Geräte.
	
	Idealbedingungen sind wichtig
"Seit 2023 entfällt die Mehrwertsteuer auf Solaranlagen (in Deutschland), darum  sind auch Balkonkraftwerke deutlich günstiger geworden. Sie lohnen sich oft auch  dann, wenn keine Idealbedingungen erreicht werden, etwa weil die Ausrichtung  nicht optimal ist. Es dauert dann nur etwas länger", sagt Verivox-Energieexperte  Thorsten Storck.
Neben der Amortisierung der Anlagen bieten viele Kommunen und einzelne  Bundesländer wie Mecklenburg-Vorpommern und Berlin eine Förderung für den Kauf  von Mini-Solaranlagen an. "Dadurch können die Anschaffungskosten noch weiter  gesenkt werden", verdeutlicht Storck weiter.
Langjähriger Betrieb rentiert sich
Unter guten Bedingungen kann ein Balkonkraftwerk mit einer maximalen Leistung  von 800 Watt jährlich etwa 552 Kilowattstunden (kWh) Strom liefern. Werden 80  Prozent dieses Ertrags (442 kWh) selbst verbraucht, entspricht das bei einem  durchschnittlichen Kilowattstundenpreis von 35,91 Cent/kWh einer Einsparung von  159 Euro pro Jahr.
Die Anschaffungskosten einer Solaranlage dieser Größe für Balkon, Garten,  Terrasse oder Flachdach liegen aktuell zwischen 500 und 700 Euro. In dieser  Beispielrechnung rentiert sich das Balkonkraftwerk bereits nach drei bis vier  Jahren. Läuft die Anlage 20 Jahre lang, werden rund 3.174 Euro an Stromkosten  eingespart, heißt es.
	
	
	Pressetext.Redaktion
	
	 
	 
		
		| 
				
					| Amsterdam - 09. September 2024 |  
					|  |  
					| Deutsche Behörden fragen stark User-Daten ab Neuer Bericht von Surfshark zeigt Anfragen zu 709.400 Nutzerkonten zwischen 2013 und 2022 |  |  | 
				
					| Auckland - 27. Juni 2024 |  
					|  |  
					| Kräuterdüfte fördern den gesunden Einkauf Lebensmittelmärkte können Kunden subtil manipulieren - Feldtests in Australien positiv verlaufen |  |  | 
				
					| Jyväskylä/Finnland - 05. April 2024 |  
					|  |  
					| Werbetricks versetzen Kunden in Kaufrausch Mangelnde Selbstkontrolle verschärft laut neuer Erhebung der Universität Jyväskylä die Gefahr |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Wien - 26. April 2023 |  
					|  |  
					| Greenpeace-Marktcheck: Zwei Drittel der Putzmittel überflüssig Gefährliche Chemikalien in Reinigungsmitteln schaden Gesundheit und Umwelt |  |  | 
				
					| Wien - 16. Februar 2023 |  
					|  |  
					| Gift-Importe durch die Hintertür Verbotene Pestizide bei Obst und Gemüse aus Übersee im Pestizid-Test von GLOBAL 2000 und AK OÖ |  |  | 
				
					| Oak Brook - 23. November 2022 |  
					|  |  
					| Ibuprofen macht Arthritis noch viel schlimmer Linderung der Schmerzen mit negativen Folgen - Intensivierung der Entzündung im Kniegelenk |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Wien - 05. Oktober 2022 |  
					|  |  
					| Rund 90 Prozent der konventionellen Apfelsäfte mit Pestiziden belastet Greenpeace-Marktcheck fordert den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft zu reduzieren |  |  | 
				
					| Wien/Brüssel - 16. Juli 2022 |  
					|  |  
					| Nachhaltigkeits-Etikett statt Gentechnik-Kennzeichung Europäische Kommission bereitet mit Fragebogen den Weg für Deregulierung von Neuer Gentechnik in Landwirtschaft |  |  | 
				
					| Wien - 23. Juni 2022 |  
					|  |  
					| Marktcheck: Nur vier Prozent Bio-Eis im Supermarkt Lediglich ein Fünftel aller Eisprodukte garantiert ohne Gentech-Futter hergestellt. |  | 
			
				|  | 
			
		| 
				
					| Zürich - 15. März 2022 |  
					|  |  
					| Browser-Tool filtert und blockiert Cookies "Cookieblock" in Chrome, Firefox, Edge und Opera nutzbar - Maschinelles Lernen im Hintergrund |  |  | 
				
					| London - 26. November 2021 |  
					|  |  
					| Drei Minuten Rotlicht verbessern Sehkraft Eine Morgen-Anwendung pro Woche reicht aus - Farbkontrastsehen teils signifikant verbessert |  |  | 
				
					| Perth - 23. November 2021 |  
					|  |  
					| Alzheimer: Mehr Kaffee schützt das Gehirn Langzeitstudie der Edith Cowan University in Australien belegt eindeutigen Zusammenhang |  | 
			
				|  |